
Während US-Aktienmärkte in den letzten Tagen massiv einbrachen, zeigt sich der Kryptomarkt vergleichsweise stabil. Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, weitreichende „reziproke Zölle“ zu verhängen, verloren US-Aktien laut Bloomberg- und CNBC-Daten in nur zwei Tagen 5,4 Billionen US-Dollar an Börsenwert. Der Nasdaq 100 rutschte in einen Bärenmarkt, der S&P 500 erreichte ein Elfmonatstief.
Bitcoin und Krypto deutlich robuster als Aktien
Im Gegensatz dazu hielt sich Bitcoin (BTC) vergleichsweise gut: Während der Nasdaq 11 % verlor, gab BTC im selben Zeitraum nur rund 6 % nach. Der breitere Krypto-Index CoinDesk 20 (CD20) fiel lediglich 4,9 %, manche Krypto-Werte konnten sogar zulegen. So stieg MARA Holdings, ein Bitcoin-Mining-Unternehmen, um 0,6 %, Core Scientific (CORZ) legte 0,4 % zu und MicroStrategy (MSTR), das über 528.000 BTC hält, gewann 4 % – und schlug damit den Gesamtmarkt deutlich.
Bitcoin als Absicherung gegen US-Politik
Geoffrey Kendrick von Standard Chartered sieht in Bitcoin zunehmend eine Absicherung gegen geopolitische Risiken und Instabilität im traditionellen Finanzsystem. Er prägte sogar den Begriff „US Isolation Hedge“, also eine Absicherung gegen wirtschaftliche Abschottung der Vereinigten Staaten. Laut Kendrick hat BTC in den letzten 36 Stunden fast alle großen Tech-Werte – mit Ausnahme von Microsoft – outperformed.
Symbolische Stärke am „Geburtstag“ von Satoshi
Passend zur aktuellen Marktphase feierte die Community am 5. April den symbolischen „Geburtstag“ von Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin. Das Datum steht angeblich im Profil bei der P2P Foundation und fällt ausgerechnet auf den Jahrestag von Executive Order 6102 aus dem Jahr 1933, durch den die US-Regierung unter Roosevelt Privatbesitz von Gold verbot. Die Parallele: Auch heute suchen Anleger Schutz außerhalb staatlicher Kontrolle – etwa in Bitcoin.
Fazit: Krypto als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten
Die aktuellen Bewegungen am Markt zeigen: Bitcoin und Co. gewinnen Vertrauen, wenn traditionelle Märkte schwächeln. Die nächste Zeit bleibt spannend – doch eins wird klarer: Krypto etabliert sich als strategische Alternative, nicht nur für Tech-Enthusiasten, sondern auch für institutionelle Anleger.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar