0G: Krypto-Projekt zieht schon vor Börsendebüt Kritik auf sich

An den globalen Kryptobörsen soll heute der Handel mit 0G aufgenommen werden. Das Projekt dreht sich um Künstliche Intelligenz. Doch der Umgang mit 0G Token durch die Gründer wirkt unseriös, Anleger sollten aufpassen.

Gleich zwei Trendthemen will das Krypto-Projekt 0G besetzen und von heute an soll sich das auch im Handel mit dem Altcoin auszahlen. Künstliche Intelligenz (KI) auf dezentraler Basis ist das Motto für 0G, perspektivisch soll dadurch eine Konkurrenz für ChatGPT und Co. entstehen. Doch Mike Dudas macht per X auf einen Taschenspielertrick aufmerksam, den das 0G Team durchzieht, um sich Profit noch vor dem Börsendebüt zu sichern. Dazu kommt neben KI als zweites Trendthema ein Krypto Unternehmen ins Spiel, welches nach dem Vorbild von Strategy Reserven in 0G anlegt und damit an klassischen Börsen punkten will.

0G Team bereichert sich vor Börsendebüt durch Umweg per Flora Growth

Dudas ist als Mitgründer des Fachportals „The Block“ ein renommierter Krypto-Experte. Ihm stößt übel auf, dass das 0G Team knapp die Hälfte der zugeteilten Token an das neue Krypto-Unternehmen Flora Growth überträgt und damit eine Verkaufssperre umgeht. 22 Prozent aller 0G hat das Team für sich reserviert und wie eigentlich üblich mit einer Frist von 12 Monaten für den Verkauf gesperrt. Durch solche Methoden vermeiden seriöse Krypto-Projekte, dass durch Abverkäufe gleich zum Börsenstart die Luft ausgeht. Mit dem Umweg, 10 Prozent 0G an das vorher auf Cannabis spezialisierte Flora Growth zu transferieren, können die Gründer ihr Projekt dennoch jetzt schon versilbern, bis zu 400 Millionen US-Dollar winken ihnen laut den Berechnungen von Duda.

ZachXBT hält 0G für Lachnummer

Krypto-Detektiv ZachXBT kommentiert die Trickserien bei 0G hinter den Kulissen per X mit höhnischem Gelächter. Von ihm veröffentliche Screenshots zu 0G CEO Michael Heinrich lassen an dessen Zurechnungsfähigkeit zweifeln. Auch von 0G gemeldete Zahlen zu mehr als 22 Millionen aktiven Accounts wirken auf ZachXBT angesichts von weniger als 700.000 Followern wenig glaubhaft. Weder 0G noch Henrich haben auf die Enthüllungen reagiert, der für sie sehr lukrative Deal wird offensichtlich vollendet.

Fazit: 0G unter Scam Verdacht – ausgeklügelter Schlachtplan

Flora Groth ist jetzt also ein 0G Unternehmen und hat damit im nachbörslichen Handel am Wochenende laut Daten von MarketWatch einen Kurssprung von 70 Prozent Plus erlebt. 0G hat unterdessen für sich eine Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar angesetzt, die beim Übertragen von Team Token an Floras Growth zum Tragen kam. Anders formuliert: Mit dem Manöver sind Henrich und sein Team reich geworden und ob sie nun überhaupt noch Motivation verspüren, aus 0G ein funktionierendes Produkt zu machen, ist fraglich. Private Anleger sollten deshalb sehr skeptisch sein, wenn der Handel mit 0G heute an Kryptobörsen beginnt – das finanzielle Geschachere im Vorfeld ist ein deutliches Warnzeichen. Oder wie bei Duda von anderen X-Accounts zu lesen ist: 0G hebt Scam durch die Kombination mit Flora Growth auf einen neuen Level.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*