RLUSD: Stablecoin wird bei Ripple Payments und Kraken integriert

Vor knapp vier Monaten launchte der Ripple Stablecoin RLUSD, nun sind zwei wichtige Fortschritte zu melden: Ripple Payments integriert RLUSD und die Kryptobörse Kraken nimmt den Stablecoin ins Programm.

Mit seinem eigenen Stablecoin RLUSD will Ripple das Geschäftsfeld erweitern, Anfang Dezember 2024 fiel der Startschuss. Ripple hofft darauf, dass RLUSD von wachsender Nachfrage nach Stablecoins profitiert und auf längere Sicht als Alternative zu den Marktführern Tether (USDT) und USDC wahrgenommen wird. Dabei könnte die Listung von RLUSD bei der Kryptobörse Kraken helfen, die zur Wochenmitte stattfand. Damit steht RLUSD erstmals bei einer der ganz großen globalen Kryptobörsen zur Verfügung.

Aus Sicht von Ripple mindestens genauso wichtig: RLUSD ist nun endlich auch bei Ripple Payments integriert. Jack McDonald, Direktor Stablecoins bei dem Krypto-Unternehmen, betont auf X, dass RLUSD dadurch in mehr als 90 Märkten weltweit praxisnah einsetzbar wird, in denen Ripple Payments Auszahlungen erlaubt. Generell soll RLUSD sich für Business-Kunden anbieten, die bei internationalen Geldtransfers Vorteile von Blockchain-Lösungen zu schätzen wissen. Dazu gehören niedrige Gebühren, Abwicklung in Echtzeit und im Fall RLUSD auch die Erfüllung regulatorischer Vorschriften. Hier hatte Ripple zuletzt für RLUSD das Feature „Clawback“ eingeführt, welches es erlaubt, Transaktionen „einzufrieren“ oder sogar rückgängig zu machen. Damit soll krimineller Nutzung von RLUSD ein Riegel vorgeschoben werden und Ripple Kunden können bei versehentlich falsch adressierten Überweisungen um Korrektur bitten.

Ripple selbst hebt in einem Blogpost zu den jüngsten Entwicklungen bei RLUSD hervor, dass der Stablecoin mittlerweile fast 250 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung aufweist. Tatsächlich ist das im Vergleich zu vor einem Monat eine Verdoppelung, doch meilenweit von den Platzhirschen Tether (120 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung) und USDC (60 Milliarden US-Dollar) entfernt.

Fazit: RLUSD nimmt langsam an Tempo auf – Ripple sieht große Chancen

Ripples ursprüngliche Kryptowährung XRP hat in den vergangenen Monaten ein spektakuläres Comeback erlebt, der Wahlsieg von Donald Trump und ein Friedensschluss mit der US-Börsenaufsicht SEC waren Grundlage dafür. Kritische Anleger aber fragen sich, wo XRP seinen Platz bei Ripple findet. In vielen Mitteilungen von Ripple wird XRP wie jetzt gar nicht mehr erwähnt. RLUSD wiederum steht trotz seiner langsamen Expansion noch davor, nachhaltige Fußabdrücke in der Kryptoindustrie zu hinterlassen. Hier wird man darauf achten müssen, ob RLUSD mit Ripple Payments der Durchbruch bei Kunden aus der Wirtschaft gelingt. Es tut sich was bei Ripple, auch Börsenpläne werden wieder aus der Schublade geholt.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*