![Donald trump](https://block-builders.de/wp-content/uploads/2025/02/Donald-trump.png)
Im Firmengeflecht von US-Präsident Donald Trump gab mit der Plattform Truth.fi einen Neuzugang. Diese registriert nun Markennamen, darunter Bitcoin Plus ETF. Trump baut sein kommerzielles Engagement für Krypto aus.
Bitcoin ETFs waren im vergangenen Jahr das Topthema der Kryptoindustrie und haben zig Milliarden US-Dollar bewegt. Ein Dutzend solcher BTC ETFs werben bislang um Anleger – jetzt will auch US-Präsident Donald Trump mitmischen. Die Trump Medien und Technologie Gruppe (TMTG) gab gestern per Pressemitteilung bekannt, für drei Themenfelder Markennamen zu registrieren, die dann ETFs und SMAs (Seperate Managed Accounts) anbieten sollen. „Trump wird einen Bitcoin Plus ETF auflegen (…) was für ein Land“, kommentiert Bloomberg Spezialist Eric Balchunas per X. Es sei erstmalig, dass ein Präsident der USA zum ETF Herausgeber werde.
Trump hält die Mehrheit bei TMTG, die Gruppe steht bereits hinter seinem sozialen Netzwerk Truth Social. Letzte Woche gründete TMTG mit der Finanzplattform Truth.fi ein Tochterunternehmen. Dieses will nun die Zulassung von drei ETFs beantragen, neben dem Bitcoin Plus auch ein Made in America ETF sowie eins für US Energie Unabhängigkeit. Laut Balchunas kommen in den USA jedes Jahr mehr als 700 neue ETFs auf den Markt – aber dass sich ein Unternehmen engagiere, welches mehrheitlich dem US-Präsidenten gehöre, sei „unorthodox“. Mögliche künftige Interessenkonflikte zeichnen sich ab. Denn Energie, heimische Produktion und Krypto als ETF Themenfelder von Truth.fi decken Kernbereiche der Wahlversprechen von Trump ab.
Bitcoin Plus ETF von Trump-Unternehmen – welche Altcoins stossen dazu?
Nun wird bereits darüber spekuliert, wofür das Plus beim Bitcoin ETF aus dem Hause Trump stehen soll. Denkbar ist, dass Bitcoin Plus ETF neben BTC solche Kryptowährungen einbindet, die bei Trumps Vorhaben einer nationalen Krypto Bitcoin Reserve berücksichtigt werden, im Gespräch hier sind Ripple (XRP), Solana (SOL) und andere US-Altcoins. Oder es würden sich die offiziellen Meme-Coins TRUMP und MELANIA der Präsidentenfamilie anbieten, meinen Spötter. Dritte glauben, dass der Bitcoin Plus ETF in seinem Portfolio die Strategie von World Liberty Financial (WLFI) widerspiegeln werde. Dieses Projekt richtet sich mit der Unterstützung von Donald Trump an die Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi).
An Truth.fi beteiligt sich der US-Multimilliardär Charles Schwab mit zunächst bis zu 250 Millionen US-Dollar. Schwab will laut der Mitteilung bei der Entwicklung der SMAs für Bitcoin Plus, Made in America und US Energie Independence helfen. Zielgruppe für solche Seperate Managed Accounts, die aktiv gemanagt werden, sind etwa Familienvermögen und Institutionen. Die Trump ETFs sollen auch Normalbürger ansprechen. Möglichst schon in diesem Jahr sollen die Angebote auf den Markt kommen, heißt es.
Fazit: Krypto Strategie von Trump hat private und politische Seite
Schon in der ersten Amtszeit von Donald Trump hatte es Kritik an der Vermischung von Privatem und Offiziellem gehagelt. Der 78-jährige schart auch jetzt wieder Familienmitglieder und enge Freunde im Weißen Haus um sich, vergleichbar geht er bei seinen Krypto-Aktivitäten vor. Im Wahlkampf warb Trump für eine Kurswende bei der US-Krypto-Politik und stellte eine Bitcoin Reserve der USA in Aussicht. Der Bitcoin Plus ETF und die für Energie sowie US-Produktion wirken im Konzept wie ein Vorbote für Möglichkeiten, als Privatperson in Schwerpunkte der Trump Politik investieren zu können. Für die Trump Firma TMTG würden sich dann Gebühreneinnahmen ergeben. Balchunas prognostiziert: Der Bitcoin Plus ETF dürfte mehr Schlagzeilen als Kapitalzufluss erhalten, die bereits verfügbaren Bitcoin ETFs der Wallstreet-Riesen seien in Kosten und Liquidität unschlagbar. Wie Trump sich über die Jahren von einem Bitcoin-Gegner zu einem Krypto-Aktivisten gewandelt hat, haben wir hier für Dich ausführlich beschrieben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar