ChatGPT 5 kommt erst im Sommer – Konkurrenz für KI-Modelle wächst

ChatGPT ist das bekannteste Modell für Künstliche Intelligenz (KI), aber Konkurrenten wie Gemini und Grok ziehen technologisch davon. ChatGPT 5 soll wieder aufholen, doch der Launch verzögert sich bis Sommer.

Wer in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Laufenden bleiben will, muss sich mit immer neuen Modellen beschäftigen. Denn längst ist ChatGPT nicht mehr das Maß aller Dinge, Gemini 2.5 von Google und Grok 3 von xAI haben in diesem Jahr neue Standards gesetzt. ChatGPT 5 soll das neue Flagschiff von OpenAI werden und die Konkurrenz zurück in die Schranken weisen. Aber „Planänderung“, schreibt CEO Sam Altman auf X, ChatGPT 5 könne erst in einigen Monaten kommen.

Stattdessen werde OpenAI zunächst seine KI-Modelle o3 und o4 Mini veröffentlichen, voraussichtlich in den kommenden Wochen. Altman verweist auf Herausforderungen bei ChatGPT 5, alle typischen KI-Features in einem Dienst zu vereinen und Kapazitäten vorzuhalten. Die Reaktionen fallen gemischt aus: Die breite Palette von KI-Modellen aus dem Haus OpenAI sei jetzt schon verwirrend, lautet ein Einwand. Tatsächlich will das Unternehmen mit ChatGPT 5 endlich das Erstellen von Bildern und Grafiken, Schreiben von Texten und Programmier-Aufgaben von einer Anlaufstelle aus möglich machen. Mit dieser Vision warb OpenAI auch bei der jüngsten Finanzierungsrunde, die mit 40 Milliarden US-Dollar Rekorde schrieb.

Solche Summen sollten aber nicht den Blick darauf verstellen, dass der Wettbewerb unter KI-Modellen nicht nur technologisch entschieden wird, sondern auch über Endpreise für Nutzer. Google stellt Gemini 2.5 momentan kostenlos zur Verfügung und Grok ist über ein Abonnement bei X (früher Twitter) für weniger als 10 Euro im Monat zu haben. ChatGPT verlangt für seine aktuellen KI-Modelle ein Vielfaches und wird die Preisschraube mit ChatGPT 5 nicht zurückdrehen wollen.

Fazit: Qual der Wahl bei KI-Modellen wie ChatGPT, Grok und Gemini

Es ist gar nicht so einfach, bei den vielen KI-Modellen am Markt das zu finden, welches zu individuellen Aufgaben und Geldbeutel passt. Wir empfehlen die unabhängige Plattform Chatbot Arena, um Grok, Gemini, ChatGPT und Co. kostenlos zu testen und sich zudem anhand von Nutzerbewertungen ein detailliertes Bild zu machen. Dort kannst Du auch gratis mit ChatGPT 4 und anderen KI-Modellen von OpenAI experimentieren. Die Ranglisten von Chatpot Arena zeigen übrigens aktuell, dass sich Meta (u.a. Facebook, Instagram) mit Llama 4 Maverick zurückmeldet im KI-Rennen und dabei die Angebote von OpenAI preislich weit unterbietet.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*