
Die Handelsplattform eToro bau ab sofort ihr Portfolio um Chainlink (LINK) und Uniswap (UNI) aus. Damit befinden sich unter den 18 bei eToro gelisteten Kryptowährungen jetzt auch zwei DeFi Schwergewichte.
Gerade auch in Deutschland ist eToro als moderne Handelsplattform für Kryptowährungen, Aktien und andere Anlagemöglichkeiten beliebt. Mit der Listung von Chainlink (LINK) und Uniswap (UNI) erweitert eToro seine Angebotspalette im Bereich Krypto um zwei Altcoins, die sich jeweils auf eigene Art und Weise in der Oberliga der Kryptowährungen festgesetzt haben, heißt es in einer Pressemitteilung. Damit sind ab sofort 18 verschiedene Kryptowährungen bei eToro unkompliziert handelbar.
Hintergrund zu Chainlink (LINK)
Chainlink (LINK) hat in den letzten zwölf Monaten um mehr als 1.000 Prozent im Preis zugelegt, was hauptsächlich mit dem boomenden DeFi Markt zusammenhängt. Dort ist Chainlink als Datendienst unentbehrlich geworden, der aktuelle Preise von Kryptowährungen im Blockchain-Format in Smart Contracts einspeist. LINK ist dabei das Zahlungsmittel für die Services, bei der technischen Umsetzung des Netzwerks ist unter anderem auch die Deutsche Telekom aktiv und mit ihrem Engagement sehr zufrieden. Die Gründer von Chainlink arbeiten bereits an neuen Einsatzmöglichkeiten für ihre Angebote und erwarten einen weiterhin rasant wachsenden Markt für DeFi. Somit sehen auch viele unabhängige Fachleute gute Chancen für künftige Kursgewinne bei LINK.
Hintergrund zu Uniswap (UNI)
Uniswap ist der Pionier unter den dezentralen Kryptobörsen (DEX) und hat im September 2020 mit UNI seinen eigenen Token gelauncht. Ende Januar 2021 hat UNI erstmals die Marke von 10 US-Dollar geknackt und sich seitdem auf Niveaus um 30 US-Dollar vorgearbeitet. Für den 5. Mai ist bei Uniswap ein großes Upgrade auf Version 3 angekündigt. Fairerweise erwähnt eToro auch die Konkurrenz zu Uniswap, die besonders in Form von PancakeSwap an einzelnen Handelstagen im Umsatz Uniswap überholt hat. Uniswap ist bisher auf das DeFi Ökosystem von Ethereum (ETH) festgelegt, PancakeSwap ist in der Binance Smart Chan mit dem Binance Coin (BNB) als nativer Kryptowährung verankert.
eToro mit großen Plänen für 2021
eToro dürfte in diesem Jahr noch weitere Kryptowährungen neu listen, bei den Konkurrenten wie Binance oder Coinbase sind deutlich mehr Altcoins vertreten. Doch bei seiner Auswahl hat eToro bisher Altcoins mit geringer Marktkapitalisierung weitestgehend vermieden, was Kunden in gewissem Maß vor überhöhtem Risiko schützt.
Derweil achtet die Fachwelt auch auf die Börsenpläne von eToro selbst. Mitte März kündigte eToro offiziell an, einen Börsengang zu planen. Dabei wird eine Bewertung von mindestens 10 Milliarden US-Dollar angestrebt. Coinbase hat bei seinem Börsendebüt vergangene Woche eine Bewertung von gut 80 Milliarden US-Dollar erzielt, konnte diese aber bisher nicht nachhaltig bestätigen. Dennoch scheint der Börsengang von Anbietern wie eToro oder Coinbase eine gute Anlagemöglichkeit zu sein, um indirekt vom Kryptomarkt zu profitieren. eToro verweist auf seine schnell wachsende Kundenzahl, die 20 Millionen überschritten hat, und natürlich auch auf sein insgesamt breiter als bei Coinbase gefächertes Angebot.
Fazit: eToro macht Investments in DeFi einfach
Wenn Du Dich dafür interessierst, in DeFi zu investieren, ohne die dortigen Mechanismen direkt selbst zu nutzen, sind Chainlink (LINK) und Uniswap (UNI) zwei aussichtsreiche Optionen. eToro bietet Dir die Vorteile, in Euro und legal zu handeln und dabei auf eine deutschsprachige und einfach zu bedienende Plattform zu setzen. Ein weiterer Vorteil von eToro: Mit Anlagemöglichkeiten auch in Aktien, ETFs und mehr sowie sogenanntem Copy Trading ist der Handelsplatz gut geeignet für diversifizierte Strategien. Deshalb hinkt aus Sicht von US-Analysten auch der Vergleich von eToro mit Coinbase. Sie sehen eher Robinhood als natürlichen Konkurrenten von eToro. Auch Robinhood strebt einen Börsengang in 2021 an und sieht dabei eine Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar im Bereich des Möglichen. Doch das ist noch Zukunftsmusik – LINK und UNI bei eToro sind schon jetzt Realität.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar