
Facebook Metaverse hat im Herbst 2021 quasi über Nacht eine neue Tech-Sparte etabliert, in der sich auch Kryptoprojekte wie The Sandbox (SAND) daheim fühlen. eToro hat Investmentchancen für Metaverse in einem Portfolio gebündelt.
Fast täglich machen Nachrichten zum Metaverse die Runde, Facebook Meta hat Ende Oktober den Takt vorgegeben. Zweistellige Milliardensummen will Facebook jährlich investieren, um das Konzept einer virtuellen Welt für alle Lebensbereiche aufzubauen. Davon profitiert haben indirekt bereits Altcoins wie The Sandbox (SAND) und Decentraland (MANA), in deren Ökosystemen ebenfalls virtuelle Welten wachsen. Nun nimmt auch die Handelsplattform eToro das Thema auf und schickt unter dem Namen MetaverseLife ein Portfolio ins Rennen. Dieses bündelt aussichtsreiche Unternehmen und Projekte der Sparte Metaverse, schreibt eToro in einer Pressemitteilung.
Derzeit 28 Aktien und Kryptowährungen umfasst eToro MetaverseLife, welches laut Mitteilung als Portfolio für langfristige denkende Anleger gedacht ist. Dabei sind Sandbox (SAND) und Decentraland (MANA) mit jeweils knapp 11 Prozent genauso schwer gewichtet wie Meta selbst (ehemals Facebook) und Roblox Corporation, ein US-Unternehmen aus der Videogame-Branche. Enjin Coin (ENJ) als dritter bekannter Metaverse Token fließt mit 5,7 Prozent Gewichtung in das eToro Portfolio ein. Damit machen die fünf genannten Werte 50 Prozent bei MetaverseLife aus. Insgesamt sind aktuell bei MetaverseLife von eToro Kryptowährungen mit 27,8 Prozent vertreten und Aktien mit 72,2 Prozent.
Das Mindestinvestment für das Metaverse Portfolio beziffert eToro auf 500 US-Dollar, Verwaltungsgebühren fallen nicht an. Die Sparte Metaverse werde sich in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einem Markt mit Volumen von 800 Milliarden US-Dollar entwickeln, sagt ein Sprecher von eToro unter Berufung auf Prognosen von Bloomberg. Dabei würden auch Hardware wie VR-Brillen und Smartphones eine wichtige Rolle spielen, dazu Cloud Services und andere IT-Infrastruktur. Deshalb finden sich im MetaverseLife Portfolio auch Aktien von Apple bis Microsoft, vom Grafikkarten-Hersteller Nvidia bis Snapchat und Google. Hier sind die Gewichtungen mit je 2 Prozent angesetzt.
Laut eToro richtet sich das MetaverseLife Portfolio an Anleger, denen die Zeit fehlt, beim Thema Metaverse selbst tiefer gehende Recherchen anzustellen. Ohne Details zu nennen, kündigt eToro auch an, selbst strategische Partnerschaften für die Sparte Metaverse zu planen. Das könnte etwa bedeuten, eToro in virtuellen Welten als Unternehmen selbst in Form von Filialen sichtbar zu machen.
Fazit: Trendthema Metaverse – bequem investieren mit eToro
Das Investmentpaket MetaverseLife von eToro macht einen vernünftigen Eindruck, eine Liste aller einbezogenen Werte findest Du hier. Natürlich zwingt Dich niemand, dieses Portfolio zu übernehmen – doch Stand Januar 2022 scheint die Gewichtung bei MetaverseLife eine gelungene Balance aus Risiko und Blue Chips. Wer also auch Metaverse als nächste Evolutionsstufe des Internets erwartet, hat mit eToro MetaverseLife eine bequeme Möglichkeit, mittel- und langfristig konzentriert in das Zukunftsthema zu investieren.
Wer noch keine Bitcoins hat kann diese hier kaufen:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar