Franklin Templeton beantragt Solana-ETF: Wachsende Konkurrenz um SEC-Genehmigung

Der Vermögensverwalter Franklin Templeton hat einen Antrag bei der SEC eingereicht, um einen Solana-ETF zu starten. Damit reiht sich das Unternehmen in eine wachsende Liste von Emittenten ein, die Solana-basierte Fonds anbieten wollen.

Steigende Nachfrage nach Solana-ETFs

Am Freitag reichte Franklin Templeton eine S-1-Registrierung bei der US-Börsenaufsicht ein. Das Unternehmen gab an, dass der geplante ETF die Preisbewegung von Solana (SOL) widerspiegeln soll. Franklin Templeton folgt damit mehreren großen Marktteilnehmern, darunter Grayscale, Bitwise, Canary, 21Shares und VanEck, die ebenfalls Solana-ETFs beantragt haben.

Chancen auf Genehmigung?

Laut Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, besteht eine 70%ige Wahrscheinlichkeit, dass Solana-ETFs in diesem Jahr zugelassen werden. Dennoch bleibt unklar, wann genau eine Entscheidung fallen könnte, da die regulatorische Prüfung, laufende Durchsetzungsmaßnahmen und öffentliche Kommentare berücksichtigt werden müssen.

Solanas jüngster Preisrückgang

Der Solana-Kurs lag zuletzt bei $168, ein leichter Rückgang innerhalb von 24 Stunden. In der vergangenen Woche fiel der Token um 16%, bedingt durch die Verbindung zu einem Skandal um den Libra-Token und eine allgemeine Abkühlung des Meme-Coin-Marktes.

Wachsendes Interesse an Krypto-ETFs

Die Nachfrage nach Krypto-Investmentprodukten bleibt stark. Bitcoin-ETFs haben in den letzten 12 Monaten über $40 Milliarden an Nettozuflüssen verzeichnet und die Zulassung von Ethereum-ETFs beschleunigt.

Franklin Templeton erweitert sein Krypto-Angebot stetig. Am Donnerstag wurde der Templeton Crypto Index ETF (EZPZ) eingeführt, der die Preisbewegungen der führenden Kryptowährungen verfolgt. Zudem hat das Unternehmen bereits einen Bitcoin-ETF (EZBC) mit $442 Millionen Nettozuflüssen sowie einen Ethereum-ETF (EZET) mit $34 Millionen AUM.

Fazit: Solana-ETFs als nächster großer Trend?

Laut Joe DiPasquale, CEO von BitBull Capital, zeigt der Antrag, dass Vermögensverwalter verstärkt in alternative Krypto-Produkte investieren wollen. Er ist zuversichtlich, dass die SEC bald Solana-ETFs genehmigen könnte, da sich das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen zunehmend verbessert und die Erfolge der Bitcoin-ETFs weiteren Optimismus schüren.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*