Binance Anleitung und Erfahrungen

Beitrag zuletzt aktualisiert: 
7th Juni 2023

Wer Kryptowährungen handeln möchte muss dies bei Kryptobörsen oder sogenannten Exchanges machen. Die größte Kryptobörse weltweit ist Binance. Wir zeigen euch hier wie ihr Binance benutzen könnt und worauf ihr achten müsst. Darüber hinaus bekommt ihr unseren Erfahrungsbericht. Mit unserem Binance Link spart ihr auch noch einmal lebenslang 10% Gebühren.

Die Binance Plattform ist in den letzten Jahren sehr komplex geworden. Denn neben dem einfachen Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen könnt ihr dort mittlerweile auch Kryptowährungen anlegen und damit Zinsen verdienen. Unser Tutorial zu Binance ist daher sehr umfangreich geworden, um wirklich alles wichtige zu erfassen. Leider stehen bei Binance nicht mehr alle Funktionen für deutsche Nutzer zur Verfügung. So können deutsche Nutzer keinen Futures Handel mehr bei Binance betreiben. Die beste Alternative dafür ist die Börse OKX (zweitgrößte Börse weltweit). Darüber hinaus sind aber alle weiteren Funktionen und Trading Möglichkeiten auch weiterhin bei Binance für deutsche Nutzer verfügbar.  

Exchange

Rating

Eigenschaften

Kaufen

Wer sich das Handelsvolumen der einzelnen Kryptobörsen anschaut wird schnell feststellen, dass das mit Abstand größte Krypta Handelsvolumen weltweit bei Binance zu finden ist. Dadurch habt ihr auf der Plattform auch die höchste Liquidität. Obwohl die Kryptobörse erst seit dem Jahr 2017 existiert, hat sie sich schnell zum Marktführer entwickelt. Dies dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass ihr auf Binance über 390 unterschiedliche Kryptowährungen handeln könnt. Dazu zählen unter anderem Bitcoin, IOTA, Ethereum, Ripple (XRP), EOS, Cardano (ADA) und viele mehr. Mittlerweile erlaubt Binance auch Euro Ein- und Auszahlungen. Nur der Handel von Futures (Derivaten) mit einem Hebel (ist für deutsche Nutzer eingeschränkt, genau wie Margin Trading).

 

Das Binance so erfolgreich ist hängt vor allem damit zusammen, dass Binance technisch sehr gut aufgestellt ist, es viele Coins auf Binance gibt und die Plattform sehr zuverlässig ist. Die Binance Plattform wurde zu Beginn durch eine ICO finanziert, bei der Anleger BNB Token kaufen konnten. Während Binance seinen Sitz zu Beginn in Asien hatte, sind sie mittlerweile weltweit verteilt und auch Deutsche arbeiten bei Binance.

 

Wer bei Binance handeln möchte kann dies gegen andere Kryptowährungen machen oder auch gegen Euro. Wie das funktioniert zeigen wir euch weiter unten im Video. 

Inhalt

  1. 1. Registriere dich bei Binance
  2.  
  1. 2. Eine Verifizierung ist seit kurzem für jeden neuen Nutzer erforderlich.
  2.  
  1. 3. Schicke Guthaben zu der Börse um damit zu handeln.
  2.  
  3. 4. Jetzt kannst du auch schon Coins auf Binance kaufen

Video: So nutzt ihr Binance

Pro und Contra Binance

Binance Erfahrungen

Grundsätzlich habe wir in der Vergangenheit sehr viele Positive Erfahrungen mit Binance gemacht. Über unsere Webseite und unserem Youtube Kanal erhalten wir auch sehr viel Feedback von Nutzern zu Binance. Dabei haben wir in den letzten Jahren nie etwas wirklich negatives von Nutzern gehört. In dieser Zeit haben wir vermutlich tausende Emails und Kommentare zu Binance erhalten und gelesen. Wenn es Kritik gab dann vor allem deswegen, weil die Plattform mittlerweile sehr umfangreich ist. Das sorgt dafür, dass es nicht immer einfach ist für Einsteiger die Plattform zu verstehen. Die Videos in diesem Beitrag können euch aber helfen einen schnellen Einstieg bei Binance zu finden. 

 

Wenn man sich das Krypto Ökosystem aktuell anschaut, dann gibt es keine Plattform, die dem Nutzer mehr bietet als Binance. Hinzu kommt auch noch, dass die Gebühren bei Binance sehr günstig sind. Wer etwa eine Kryptowährung bei Binance kauft zahlt dafür maximal 0,1% Gebühren (eher weniger). Deutsche Anbieter oder etwa Coinbase verlangen dabei auch schon einmal 1% und mehr (Coinbase: 1,49%). Es lohnt sich also sich mit Binance auseinanderzusetzen und die Möglichkeiten der Plattform zu entdecken. Zumal es sehr viele Möglichkeiten auf Binance gibt Geld zu verdienen auch neben dem reinen Handeln mit Kryptowährungen (Trading). 

Binance CEO

Geführt wird das Unternehmen Binance von seinem Gründer Changpeng Zhao der häufig nur “CZ” genannt wird. Aufgrund des Erfolgs von Binance und seiner privaten Guthaben in Bitcoin und Binance Coin (BNB) zählt er heute zu den reichsten Unternehmern der Welt. Sein Vermögen wird meist auf mehr als 100 Mrd. US Dollar geschätzt. 

 

Geboren wurde CZ am 10. September 1977 in Jiangsu, China bevor er als Kind mit seinen Eltern nach Kanada auswanderte. Nach seinem Universitätsabschluss an der McGill Universität in Montreal in Informatik arbeitete er als freier Angestellter für die Börse Tokyo. Er entwickelte unter anderem Handelssoftware für die Börse. Anschließend ging er zu Bloomberg und arbeitete an einer Futures Trading Software. In 2005 ging er nach Shanghai und gründete dort Fusion Systems eine Software für High-Frequency Trading. 

 

Seinen Weg in die Krypto Industrie fand er in 2013 als er zunächst für Blockchain.info arbeitete und anschließend CTO bei OKCoin wurde. Bekannt über ihn ist die vor allem die Geschichte, dass er 2014 sein Apartment in Shanghai für 1 Million US Dollar verkaufte um das Geld in Bitcoin zu investieren. Letztendlich verließ CZ OKCoin in 2017 um Binance zu gründen. Der Rest ist dann Geschichte. 

Verifizierung bei Binance

Das Einrichten eines Kontos bei Binance ist denkbar einfach. Allerdings muss man sich als neuer Nutzer verifizieren. Dies ist aber bei allen Kryptobörsen der Fall, die Einzahlungen in Euro und anderen Fiat Währungen akzeptieren. Für die Verifizierung müsst ihr eure Adresse angeben und ein Bild von eurem Reisepass oder Ausweis hochladen. Die Verifizierung erfolgt dann in der Regel automatisch innerhalb von wenigen Minuten. Anschließend könnt ihr sofort mit de Handeln beginnen.

Binance auf Deutsch

Früher war es noch möglich die Binance Webseite auf die deutsche Sprache umzustellen. Diese Möglichkeit gibt es aktuell nicht mehr. Wer also Binance nutzen will muss die Seite auf englisch bedienen. In der Sprachauswahl steht zwar die Möglichkeit “Deutsch (Schweiz)” aber die Auswahl funktioniert nur wenn ihr auch in der Schweiz seid. 

 

Der Grund für das fehlen der deutschen Sprache in Deutschland liegt darin, dass die BaFin mittlerweile kritisch auf Binance schaut. Da Nutzer hier einfach eine Vielzahl von professionellen Trading Möglichkeiten haben und so zum Beispiel einfach mit Hebel handeln können. Um hier Ärger zu vermeiden hat Binance zum einen den Binance Futures Handel in Deutschland eingestellt und auch den deutschen Support zurückgefahren bis es finale Richtlinien von der BaFin gibt. 

 

Das bedeutet allerdings nicht, dass ihr Binance nicht nutzen dürft. Also auch mit eurer deutschen Verifizierung dürft ihr Binance normal nutzen (bis auf ein paar wenige Ausnahmen wie z.B. Future Handel). Ihr müsst also keine Angst haben, dass euer Account deswegen irgendwann geschlossen wird. 

Euro Guthaben Ein- und Auszahlen bei Binance

Geld Einzahlen ist bei Binance recht einfach geworden. Während bei Binance zunächst nur Käufe von Kryptowährungen mit anderen Kryptowährungen (wie Bitcoin und Ethereum) möglich waren, gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit Fiat Währungen wie Euro einzuzahlen und damit Kryptowährungen zu kaufen.

Am einfachsten ist es Euro Guthaben bei Binance via Kreditkarte einzuzahlen. Dafür zahlt ihr allerdings 1,8% Gebühren. Bei 1.000 € Einzahlung sind das also 18 Euro. Nutzen könnt ihr eure Visa oder Mastercard.

 

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit bei Binance SEPA Einzahlungen zu machen entweder über den Anbieter Advcash oder direkt von eurem Bankkonto zu Binance. Bei Advcash handelt es sich um einen Drittanbieter. Ihr müsst euch also bei Advcash separat registrieren und ein Konto anlegen. Außerdem müsst ihr euch bei Advcash auch separat verifizieren. Wenn ihr das alles gemacht habt funktioniert Advcash so, dass ihr bei dem Anbieter im Prinzip ein externes Euro Wallet habt. Ihr könnt dann also Geld zu Advcash überweisen und von da auf euer Binance Account übertragen. Dazu müsst ihr nur bei Binance als Deposit Möglichkeit Advcash auswählen. Eine SEPA Einzahlung bei Advcash kostet 1€. 

 

Einfacher ist es daher direkt Bank Transfer (SEPA) auszuwählen. Damit könnt ihr Ein- und Auszahlungen direkt von euer Bankkonto zu Binance schicken. Ich selber nutze ein Revolut Bankkonto. Laut meiner Erfahrung werden Einzahlungen und Auszahlungen an normalen Wochentagen sogar innerhalb von Stunden (teilweise sogar weniger) gutgeschrieben. Das ist aber nicht zuletzt auch von eurer Bank abhängig. Um das Geld einzuzahlen nutzt Binance einen Anbieter mit einer deutschen Bank in München. Einzahlungen per Banktransfer sind kostenfrei und Auszahlungen kosten aktuell 2 Euro je Auszahlung. 

 

Neben der normalen Überweisung via SEPA gibt es auch noch die Möglichkeit “Easy Bank Payment” zu machen. Dabei müsst ihr eurer Bankkonto mit Binance verbinden. Aktuell ist das für Deutschland auf 11 Banken reduziert. Zu den Banken zählen Sparkasse, Volksbanken Raiffeisenbanken, Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank, ING, Santander, Cargo Bank, DKB, Comdirect und Revolut. Der Vorteil von Easy Bank Payment ist, dass die Zahlungen sehr schnell hin und her geschickt werden können. Darüber hinaus kosten Einzahlungen nur 0,50 Euro. Auszahlungen sind aktuell über Easy Bank Payment nicht möglich, sondern nur per normaler SEPA Überweisung. 

 

Des weiteren gibt es auch noch die Möglichkeit P2P Bank Transfers/Käufe zu machen. Bei P2P handelt es sich um ein Marktplatzprinzip. Jeder kann damit im Prinzip Kryptowährungen kaufen oder verkaufen. Die Nutzer handeln dabei direkt untereinander. Nachteil dabei ist, dass die Preise häufig höher sind als wenn ihr normal auf Binance handeln würdet. P2P Trading ist also eher nicht zu empfehlen.  Den P2P Bereich findet ihr oben im Menü unter “Trade”.

 

Auszahlungen von Euro Guthaben können entweder auf eure Kreditkarte erfolgen, zu eurem Bankkonto oder wieder zu Advcash. Zu beachten ist dabei, das Auszahlungen zur Kreditkarte nur zu VISA Karten funktionieren. Außerdem verlangt Binance 1,8% Gebühren dafür. In der Praxis zeigt sich auch, dass es nicht zu jeder VISA Karte funktioniert. Ihr müsst es also einfach ausprobieren ob es klappt. 

 

Neben der Auszahlung zur VISA Karte könnt ihr auch wieder Advcash nutzen. Da funktioniert der Vorgang wieder so, dass ihr euch die Guthaben zu eurem Advcash Konto schickt. Von da müsst ihr es dann noch einmal weiter zu euren Konto leiten. Der Transfer von Binance zu Advcash ist Kostenlos. Advcash verlangt dann allerdings 5€ + 0,5% Gebühren um die Guthaben auf euer Bankkonto zu überweisen. Es ist also meistens sinnvoll den normalen Bank Transfer (SEPA) für Auszahlungen zu nutzen. Dafür verlangt Binance 1 Euro, egal wie hoch die Summe ist. 

 

Wichtig ist noch zu wissen, wer Euro Auszahlungen machen möchte muss seine Kryptowährungen vorher gegen Euro tauschen. 

So handelt ihr auf Binance

Sobald ihr dann Guthaben zu Binance geschickt habt, könnt ihr auch schon mit dem Handeln beginnen. Ihr müsst dazu lediglich oben im Menü auf Markets klicken, euch dort das Handelspaar auswählen und schon werdet dann zur entsprechenden Seite weitergeleitet. Gerade für Anfänger kann dann das folgende Dashboard etwas verwirrend aussehen. Wir versuchen daher Klarheit reinzubringen.

Trading Paar auswählen: Oben rechts müsst ihr zunächst auswählen welche Kryptowährung ihr gegen welche handeln wollt. Grundsätzlich werden Kryptowährungen bei Binance gegen BNB (Binance Coin), BTC (Bitcoin), verschiedene Altcoins (wie Ethereum und XRP), verschiedene Stablecoins (wie USDT Tether, BUSD etc.) und Fiat Währungen wie Euro gehandelt. Dabei müsst ihr beachten, dass nicht jede Kryptowährung gegen Euro gehandelt wird. So gut wie alle Kryptowährungen werden aber gegen USDT und Bitcoin gehandelt. Es kann also vorkommen, dass ihr eure Euro erst gegen Bitcoin oder USDT (Tether) tauschen müsst und anschließend könnt ihr dann die jeweilige Kryptowährung (z.B. IOTA) kaufen. 

 

Sobald ihr das gewünschte Trading Paar oben links ausgewählt habt ändert sich das Chart in der Mitte des Bildschirms und ganz oben links wird euch noch einmal das ausgewählte Trading Paar angezeigt (im Bild oben BTC/USDT).

 

Chart: In der Mitte des Bildschirm findet ihr das Chart. Auf diesem bekommt ihr den aktuellen Kursverlauf eures Trading Paares angezeigt. Ihr könnt bei dem Chart noch einstellen ob die Kerzen jeweils in verschiedenen Minuten, Stunden, Tagen, Wochen oder Monatsabständen angezeigt werden sollen. Voreingestellt ist immer ein Stundenabstand. Jede Kerze stellt dabei eine Stunde da. Wenn die Kerze grün ist, dann war der Kurs zum Ende der Stunde höher als zu Beginn, bei einer roten Kerze ist der Kurs innerhalb dieser Stunde gefallen.

 

Unten im Chart seht ihr das Handelsvolumen als Balken dargestellt ebenfalls auf Stundenbasis. Darunter könnt ihr euch verschiedene Indikatoren anzeigen lassen. Dies ist besonders für erfahrende Anleger hilfreich. 

 

Orderbuch: Links in der Spalte findet ihr das Orderbuch. Hier seht ihr alle eingestellten Kauf- (grün) und Verkaufsorder (rot). Diese wurden per Limit Order eingestellt. Das Orderbuch kann beispielsweise als ein Indikator genommen werden wie groß gerade der Spread zwischen dem tiefsten Verkaufspreis und dem höchsten Kaufpreis ist. Darüber hinaus seht ihr wo es besonders starke Support (viele Kauforder) und Resistance Level (viele Verkauforder) gibt. 

Unterschied Limit, Market und Stop-Limit Order

Unter dem Kursverlauf findet ihr die Maske, in der ihr eure Verkauf- oder Kauforder eintragen könnt. Wichtig dabei zu wissen ist, dass es 3 unterschiedliche Arten von Ordern gibt (Market, Limit, Stop-Limit). Diese wählt ihr über den Reiter oben auf der Maske aus. 

 

Market Order: Diese ist für Einsteiger am leichtesten zu verstehen. Ihr wählt einfach nur aus wieviel von der jeweiligen Kryptowährung ihr kaufen oder verkaufen wollt (könnt ihr manuell eintragen oder nutzt den prozentualen Slider). Anschließend müsst ihr nur noch den Kaufen oder Verkaufen Button klicken. Eure Order wird dann sofort zum bestmöglichen am Markt verfügbaren Preis ausgeführt. 

Market Order bei Binance

Limit Order: Hier wählt ihr nicht nur aus wieviel ihr von der jeweiligen Kryptowährung kaufen (oder verkaufen) wollt, sondern auch zu welchem Preis. Dies hat den Vorteil, dass die Order erst ausgeführt wird, wenn der jeweilige Preis auch am Markt verfügbar ist. Erfahrende Anleger nutzen meist nur eine Limit Order, da dies Preissicherheit gibt. Gerade wenn man größere Summen von kleineren weniger liquiden Kryptowährungen kauft kann es sein, dass die Market Order den Preis schon stark bewegt. In diesem Fall bietet sich eine Limit Order an. 

 

Limit Order, die nicht sofort ausgeführt werden können, werden ins Orderbuch geschrieben und erscheinen bei euch unten unter “Open Orders”. Wie lange es dauert bis die Limit Order ausgeführt wird hängt damit zusammen, wie sich der Kurs entwickelt. Theoretisch ist es möglich, dass eine Order nie ausgeführt wird, wenn der gewünschte Kurs nie erreicht wird. Das ist aber kein Problem, denn ihr könnt die Limit Order jederzeit abbrechen, so lange sie noch nicht ausgeführt ist. 

Limit Order bei Binance
Stop-Limit Order: Dabei handelt es sich um eine Order, bei der eine Limit Order ins Order Buch geschrieben wird, sobald ein vorher definiertes Preislevel (Stop Preis) über- oder unterschritten wurde. Dies nutzen erfahrende Anleger dafür um sicherzustellen, dass sie bei großen Kursschwankungen nicht zu günstig verkaufen oder zu teuer kaufen. Denn die Stop-Limit Order kann sowohl für Kauf- als auch Verkaufsorder genutzt werden. 
Stop Limit Order bei Binance

Binance App

Wer die Kryptobörse von Binance nutzen möchte muss das nicht zwangsläufig über die Webseite machen. Mittlerweile habt ihr auch die Möglichkeit Binance über die Desktop App (für Windows und Mac verfügbar) zu nutzen oder über die iOS und Android App. Vorteil dabei ist, dass die Apps in der Regel etwas performanter sind als die Webseite an sich. Gerade wer viel handelt dem empfehlen wir auf jeden Fall die Apps zu nutzen. 

Binance App im iOS Store

Gebühren bei Binance

Die Gebühren bei Binance hängen davon ab wieviel BNB ihr haltet und wieviel Guthaben ihr innerhalb eines Monats (30 Tage) handelt. Da die meisten hier deutlich weniger als Kryptowährungen im Wert von 1 Million BUSD im Monat handeln werden, lohnt es sich auch nur diesen Fall zu betrachten. Besonders ist bei Binance übrigens die Tatsache, dass der Bitcoin Spot Handel (zum Beispiel gegen USDT oder auch Euro) kostenfrei ist. Für alle anderen Kryptowährungen gelten ganz normal die unten aufgeführten Gebühren.

 

Binance Gebühren Spot Trading

 

Grundsätzlich unterscheidet Binance zwischen dem sogenannten Maker und Taker Fee. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass der Taker Fee bei einer Market Order zum tragen kommt, die sofort ausgeführt wird. Der Maker Fee wird angewendet bei einer Limit Order, die ins Orderbuch geschrieben werden und damit nicht sofort ausgeführt wird. Der normale Maker und Taker Fee bei Binance liegt bei 0,1%. Wenn ihr also Krypto Guthaben im Wert von 1.000 Euro handelt zahlt ihr dafür 1 Euro Gebühren.

 

Aktuell gibt es noch die Möglichkeit die Gebühren zu reduzieren. Dafür müsst ihr die Handelsgebühren in BNB bezahlen. Um das zu tun müsst ihr in den Einstellungen auswählen, dass die Transaktionsgebühren in BNB bezahlt werden sollen (siehe Bild unten). Dadurch spart ihr aktuell 25% der Tradinggebühren. Wenn ihr euch mit unserem Link anmeldet spart ihr darauf auch noch einmal 10%.

 

Binance Trading Gebühren Sparen

 

Die Gebühren sind noch einmal leicht anders wenn ihr Futures bei Binance handelt. Da dies aber deutschen Kunden nicht gestattet ist, aufgrund von Regulierungen, gehen wir darauf nicht weiter ein. Der Vollständigkeit halber sei nur erwähnt das beim Futures Handel die Gebühren bei maximal 0,04% liegen.

 

Sogenannte Depotgebühren, wie sie manche Aktiendepots haben, gibt es bei Binance nicht. Ihr könnt also bequem eure Guthaben bei Binance liegen lassen und zahlt dafür keine weiteren Gebühren.

 

Neben den Tradinggebühren (Handelsgebühren) können noch Gebühren für Ein- und Auszahlungen anfallen bei Binance. Einzahlungen von Kryptowährungen sind dabei immer kostenfrei. Auch Euro Einzahlungen sind meistens kostenfrei, weil Binance ständig Werbeaktionen dafür macht. Manchmal kann es aber sein, wenn keine Werbeaktion läuft, dass Einzahlungen per SEPA 0,50 -1 € Kosten. Dabei ist es unabhängig von der Summe die ihr einzahlt. Nur bei Euro Einzahlungen per Kreditkarte werden höhere Gebühren von 1,8% fällig.

 

Bei Auszahlungen gilt, dass Binance hier eigentlich nur die Transaktionsgebühren weitergibt, die für eine Transaktion im jeweiligen Netzwerk (also der jeweiligen Blockchain) fällig werden. Euro Auszahlungen sind derzeit per Kreditkarte möglich und kosten dort 1,8% Gebühren, per Bank Überweisungen (1 euro Gebühr) und per Advcash sind sie kostenlos (Advcash verlangt aber 5€ Gebühren und 0,5% für die Übertragung von eurem ADVcash Konto auf euer Bankkonto).

 

Weitere Gebühren als die hier aufgeführten gibt es bei Binance aktuell nicht.

Was ist Binance Coin (BNB) und Binance Smart Chain?

Um Binance bei der Gründung zu finanzieren gab es eine Initial Coin Offering (ICO). Bei dieser wurden sogenannte Binance Coins oder kurz BNB ausgegeben. Insgesamt wurden 200 Millionen BNB erzeugt. Binance nutzt jetzt jedes Quartal einen Teil des Gewinns um BNB zurückzukaufen. Die zurückgekauften BNB werden dann vernichtet (burn). Dies wird Binance solange machen bis nur noch 100 Millionen BNB übrig sind. Der Bestand von BNB wird also sukzessive reduziert werden, was sich positiv auf den Wert von BNB auswirken dürfte.

 

Binance Coin kann zum Beispiel genutzt werden um die Transaktionsgebühren auf Binance zu zahlen. Darüber hinaus werden auch die meisten Kryptowährungen auf Binance gegen BNB gehandelt. Auch wer an einer ICO auf Binance Launchpad teilnehmen möchte muss BNB besitzen. Abschließend hat Binance noch eine ganze Reihe weiterer Partner gefunden, die BNB akzeptieren, so ist es mittlerweile zum Beispiel möglich mit BNB auch Flüge zu bezahlen. 

 

Wichtigste Nutzung von Binance Coin (BNB) dürfte aber mittlerweile die Binance Smart Chain (BSC) sein. Diese steht im Wettbewerb zu Ethereum ist derzeit aber wesentlich performanter. Um mit der Binance Smart Chain (BSC) zu interagieren benötigt man BNB da alle Gebühren (zum Beispiel Transaktionsgebühren) dort in BNB bezahlt werden. Mittlerweile gibt es auch viele Anwendungen (dApps) die auf der Binance Smart Chain basieren so zum Beispiel die dezentrale Börse Pancakeswap.  

 

Die Wertentwicklung von BNB war bisher sehr gut. Daher hat es sich für viele Anleger auch ausgezahlt einfach nur BNB zu halten. 

Margin Trading Anleitung

Bei Binance gibt es auch die Möglichkeit Margin Trading zu betreiben. Dies ist allerdings seit August 2021 nicht mehr für neue Nutzer aus Deutschland möglich und auch bei deutschen Bestandskunden wurde Margin Trading mittlerweile deaktiviert. Grund dafür sind regulatorische Schwierigkeiten mit der BaFin. Nutzer aus der Schweiz und Österreich sind davon bisher nicht betroffen. 

 

Beim Margin Trading habt ihr im Grunde die Möglichkeit euch weitere Guthaben zu leihen und dadurch mit einem Hebel zu Handeln. Also angenommen ihr habt 1 BTC Guthaben, dann könntet ihr euch 2 weitere BTC leihen und könnt dann damit Handeln. Für das Leihen der Guthaben zahlt ihr einen Zins, der stündlich fällig wird. Der Zinssatz hängt dabei stark vom jeweiligen Coin ab den ihr euch leiht.

 

Da ihr beim Margin Trading aber auch schnell sehr viel Geld verlieren könnt, wenn ihr liquidiert werdet, ist es nur etwas für erfahrene Anleger. Um Margin Trading bei Binance zu machen müsst ihr die Guthaben von eurem Spot Wallet in das Margin Wallet verschieben. Binance unterscheidet dabei zwischen Isolated Margin und Cross Margin. Wie der Name bereits erahnen lässt bedeutet Isolated Margin, dass ihr auswählt wieviel Guthaben ihr für jeden einzelnen Trade als Sicherheit hinterlegen wollt. Bei Cross Margin werden alle eure Guthaben im Cross Margin Wallet auf alle Margin Trades angerechnet.

 

Das gefährliche beim Margin Trading ist, dass ihr Liquidiert werden könnt wenn der Kurs zu weit fällt. Angenommen ihr handelt mit einem Hebel von 1:2 dann werdet ihr liquidiert wenn der Preis um 50% fällt. Durch Isolated Margin könnt ihr verhindern, dass euer gesamter Margin Account liquidiert wird (das kann euch bei Cross Margin passieren). 

 

Wie genau Margin Trading funktioniert erkläre ich euch in dem nachfolgenden Video.

Binance Futures Anleitung

Auf Binance gibt es auch die Möglichkeit Futures (Derivate zu handeln). Für neue deutsche Nutzer ist dies allerdings seit August 2021 nicht mehr möglich. Bestandskunden aus Deutschland konnten noch etwa bis Oktober 2021 Futures bei Binance handeln. Als Alternative zu der Binance Futures Plattform bietet sich OKX an. Dort habt ihr die gleichen Möglichkeiten wie auf der Binance Futures Plattform und könnt auch ähnliche viele Coins handeln. Darüber hinaus müsst ihr euch bei OKX auch nicht verifizieren um dort zu handeln. Für Kunden aus Österreich und der Schweiz ist die Binance Futures Plattform auch weiterhin verfügbar.

 

Die Future Contracts geben euch die Möglichkeit auf steigende oder fallende Kurse ausgewählter Kryptowährungen zu setzen. Das besondere dabei ist, dass ihr dort mit einem Hebel von maximal 125x (abhängig von der Kryptowährung) handeln könnt.

 

Gehandelt werden bei Binance sogenannte Perpetual Contracts und Quarterly Contracts. Der unterschied dabei ergibt sich wie folgt.

 

Perpetual Contracts: Diese haben eine unbegrenzte Laufzeit und ihr könnt entweder Long oder Short gehen. Der Hebel den ihr nutzen könnt hängt dabei von der jeweiligen Kryptowährung ab (bei Bitcoin z.B. 125x). Wenn ihr in einer Position seid bezahlt ihr allerdings alle 8 Stunden Funding. Wenn das Funding negativ ist und ihr long seid bekommt ihr dabei sogar alle 8h Geld. Das Funding hängt immer davon ab ob die meisten Trader Long oder Short sind. Unter Umständen kann es aber sehr teuer sein lange in einem Perpetual Contract drinnen zu bleiben. Alternativ dazu gibt es daher die Quarterly Contracts.

 

Quarterly Contracts: Diese laufen immer zum Quartalsende ab. Anders als bei den Perpetual Contracts zahlt (oder manchmal bekommt) ihr dabei aber nicht alle 8 Stunden das Funding. Der Nachteil ist aber, dass eure Position zum jeweiligen Expiration Date (Ablauftag) des Contracts aufgelöst wird egal ob ihr im Gewinn oder Verlust seid. 

 

Grundsätzlich ist das mit Abstand größte Handelsvolumen bei den Perpetual Contracts. Die Quarterly Contracts werden im Vergleich dazu deutlich weniger gehandelt.

 

Wer mehr über die Binance Futures Plattform erfahren möchte und wie sie funktioniert findet hier die Video Anleitung. 

Binance Earn Anleitung

Neben dem Handel von Kryptowährungen könnt ihr bei Binance auch viele Kryptowährungen anlegen. Dafür bekommt ihr im Gegenzug Zinsen auf eure Kryptowährungen. Warum Binance diese Zinsen zahlen kann hat verschiedene Ursachen. Zum einen werden teilweise Guthaben an Margin Trader verliehen (Anleger, die mit Hebel Handeln) zum Anderen werden teilweise DeFi Produkte genutzt um Zinsen zu generieren. Binance vermittelt dabei und garantiert, dass ihr auch eure Guthaben zurück erhaltet. 

 

Darüber hinaus gibt es auch viele Proof-of-Stake Kryptowährungen (z.B. Cardano) bei denen Binance das Staking für euch übernimmt. Das macht die Plattform so effektiv, dass ihr in der Regel höhere Zinsen erhaltet als würdet ihr selber staken.  

 

Grundsätzlich lassen sich die Binance Earn Produkte in verschiedene Kategorien einordnen. Dazu zählen Simple Earn, Staking, Farming und Dual Investments

Simple Earn

Wie der Name bereits erahnen lässt könnt ihr hier eure Guthaben anlegen, entweder für einen festen oder einen flexiblen Zeitraum.  Mittlerweile bietet Binance für weit über 300 Kryptowährungen Sparprodukte an. Diese unterteilen sich wie folgt.

 

Simple Earn: Hierbei unterscheidet Binance zwischen Flexible Savings und Locked Savings. Wie der Name bereits erahnen lässt kommt ihr bei Flexible Savings jederzeit wieder an eure Guthaben heran. Im Gegensatz dazu sind die Guthaben bei den Locked Savings für einen vorher festgelegten Zeitraum fest angelegt. Ihr habt also keine Möglichkeit die Guthaben vorher abzuheben oder zu verkaufen. Der Zeitraum bei den Locked Savings liegt in der Regel zwischen 15 bis 120 Tagen. Um eure Guthaben bei Flexible oder Locked Savings anzulegen reicht es wenn die Guthaben in eurem Binance Spot Wallet liegen. Ihr müsst dann bei Binance Earn nur auf Subscribe klicken und auswählen wieviel der Guthaben ihr anlegen wollt. Über die Funktion Auto Transfer habt ihr die Möglichkeit, dass alle neu hinzugekommenen Kryptowährungen automatisch mit angelegt werden. 

 

BNB Vault: Wenn ihr BNB in eurem Binance Account habt solltet ihr den BNB Vault nutzen. Dabei sucht Binance automatisch immer die beste (lukrativste) Anlagemöglichkeit für eure Binance Coin (BNB) und legt sie automatisch an. Der Zeitraum dafür ist flexibel. Ihr kommt also jeder Zeit wieder an eure Guthaben. Binance nutzt dabei zum Beispiel auch die Launchpool Aktionen um eure BNB anzulegen (an Launchpad müsst ihr selber teilnehmen).

 

Auto Invest: Dabei handelt es sich im Grunde um einen Sparplan wie man ihn etwa von Aktien kennt. Ihr könnt hier also festlegen wie oft und welche Summe Binance für euch in eine bestimmte Kryptowährung investieren soll. Wenn ihr in mehr als eine Kryptowährungen investieren wollt könnt ihr auch Portfolio Auto-Invest nutzen. Hier stellt ihr euch ein Portfolio zusammen in das ihr automatisch investiert. Euch werden bei Auto Invest sehr hohe mögliche Gewinne angezeigt. Das hängt damit zusammen, dass Binance hier die historische Wertentwicklung der Coins zu Grunde legt. Dies garantiert aber nicht, dass mit dieser Wertentwicklung auch in Zukunft zu rechnen ist. 

Staking

Viele Kryptowährungen heutzutage sind Proof-of-Stake (PoS) Kryptowährungen. Dazu zählen zum Beispiel Cardano (ADA), Avalanche (AVAX) und bald auch Ethereum (ETH). Ihr könnt dabei Guthaben hinterlegen, wodurch Transaktionen bestätigt werden. Damit ihr die Abwicklung nicht selbst übernehmen müsst macht das Binance für euch. Das Unternehmen ist dabei so effektiv, dass ihr häufig bei Binance einen höheren Zinssatz erhaltet als würdet ihr die Kryptowährungen selber anlegen oder staken. Das staken an sich ist recht risikofrei. 

 

DeFi Staking: Hierbei werden eure Guthaben für euch in DeFi Protokollen wie etwa Curve, Yearn, Venus oder anderen angelegt. Hier erhaltet ihr dadurch Zinsen auf eure Kryptowährungen. Nachteil ist aber, dass es ein höheres Verlustrisiko gibt als beim einfach Staking oder den Savings. Denn die DeFi (Decentralized Finance) Protokolle sind externe Smart Contracts, die auch immer ein gewisses Risiko haben gehackt zu werden auch wenn sie auditiert sind. Beim DeFi Staking könnt ihr häufig zwischen einer flexiblen und fixen Laufzeit wählen. In der Regel bekommt ihr bei einer fixen Laufzeit höhere Zinsen, kommt aber während dieser Zeit auch nicht an eure Guthaben. Um am DeFi Staking teilzunehmen reicht es wenn eure Guthaben im Binance Spot Wallet liegen.

 

ETH 2.0 Staking: Durch den Wechsel von Ethereum von Proof-of-Work (PoW) zu Proof-of-Stake (PoS) gibt es die Möglichkeit Ethereum zu staken und damit etwa 5% Zinsen im Jahr zu verdienen. Nachteil ist allerdings, dass ihr nicht sofort wieder an eure ETH kommt wenn ihr sie benötigt. Wenn ihr ETH staked erhaltet ihr dafür bei Binance BETH. Diese könnt ihr sogar frei handeln auf Binance. Wenn ihr sie aber wieder zurück zu ETH tauschen wollt dauert es etwa 14 Tage. 

 

DOT Slot Auction: Hierbei könnt ihr Parachain Projekte bei Polkadot unterstützen. Dabei finden Auktionen statt und ihr könnt dabei mit euren Polkadot Guthaben für die einzelnen Projekte wählen. Im Gegenzug dazu erhaltet ihr Token der neuen Projekte. Ein erfolgreiches DOT Slot Projekt war etwa Moonbeam. Binance nimmt dabei keine Gebühren. Ihr solltet euch aber vorher intensiv mit Polkadot und den Projekten auseinandergesetzt haben um zu verstehen, welche Projekte es Wert sind gefördert zu werden und die höchsten Profite versprechen. 

Farming

Launchpool: Bei Binance Launchpool gibt es immer wieder Kryptowährungen, die dort an Anleger ausgegeben werden. Binance selbst nennt es Mining. Alles was ihr dafür machen müsst ist Kryptowährungen dort hinterlegen und ihr bekommt dann automatisch einmal täglich einen Teil der neuen Kryptowährung. Die Anzahl der Coins, die ihr bekommt, hängt dabei von dem hinterlegten Guthaben ab. Launchpool gilt daher als IEO (Initial Exchange Offering) Variante. Für Anleger macht es Sinn regelmäßig bei Launchpool reinzuschauen welche Aktionen es aktuell gibt und woran ihr teilnehmen könnt. Häufig müsst ihr dafür aber BNB halten (Binance Coin)

 

Liquid Swap: Hierbei könnt ihr Guthaben in Pools bereitstellen (ähnlich wie bei Uniswap). Nutzer können dadurch einfach Guthaben von einem Coin in einen anderen tauschen (swap).

 

Für den Tausch der Kryptowährungen zahlt die Trader 0,1% Gebühren. Bei einem 1.000 US Dollar Trade also 1 US Dollar. Die Gebühren werden dann anteilig an alle verteilt, die Liquidität im Pool bereitgestellt haben. Auch ihr könnt Liquidität in den Pools bereitstellen und damit Geld verdienen. Die Zinsen, welche damit verdient werden können, hängen stark vom Pool ab und liegen meistens zwischen 2-30% jährlich. 

 

Eure Guthaben könnt ihr jederzeit wieder aus dem Pool entfernen es gibt also keine Mindestlaufzeit. Liquid Swaps sind also recht risikofrei. Einziger Nachteil ist das Impermanent Loss was euch passieren kann. Wenn sich also einer eurer eingelagerten Coins stark im Wert entwickelt kann es passieren, dass ihr nicht vom kompletten Zugewinn profitiert.

 

Swap Farming: Hierbei könnt ihr nicht direkt Geld verdienen. Es ist nur für euch eine Möglichkeit eine Kryptowährung in eine andere zu tauschen zu vergünstigten Gebühren. 

Eine Übersicht über alle Binance Earn Produkte findet ihr auch in diesem Video:

Dual Investments

Hier bei handelt es sich um eine von Binance erstellte Strategie für euch. Diese könntet ihr an sich auch selber bauen, wenn ihr wisst wie Optionsscheine funktionieren und wie ihr diese handelt. Da dies aber recht kompliziert ist macht es Sinn, dass euch Binance hier viel abnimmt. Im Grunde sichert ihr euch bei Dual Investments damit ab, dass der Preis nicht zu schnell gegen euch fallen kann. Dadurch ist aber auch der mögliche Gewinn nach oben gedeckelt.

 

Um es konkret an einem Beispiel festzumachen investieren wir 1 Bitcoin. Die Laufzeit ist dann in der Regel 5-6 Tage. Ob wir dann am Ende der Laufzeit den Bitcoin inklusive Zinsen oder den Wert in USDT (US Dollar Stablecoin) wiederbekommen hängt davon ab, wie sich der Bitcoin Preis entwickelt hat.

 

Wie Dual Investments genau funktionieren erklären wir im nachfolgenden Video. Häufig wird dort mit großen prozentualen Gewinnen geworben. Wenn ihr es aber eine Zeit macht merkt ihr, dass Dual Investments in der Regel nicht so lukrativ sind wie versprochen. 

Binance NFTs

Auch der Trend um NFTs ging an Binance nicht spurlos vorbei. Denn mittlerweile gibt es auf der Plattform auch einen eigenen Bereich für NFTs. Ihr könnt dort also NFTs kaufen und auch verkaufen. Bei NFTs handelt es sich um sogenannte “Non Fungible Tokens”. gemeint sind damit digitale Bilder und Gegenstände. Diese befinden sich auf der Blockchain wodurch nachgewiesen werden kann wer der Eigentümer ist.  Um in den Binance NFT Bereich zu kommen müsst ihr in der Binance Menüleiste oben einfach auf Binance NFT klicken. 

 

Gerade für neue Nutzer ist das NFT handeln bei Binance sehr einfach. Denn ihr benötigt kein eigenes Wallet, sondern könnt eure NFTs einfach auf Binance lassen. Wer das nicht möchte kann seine NFTs aber natürlich auch jederzeit an ein externes Wallet schicken. Es ist natürlich auch jederzeit möglich NFTs von externen Wallets wieder zu eurem Binance NFT Wallet zu schicken. 

 

Bei Binance gehandelt werden NFTs auf Basis von Ethereum (ETH) und der Binance Smart Chain (BSC).

Im Binance NFT Bereich gibt es verschiedene Kategorien die sich wie folgt unterscheiden.

 

Launchpad/IGO: Hier werden NFTs aus Computerspielen (häufig Metaverse) gehandelt. Als IGO werden “Initial Game Offerings” bezeichnet. Dabei handelt es sich um neue NFTs die zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht werden. Bei den NFTs handelt es sich häufig um Charaktere oder bestimmte Eigenschaften in den Spielen. Nutzer von Binance NFT haben dabei die Möglichkeit diese NFTs zum Marktstart günstig zu erwerben. Laut eigenen Angaben ist Binance NFT Gaming die größte Plattform weltweit für Gaming NFTs. 

 

Marketplace: Hier können im Grunde alle NFTs gehandelt werden. Jeder hat die Möglichkeit eigene NFTs an sein Binance NFT Wallet zu schicken und diese dann im “Marketplace” anzubieten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die NFTs auf Ethereum (ETH) oder Binance Smart Chain (BSC) basieren. 

 

Mystery Boxes: Immer wieder gibt es Möglichkeiten bei Binance sogenannte Binance Mystery Boxen zu gewinnen. Der Anlass dafür kann beispielsweise sein, dass ihr neue Nutzer für Binance geworben habt. Manchmal gibt es auch zum jährlichen Binance Jubiläum Mystery Boxen, die ihr gewinnen könnt. Wie der Name bereits erahnen lässt, wisst ihr zunächst nicht was in der Box drin ist. Erst wenn ihr die Box digital öffnet, erfahrt ihr welches Überraschungs NFT ihr mit der Box bekommen habt. Wie bei jeder Lotterie gibt es auch bei den Binance Mystery Boxen viele, die mit recht günstigen NFTs gefüllt sind. Hin und wieder versteckt sich aber auch ein wertvolles NFT in der Box. 

Möglichkeiten auf Binance Geld zu verdienen ohne Trading

Da es neben Binance Earn mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten gibt auf Binance Geld zu verdienen haben wir euch die wichtigsten einmal in einem Video zusammengefasst und erklären euch was ihr dafür tun müsst.

Binance Launchpad und Launchpool Anleitung

Eine weitere interessante Möglichkeit auf Binance Geld zu verdienen ist mit Binance Launchpad. Dabei handelt es sich um die Binance eigene IEO Plattform (Initial Exchange Offering). Zur Erinnerung bei IEOs handelt es sich um die Nachfolge von Initial Coin Offerings also ICOs. Im Prinzip finden die ICOs dabei unter Schirmherrschaft der Kryptobörse statt also in dem Fall Binance. Das führt unter anderem dazu, dass die Coin Offerings regulierter und für die Investoren fairer ablaufen. Außerdem hat Binance die Projekte im Vorfeld selbst geprüft.

 

Bei Binance Launchpad findet etwa einmal im Monat eine IEO statt, bei der Anleger neue Coins erwerben können. Die bisherigen IEOs auf Binance Launchpad liefen alle sehr vielversprechend für die Investoren ab. In der Regel konnten die IEO Investoren bei jeder IEO zwischen 2x-30x machen mit ihrem Investment.

 

Eine typische IEO Listung läuft dabei so ab, dass Investoren das Projekt vorgestellt wird. Da die IEOs alle überzeichnet sind gibt es mittlerweile ein Verfahren, dass die Coins anhand der eigenen BNB Guthaben verteilt. Grob gesagt gilt je mehr Binance Coin (BNB) man bei Binance hält, um so mehr neue Coins kann man erwerben. Um bei Launchpad teilzunehmen muss man sich aktiv für jede IEO anmelden.

 

In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass es am sichersten ist die Coins in den ersten Stunden nach der Listung zu verkaufen. Anleger konnten damit in der Vergangenheit bisher immer Gewinne erzielen bei Binance Launchpad. Viele Coins haben sich aber auch langfristig sehr gut entwickelt dazu zählt zum Beispiel Polygon (MATIC). 

 

Neben Binance Launchpad gibt es mittlerweile auch Binance Launchpool. Dabei könnt ihr Kryptowährungen anlegen (häufig zum Beispiel BNB) und bekommt dabei in der Regel täglich neue Kryptowährungen, die im aktuellen Binance Launchpool Programm ausgeschüttet werden. Eure hinterlegten Guthaben bleiben dabei flexibel und ihr könnt sie auch jederzeit wieder verkaufen. Wer also Guthaben bei Binance hat sollte sich Launchpool dringend anschauen. Wie Launchpool funktioniert erfahrt ihr in dem Video. 

P2P Trading auf Binance

Da es in der Vergangenheit immer mal wieder schwierig war Euro Einzahlungen und Auszahlungen per Banküberweisung (SEPA) bei Binance zu machen, wurde P2P Trading immer beliebter. Dabei handelt es sich um einen Marktplatz wo ihr von anderen Nutzern direkt Kryptowährungen kaufen könnt. Um diese zu bezahlen könnt ihr auch Überweisungen nutzen. Binance tritt dabei als Vermittler auf und schlichtet bei Unstimmigkeiten. Generell würden wir euch aber vom P2P Handel abraten, da die Preise teilweise sehr unvorteilhaft sind für euch. 

 

Alle details erklären wir euch in dem nachfolgenden Video. 

Binance Card - die Krypto Kreditkarte

Wer Kryptowährungen besitzt und sie auch ausgeben möchte kann dies mit der Binance Visa Karte machen. Diese könnt ihr einfach kostenfrei bei Binance bestellen und bekommt sie zugeschickt. Im Grunde handelt es sich dabei auch nicht um eine richtige Kreditkarte, sondern um eine Debit Karte. Wenn ihr mit der Karte bezahlt wird automatisch auf die Kryptowährungen zugegriffen, die ihr in eurem Binance Funding Wallet habt. Ihr müsst also aktiv die Kryptowährungen ins Funding Wallet transferieren um sie ausgeben zu können.

 

Die Verwaltung der Karte funktioniert über euren Binance Account. Ihr könnt dafür verschiedene Kryptowährungen auf euer Binance Card Konto laden (dafür einfach ins Funding Wallet transferieren). Erst wenn ihr die Kryptowährungen ausgebt werden sie automatisch gegen Euro getauscht. Für Kunden in Europa ist die Solaris Bank der Partner von Binance. Also ein deutsches Unternehmen mit BaFin Lizenz. 

Binance Card Verwaltung

 

Die Gebühren bei der Karte sind recht günstig. Für jede Transaktion (also Zahlung) werden 0,9% Gebühren fällig. Dabei solltet ihr aber nicht vergessen, dass es ein Cashback Programm gibt. Ihr bekommt dabei 1% des Kaufpreises als BNB Coin auf euer Binance Card Konto gutgeschrieben. Wer BNB hält kann dabei sogar bis zu 8% Cashback bekommen. Dafür benötigt ihr aber 600 BNB. Etwas realistischer ist es da nur 10 BNB zu haben dafür gibt es dann 3% Cashback, für 40 BNB gibt es 4% und so weiter. Weitere Gebühren gibt es nicht.

 

 

Die Limits bei der Karte betragen 8.700 Euro, die ihr am Tag ausgeben dürft mit der Binance Card. Darüber hinaus dürft ihr maximal 290 Euro am Tag vom Automaten abheben. 

Aktien bei Binance Handeln

Zeitweise gab es bei Binance auch die Möglichkeit Tokenized Stocks (Stock Token) zu handeln. Die Aktien Token sind 1:1 an dem Kurs der Aktien gebunden. Abgewickelt wurde das ganze über den deutschen Anbieter CM-Equity AG ab. Mittlerweile wurde das Programm aber eingestellt und ihr könnt keine Aktien mehr bei Binance kaufen. Hierfür müsst ihr auf andere Anbieter ausweichen wie eToro

Binance Kundensupport

Wer ein Problem mit der Binance Plattform hat kann natürlich jederzeit den Kundenservice kontaktieren. Der Support ist dabei rund um die Uhr und 7 Tage die Woche für euch erreichbar. Da die Binance Webseite auch nicht mehr in deutscher Sprache verfügbar ist, gibt es auch keinen deutschen Kundensupport mehr. Ihr müsst also englisch können um mit dem Support zu kommunizieren. 

 

Neben der Möglichkeit eine Frage an den Support zu stellen gibt es auch einen ausführlichen FAQ Bereich. Viele Fragen die zu Binance auftauchen sind da bereits beantwortet. Um den Binance Support zu kontaktieren müsst ihr hier einfach eine Anfrage stellen. Wie lange die Beantwortung der Frage dauert ist davon abhängig wie ausgelastet der Support ist. Manchmal erhaltet ihr bereits nach ein paar Minuten eine Antwort und manchmal kann es auch 24h dauern. 

 

Einen telefonischen Binance Support gibt es nicht. In der Vergangenheit gab es häufig Betrugsfälle wo Leute von einem angeblichen Binance Mitarbeiter angerufen wurde. Davor können wir nur warnen. Dabei handelt es sich IMMER um Betrug!

 

Generell werdet ihr nie einfach so von dem Binance Support kontaktiert werden. Wenn doch dann habt ihr auf dieser Seite die Möglichkeit zu überprüfen, ob es sich wirklich um einen Binance Mitarbeiter handelt. Dort könnt ihr zum Beispiel einfach die Email Adresse eingeben und sie verifizieren. Überhaupt würden euch Binance Mitarbeiter nur mit einer @binance.com Email Adresse anschreiben. 

Kryptowährungen bei Binance lagern?

Wer Kryptowährungen kauft wird sich häufig die Frage stellen wie diese gelagert werden. Ihr habt zwar grundsätzlich die Möglichkeit eure Coins auch bei Binance zu lassen, aber einige Nutzer bevorzugen es die Coins selbst zu verwalten.

 

Was die Sicherheit bei Binance angeht so hat Binance den sogenannten Secure Asset Fund (SAFU). 10% aller Trading Gebühren fließen in diesen Fond und damit sollen Verluste aus Hackerangriffen ausgeglichen werden, falls diese passieren. Im Mai 2019 gab es beispielsweise einen solchen Hackerangriff auf Binance und dabei wurden über 7.000 Bitcoins gestohlen, die zum damaligen Zeitpunkt einen Wert von über 40 Millionen US Dollar hatten. Die gestohlenen BTC wurden den Anlegern schließlich aus diesem Fund ersetzt und kein Anleger kam zu Schaden. Darüber hinaus lagert Binance über 98% aller Guthaben Offline in sogenannten Cold Wallets. Es ist also für Hacker sowieso immer nur möglich einen kleinen Teil zu stehlen. Für das Aufbewahren eurer Guthaben verlangt Binance keine Gebühren so wie es einige Aktiendepot Anbieter machen, die dann Depot Gebühren verlangen. Das gibt es bei Binance nicht. 

 

Um die Coins trotzdem selbst aufzubewahren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ihr könnt zum Beispiel das Trust Wallet auf eurem Smartphone nutzen. Dieses wird mittlerweile von Binance übernommen und ist technologisch führend. Trust Wallet ist ein Software Wallet das es für iOS und Android gibt. Noch sicherer ist es allerdings ein Hardware Wallet zu nutzen. Marktführer bei den Hardware Wallets ist das französische Unternehmen Ledger mit dem Ledger Nano S Plus. Dieser kostet aktuell 79 Euro. Wer etwas mehr Comfort will kann sich auch das neuere Modell kaufen den Ledger Nano X für 159 Euro. Das Geld für ein Hardware Wallet solltet ihr aber auf jeden Fall investieren. Die neuen Ledger Modelle unterstützen mittlerweile auch die meisten Kryptowährungen. 

 

Ledger Nano X

Fazit

Wer mehr als nur Bitcoins handeln möchte sollte auf jeden Fall auch einen Account bei Binance haben. Denn die Börse ist nicht nur sehr sicher (noch nie haben Anleger da Geld durch einen Hackerangriff verloren und es gibt den Secure Asset Fund als Absicherung), sondern hat auch noch das größte Handelsvolumen weltweit. Gerade wenn ihr kleinere Kryptowährungen handeln wollt ist es wichtig genug Liquidität zu haben, dass ist häufig nur bei Binance der Fall. 

 

Binance eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis. Die Plattform ist mittlerweile sehr mächtig. Wer also nur auf einer Plattform angemeldet sein möchte dem empfehlen wir Binance. Vor allem seitdem die Plattform auch Euro Ein- und Auszahlungen unterstützt. Als Anfänger kann es aber etwas dauern bis man Binance komplett verstanden hat.  

 

Da es für deutsche mittlerweile nicht mehr möglich ist bei Binance Futures zu handeln, muss man hier auf andere Plattformen ausweichen. Die Nummer 2 hier weltweit ist dabei OKX. Die Plattform steht dabei Binance in nichts nach. 

Exchange

Rating

Eigenschaften

Kaufen

Binance – FAQs

Bei Binance DEX handelte es sich um die dezentrale Exchange/Börse von Binance. Das Wort dezentral meint dabei allerdings nicht, dass die Börse von niemanden kontrolliert wird, sondern dass ihr bei der Binance DEX, niemals eure Guthaben auf der Börse lassen müsst, um dort zu handeln. Die dezentrale Börse von Binance wurde aber mittlerweile eingestellt. Wer jetzt dezentral handeln möchte kann das etwa bei ApolloX machen, die mittlerweile auch bei Pancakeswap integriert sind. 

Ja, Binance ist eine der sichersten Börsen weltweit. Nur 2% aller Guthaben lagert Online. Der Rest wird Offline in sogenannten Cold Wallets aufbewahrt. Aber hundertprozentige Sicherheit gibt es natürlich nie. Ihr könnt allerdings alle eure Kryptowährungen auch von Binance herunterholen und sie auf einem eigenen Hardware Wallet lagern. 

Bei Binance Jersey handelt es sich um die Fiat Exchange von Binance. Ihr konntet dort Bitcoin, Ethereum und BNB gegen Euro handeln. Mittlerweile könnt ihr aber auch auf Binance.com (also der Hauptseite von Binance) Kryptowährungen gegen Euro handeln. Daher hat wurde Binance Jersey von Binance eingestellt. 

Die Webseite von Binance ist mittlerweile nicht mehr in deutscher Sprache verfügbar. Der Grund dafür ist, dass Binance in Deutschland laut der BaFin nicht aktiv werben darf (deutsche Nutzer dürfen aber auf Handeln, nur keine Futures). In der Sprachauswahl steht zwar “Deutsch (Schweiz)”, die Auswahl funktioniert aber nur wenn ihr euch auch wirklich in der Schweiz befindet. 

Bisher hat sich der Kurs von Binance Coin (BNB) sehr positiv entwickelt. Da die Börse weiter wächst und der Bestand an BNB weiter reduziert wird ist kein Ende des Wachstums abzusehen. Auch die Vorteile, die sich durch das halten von BNB auf der Binance Plattform ergeben sind nicht zu unterschätzen. 

Du kannst theoretisch deine Guthaben auch bei Binance lassen. Wichtig ist nur, dass du die 2 Faktor Authentifizierung aktiviert hast. Grundsätzlich sind die Börsen mittlerweile recht sicher. Immerhin lagern sie über 98% der Guthaben Offline, um sie vor Hackerangriffen zu schützen. Binance hat darüber hinaus auch noch einen eigenen Versicherungsfond (SAFU) um Guthabenreserven aufzubauen, falls es mal wirklich zur Katastrophe kommen sollte. 

 

Ihr könnt eure Guthaben aber natürlich auch abheben und in einem eigenen Wallet lagern. Dafür nutzt ihr am besten ein Hardware Wallet. Marktführer ist dabei das französische Unternehmen Ledger

Ja Binance hat mittlerweile auch eine App für iOS und Android. Mehr Informationen zu der App gibt es hier. Übrigens könnt ihr die App auch für euren Computer herunterladen (Windows und Mac).