
eToro informiert seine Kunden über möglicherweise eingeschränkte Handelsoptionen an diesem Wochenende. Es könne dazu kommen, dass Kauforder ausgesetzt oder limitiert werden. Grund sei erhöhte Nachfrage bei begrenzter Liquidität.
Kunden von eToro haben dieser Tage eine E-Mail erhalten, die verstört: Die aktuelle Marktsituation könne am Wochenende zu Einschränkungen oder sogar Aussetzen beim Kauf von Kryptowährungen führen. Das Schreiben ist beispielsweise hier dokumentiert und liegt auch Block-Builders.de vor. eToro spricht von “beispielloser Nachfrage nach Krypto”, die auf “limitierte Liquidität” stoße. Im Klartext: eToro befürchtet, dass am Wochenende deutlich mehr Kauforder für Bitcoin und Co. auf gleichzeitig wenige Verkaufsangebote treffen könnten. Ähnliche Probleme haben auch andere Plattformen was den Bitcoin Preis immer weiter nach oben treibt.
Stößt eToro an seine Grenzen?
eToro hat nach eigenen Angaben seit Anfang 2021 mehr als 380.000 neue Kundenkonten eröffnet und verzeichnet im Vergleich zu Januar 2020 ein 25-mal höheres Handelsvolumen. Zurückgeführt wird dies von Beobachtern hauptsächlich auf die neuen Allzeithochs von Bitcoin (BTC) und damit verbundene mediale Aufmerksamkeit für den Kryptohandel. Als erste Sofortmaßnahme erhöhte eToro die Mindestsumme für Einzahlungen bei neuen Kunden von 200 auf 1.000 US-Dollar. Damit wollte man den Ansturm bändigen können.
Doch dieser Schritt reicht offenbar nicht aus, eToro räumt in der E-Mail “Herausforderungen bei der Fähigkeit, Kaufaufträge (für Krypto) am Wochenende auszuführen” ein. Es könnte auch zu größeren Ausschlägen in den Preiskurven von Kryptowährungen als üblicherweise kommen. Falls nötig, werde man temporär Höchstgrenzen für Kaufaufträge von Kunden erlassen oder eben zeitweise keine Kaufaufträge mehr annehmen. Falls man weitere Maßnahmen ergreifen müsse, werde eventuell auch “sehr kurzfristig” darüber informiert.
Wenn eToro ausdrücklich mögliche Schieflagen auf seinen Märkten am Wochenende befürchtet, dürften Erfahrungen aus den letzten Wochenenden dahinter stehen. Dann haben Privatkunden üblicherweise mehr Zeit, sich um ihre Geldgeschäfte zu kümmern und scheinen derzeit bei Bitcoin und Altcoins in Kauflaune zu sein.
Fazit: eToro erwartet turbulentes Wochenende beim Kryptohandel
Die eToro-Nachricht lässt sich auch als Hinweis auf einen prognostizierten Bullenmarkt bei Bitcoin lesen. Für Anleger aus Deutschland kommen etwa Coinbase und Binance als Alternativen zu eToro in Betracht, um ganz legal Bitcoin einzukaufen. Aktuell notiert BTC bei Werten von oberhalb 38.000 US-Dollar, das Allzeithoch für Bitcoin von fast 42.000 US-Dollar stammt vom letzten Freitag (8. Januar 2021). An heftige Kursschwankungen ist der Kryptomarkt grundsätzlich gewöhnt. Mittelfristig halten Experten einen Preis von 100.000 US-Dollar pro Bitcoin in diesem Jahr für möglich, während Kritiker auch das Platzen einer Blase als wahrscheinlich einschätzen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar