Ripple (XRP) Kaufen und Börsenvergleich

XRP von Ripple zählt zu den fünf wichtigsten Kryptowährungen der Welt. Ein Gerichtsurteil in den USA hat im Juli 2023 den legalen Status von XRP für private Anleger festgestellt. Damit ist der Weg frei für eine erfolgreiche Zukunft. Wo ihr XRP kaufen könnt, was den Unterschied zu Ripple ausmacht und alles andere Wichtige erfahrt ihr hier.

Das Krypto-Unternehmen Ripple hat XRP 2013 auf den Markt gebracht und damit den Grundstein gelegt, um eine innovative Methode für internationale Geldüberweisungen zu etablieren. XRP dient dabei als Brückenwährung. Anstatt beispielsweise US-Dollar aus den USA in den Euro-Raum zu transferieren, wird XRP eingesetzt. Dies spart Tauschgebühren und macht sekundenschnelle Transaktionen möglich statt händischer Bearbeitung im SWIFT-System.

Anbietervergleich

Anbieter

Eigenschaften

Bewertung

Link

  • Viele verschiedene Währungen

  • Kauf auch per PayPal und Kreditkarte (keine extra Gebühren)

  • Gebühren je Trade unterschiedlich

  • Handel auch per App möglich

  • Kostenloses Demokonto

  • Einfach zu bedienen für Einsteiger

  • Deutscher Support

5/5

*74%der privaten CFD Kunden verlieren Geld

  • 200+ verschiedene Kryptowährungen

  • Euro Einzahlungen per Überweisung und Kreditkarte

  • Gebühren max 0.1%

  • Trading auch per App

  • Für Anfänger sehr kompliziert

  • Kein deutscher Support

  • Bonus: mit unserem Link spart ihr 10% Gebühren

4/5
  • 30+ verschiedene Kryptowährungen

  • Kauf per Überweisung oder Kreditkarte

  • Gebühren: ab 1,49%

  • Trading auch per App

  • Noch kein deutscher Support

  • Einfach zu bedienen 

4/5
  • 45+ unterschiedliche Kryptowährungen

  • Einzahlung per Überweisung und Kreditkarte

  • Gebühren ab 1,49%

  • Trading auch per App

  • Geringe Liquidität auf der Plattform

2/5

Im Laufe der Jahre konnte Ripple mit diesem Konzept viele Dutzend Banken und Finanzdienstleister als Kunden an sich binden, die allerdings oft auf XRP verzichteten und nur die Technologie dahinter nutzen. Parallel aber wurden für XRP neue Anwendungsfälle gefunden in Krypto-Wachstumssparten wie Dezentralisierte Finanzen (DeFi) und NFTs.

 

Belastet wurde die Ausbreitung von XRP von Dezember 2020 bis Juli 2023 durch eine Klage der US-Börsenaufsicht SEC. Diese war der Ansicht, bei XRP handele es sich um Wertpapiere („Securities“) und Ripple habe sich keine Genehmigung eingeholt. Ripple wagte, den Rechtsstreit um XRP auszufechten und konnte sich schließlich als Sieger fühlen.

 

Denn das zuständige Gericht in New York stellte klar: Wenn private Anleger wie ihr XRP kauft und verkauft, ist der Altcoin kein Wertpapier und damit auch nicht zulassungspflichtig. Über den Status von XRP beim Verkauf durch Ripple an institutionelle Kunden muss ein weiterer Prozess entschieden.

 

Technologisch betrachtet basiert XRP auf einem dezentralen Netzwerk namens Ripple Consensus Protocol Algorithm (RCPA). Dieses schreibt XRP Transaktionen gültig, wenn mindestens 80 Prozent der Netzwerkpunkte eine damit verbundene Rechenaufgabe korrekt lösen und grünes Licht geben. Damit steht XRP auf einer Blockchain-Lösung, die sich seit vielen Jahren bewährt hat und unabhängig von Ripple funktioniert.

Inhalt

XRP Preis und Kursentwicklung

 

Hier findet ihr den Aktuellen XRP Preis und könnt sehen wie sich der Kurs entwickelt hat.

 

 


Ripples XRP mit Euro kaufen – Zusammenfassung

  1. 1. Registriere dich bei eToro
  2.  
  1. 2. Verifiziere dich auf der Plattform
  2.  
  1. 3. Einzahlung (mindestens 200€) z.B. via PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung
  2.  
  3. 4. Jetzt kannst du XRP auch schon direkt kaufen

XRP Anleitung zum Kauf bei den Kryptobörsen

Wer XRP kaufen möchte muss sich bei Kryptobörsen (auch Exchanges genannt) anmelden. Dabei solltet ihr aber darauf achten, dass bei der Kryptobörse auch XRP gegen Euro gehandelt werden. Nicht jede Börse ermöglicht es euch Ripples XRP gegen Euro zu kaufen. Neben der Einzahlung von Euro, solltet ihr auch darauf achten wie ihr die Euro einzahlen könnt.

 

Manche Kryptobörsen geben euch nur die Möglichkeiten Euro Guthaben zur Börse zu überweisen. Da Überweisungen aber sehr langsam sind, kann es teilweise ein paar Tage dauern bis die Guthaben ankommen. Schneller ist es wenn ihr die Guthaben per Kreditkarte oder PayPal bei der jeweiligen Kryptobörse einzahlen könnt. Diese Möglichkeit gibt euch zum Beispiel eToro

 

In dem folgenden Video zeigen wir euch, wie ihr XRP bei eToro kaufen könnt.

Ripple Prognose - XRP bald bei 10 US Dollar?

XRP hat nach dem SEC Verfahren gegenüber vielen anderen Kryptowährungen den großen Vorteil, dass der Rechtsstatus in den USA geklärt ist. Damit steht neuen, innovativen Anwendungsfällen für XRP nichts mehr im Weg. Zudem kann Ripple Kapazitäten bereitstellen, um XRP Entwickler zu unterstützen.

 

Besonders in der Sparte NFTs sind dabei schon Erfolge zu verzeicnhen. Ripple hat hier einen eigenen Standard im XRP Netzwerk etabliert und NFTs dabei als multifunktionale Token definiert. Die oft verwandte Gleichsetzung von NFTs mit digitaler Kunst ist im XRP Standard zwar möglich, aber nicht das Hauptziel. Vielmehr sollen XRP NFTs beispielsweise als digitale Eintrittskarten oder Klubausweise dienen.

 

In seiner Funktion als Brückenwährung hat XRP bislang vor allem dort gepunktet, wo Gastarbeiter Geld in ihre Heimat überweisen. Die hatte sich zunächst in einer Kooperation mit dem Finanzdienstleister Moneygram manifestiert, der 2021 von Tranglo mit asiatischem Heimatmarkt abgelöst wurde.  Hier sind für XRP weiterhin gute Wachstumschancen zu erkenne, auch weil die SEC außerhalb den USA keine Befugnisse hat.

 

Ripple hat zudem das Thema CBDCs für sich als aussichtsreich identifiziert. Central Bank Digital Currency (CBDC) sind von Zentralbanken garantierte Digitalwährungen wie der geplante E-Euro der Europäischen Zentralbank (EZB). Hier pflegt Ripple bereits mit mehreren Kleinstaaten tiefgehende technologische Zusammenarbeit, welche aber XRP nicht direkt betrifft.

 

Das Allzeithoch von XRP aus dem Januar 2018 liegt bei gut 3,80 US-Dollar. Das Potenzial von XRP, wieder auf die Überholspur zurückzufinden, scheint damit gegeben.

Pro und Contra Ripple (XRP) Investment

Überblick der Ripple Partnerschaften

Im Finanzwesen gab es in den letzten Jahrzenten wenig Innovationen. Immer noch würde es schneller gehen wenn man persönlich in die USA reist um dort Geld abzuliefern als es zu überweisen. Ripple hat hier großes Potential dies für immer zu verändern. Das dies auf offene Ohren stößt merkt man daran, dass Ripple bereits mit über 200 Partnerbanken und Finanzinstitutionen zusammenarbeitet. 

 

Im nächsten Schritt wird es jetzt darum gehen die Partner davon zu überzeugen, dass sie neben der Ripple Technologie auch XRP nutzen. Immerhin gibt es echte Vorteile durch die Nutzung von XRP. Besonders hervorzuheben sind die Partnerschaften zu Institutionen wie MoneyGram, dessen Service vor allem von Gastarbeitern genutzt wird um Geld in ihre Heimat zu schicken. Hier können XRP und Ripple ihre Stärken voll ausspielen. 

 

Auszug der Ripple Partner

XRP Wallet - Diese Möglichkeiten gibt es

Wenn ihr XRP kauft könnt ihr diese Entweder bei der Börse lassen (eToro, Coinbase, Binance etc.) oder ihr lagert sie auf einem eigenen Wallet. Grundsätzlich gibt es 3 Arten von Wallets, die ihr zur Aufbewahrung von XRP nutzen könnt. Diese sind Hardware Wallets, Paper Wallets und Software Wallets.

 

Bei den sogenannten Paper Wallets schreibt ihr einfach euren Private Key auf ein Blatt Papier. Mit diesem Private Key habt ihr dann Zugang zu euren Guthaben. Wenn ihr das Blatt verliert oder es gestohlen wird sind natürlich auch eure Guthaben weg. Für normale Anleger sind Paper Wallets nicht wirklich praktisch.

 

Wesentlich besser sind da schon die Software Wallets. Diese installiert ihr auf eurem Desktop Computer oder Smartphone und könnt damit dann eure Guthaben verwalten. Über eine sogenannte Recovery Phrase (in der Regel bestehend aus 24 Wörtern) könnt ihr eure Guthaben wiederherstellen falls ihr das Gerät verliert. Wer ein Software Wallet nutzen möchte dem empfehlen wir das Trust Wallet für das Smartphone. Dieses ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und unterstützt auch Ripples XRP.

 

Die sicherste Aufbewahrung für eure XRP sind allerdings Hardware Wallets. Marktführer bei den Hardware Wallets ist das französische Unternehmen Ledger. Wir empfehlen euch daher entweder den Ledger Nano S oder den Ledger Nano X zu nutzen. Eure Private Keys bleiben bei einem Hardware Wallet immer auf dem Wallet und können dadurch nicht gestohlen werden. Selbst wenn ihr das Hardware Wallet verliert könnt ihr die Guthaben über die Recovery Phrase wiederherstellen. Der Ledger unterstützt natürlich auch die Aufbewahrung von XRP. 

 

Ledger Nano X

Fazit

Ripple hat für seinen Mut, sich gegen die SEC juristisch zu wehren, viel Anerkennung aus der Kryptoindustrie erfahren. Dies strahlt auch auf XRP aus, wo sich nun neue Chancen ergeben. Der hohe Bekanntheitsgrad von XRP, die bewährte Technologie und nicht zuletzt die gewaltige Marktkapitalisierung sind dabei wichtige Pluspunkte.

 

Mit eToro habt ihr dabei eine Börse wo ihr XRP einfach gegen Euro kaufen könnt und sie dort auch liegen lassen könnt. Wer das nicht möchte kann die Kryptowährungen von eToro auch abeheben und sie auf einem eigenen Wallet lagern. 

Exchange

Rating

Eigenschaften

Kaufen

*Die Preise der Kryptowährungen können stark schwanken. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden.

Aktuelle Ripple & XRP News

Ripple streitet weiter mit der SEC

Ripple (XRP) übernimmt das FinTech Fortress Trust und baut damit sein Portfolio an Blockchain-Unternehmen aus. Doch juristisch bleibt die Situation mit der US-Börsenaufsicht SEC schwierig, wie Gerichtsdokumente zeigen. Ripple (XRP) will Ende September in New

Read More »

XRP kaufen – FAQs

Für Einsteiger die einfachste Möglichkeit in XRP zu investieren ist bei eToro einen Account zu eröffnen und dort XRP zu kaufen. Der ganze Prozess dauert wenige Minuten und die Plattform ist für Einsteiger leicht verständlich. 

Ja, Anbieter wie eToro ermöglichen es euch Guthaben per Kreditkarte einzuzahlen und anschließend könnt ihr damit XRP und andere Kryptowährungen kaufen. 

Ja, auch das ist möglich. Ihr könnt bei eToro einfach Guthaben per PayPal einzahlen und anschließend habt ihr die Möglichkeit damit XRP, Bitcoin und andere Kryptowährungen zu kaufen. 

Sicher kann dir das niemand sagen. Vorraussetzung dafür wird sein, dass immer mehr Partnerbanken von Ripple nicht nur Ripples Technologie nutzen, sondern auch XRP als Brückenwährung.

Das kommt drauf an wo du deine XRP kaufst. Wenn du diese bei eToro kaufst benötigst du zwangsläufig kein eigenes Wallet. Wenn es dir allerdings lieber ist deine XRP in einem eigenen Wallet aufzubewahren, kannst du sie natürlich auch von eToro zu einem eigenen Wallet schicken. Oder du nutzt einfach das eToro eigene Wallet für dein Smartphone.

Bei Ripple handelt es sich um ein Technologieunternehmen aus San Francisco, die verschiedene Technologien für Banken und Finanzinstitute entwickelt haben (xVia, xCurrent, RippleNet und xRapid). Damit lassen sich vor allem internationale Zahlungen innerhalb von Sekunden zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten ausführen. 

 

Bei der von Ripple entwickelten Technologie kann die Kryptowährung XRP zum Einsatz kommen. Diese kann als Brückenwährung genutzt werden, damit Banken weniger ausländische Währungen vorhalten müssen und damit mehr Liquidität zur Verfügung haben. 

*Risikowarnung: Bitte beachten Sie, dass der Handel mit Kryptowährungen mit hohen Risiken verbunden ist und somit ausschließlich in Ergänzung zu konservativen Kapitalanlagen betrieben werden sollte.

Bitte tätigen Sie keinerlei Geschäfte mit Kryptowährungen ohne sich vorab ausführlich zu informieren und sich der Risiken in vollem Umfang bewusst zu sein. Handeln Sie nur mit Kapital, dessen Verlust Sie sich auch leisten können.