Bitcoin reißt Ethereum, XRP und Solana mit sich ins Plus – Marktreport

Auf einen solchen Börsentag hatten Krypto-Anleger gehofft: Bitcoin notiert erstmals seit Anfang März wieder über 93.000 US-Dollar und schiebt so auch Solana, XRP, Ethereum und Co. an. Unser Marktreport erklärt warum.

Satte 6 Prozent Tagesplus haben Bitcoin (BTC) auf Notierungen um 94.000 US-Dollar gehievt und damit spürbar Optimismus an den Kryptomärkten ausgelöst. Bei Ethereum drückt sich das in 10 Prozent Tagesplus aus, bei XRP (RippIe) und Solana sind es jeweils gut 7 Prozent. Aber wohl noch wichtiger: Bitcoin gelingt es derzeit, sich von Trends an den Aktienmärkten abzukoppeln und so seine Sonderstellung unter den Anlageklassen unter Beweis zu stellen. Schauen wir darauf, was aktuell an den Kryptomärkten passiert:

– „Bitcoin beginnt sich so zu verhalten wie Gold vor zwei Wochen“, schreibt beispielsweise Alex Svanevik auf X und präsentiert ein passendes Kursdiagramm. Auch die Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg thematisiert Gold und Bitcoin als „sicheren Hafen“ in Zeiten, in denen gerade Tech-Aktien unter der China-Politik von US-Präsident Donald Trump ächzen. Wiedererwachtes Interesse an BTC als Wertspeicher demonstrieren zudem die Bitcoin ETFs, die gestern fast 1 Milliarde US-Dollar Kapitalzufluss verzeichneten und damit ihr Monatsergebnis erstmals seit Januar wieder ins Plus drehen. Trump hat zwar seine Drohungen, den US-Zentralbankchef Jeromy Powell zu feuern, wieder eingefangen. Doch ein Handelskrieg mit China ist weiter nicht vom Tisch und die US-Großbank JP Morgan schätzt die Rezessionsgefahr für die USA auf 60 Prozent. Kurzum: Anleger suchen nach Möglichkeiten, ihr Kapital aus Abhängigkeit von der US-Wirtschaft zu lösen und stoßen dabei neben Gold wieder vermehrt auf Bitcoin.

– Selbst die Ethereum ETFs konnten gestern fast 40 Millionen US-Dollar Kapital anziehen und damit Negativtrends vorerst beenden. ETH selbst notiert bei am Mittwochmittag bei fast 1.800 US-Dollar – ein positives Zeichen, nachdem Ethereum seit Anfang Februar in eine Abwärtsspirale geraten war. Aber in Bitcoin gerechnet muss man für Ethereum schon in die Vor-Trump-Zeit vom Sommer 2024 zurückgehen, um kurstechnisch ein eigenes ETH Momentum zu finden. Eine Ethereum Aufholjagd auf BTC liegt nicht in der Luft, der eigentliche Konkurrent scheint bis auf weiteres Solana zu sein.

– Denn Solana schöpft wie Ethereum seinen Sinn zu großen Stücken aus der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi), die Sparte scheint im Trump Chaos an Attraktivität zu gewinnen. SOL knackt erstmals seit Anfang März wieder die Marke von 150 US-Dollar,  von wo es bis zum Solana Allzeithoch aus dem Januar bei knapp 300 US-Dollar aber noch ein weiter weg ist. Andererseits muss Ethereum in Sachen Allzeithoch noch viel weiter zurückschauen, knapp 4.900 US-Dollar war ETH im November 2021 einmal wert.

– XRP (Ripple) bestätigt sein Comeback, das durch die Wahl von Trump im letzten November ausgelöst wurde, weil sie krypto-freundliche Politik ankündigt. Bei knapp 2,30 US-Dollar steht XRP aktuell, vor dem Wahltag waren es gut 0,50 US-Dollar. Im Imperium von Ripple macht der noch junge Stablecoin RLUSD mit deutlich steigender Marktkapitalisierung spürbar Fortschritte, was indirekt auch XRP als Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren zugute kommen kann.

Fazit: Bitcoin Momentum muss sich noch beweisen, Altcoins Lauerstellung

Nächste Station 100.000 US-Dollar für Bitcoin? Falls sich die Dynamiken dieser Woche fortsetzen, sind für die Krypto-Leitwährung BTC sechsstellige Preise in unmittelbarer Reichweite. Zur Erinnerung: Das gültige Bitcoin Allzeithoch liegt bei gut 109.000 US-Dollar und wurde am 20. Januar aufgestellt, dem Tag, als Donald Trump das Weiße Haus übernahm. Vor rund einem Vierteljahr befeuerte Trump selbst Optimismus mit Pro-Krypto-Politik – jetzt punktet Bitcoin wieder eigenständig mit seinem Potenzial als Reservewährung ähnlich wie Gold und als Absicherung gegen die erheblichen Risiken der Finanz- und Handelspolitik von Trump. Und wenn Bitcoin pumpt, lassen sich auch populäre Altcoins von Ethereum über XRP bis Solana nicht lange bitten  Doch die Erfahrung lehrt: Wirrwarr der Weltwirtschaft kann auch auf Bitcoin durchschlagen und das jetzige Momentum brutal abwürgen. Es braucht mehr als einige Tage im Plus gegenüber Aktienmärkten, bis Bitcoin sich seinen Beinamen „digitales Gold“ wieder verdient hat.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*