
Cathie Wood bleibt ihrem Ruf treu, immer wieder für Überraschungen an den Märkten zu sorgen. Ihr Investmenthaus Ark Invest hat am Mittwoch gleich mehrere bemerkenswerte Entscheidungen getroffen. Während Ark bei der Nasdaq-Premiere von eToro kräftig zugeschlagen hat, wurden gleichzeitig Anteile des hauseigenen Bitcoin-ETFs reduziert. Was steckt hinter diesen Moves – und was bedeutet das für dich als Anleger?
Große Wette auf eToro und Solana – Bitcoin wird reduziert
Mit dem Börsengang von eToro am Mittwoch nutzte Ark Invest sofort die Gelegenheit und kaufte 140.000 Aktien im Wert von 9,4 Millionen US-Dollar für das Fintech Innovation ETF (ARKF). eToro legte einen starken Start hin und schloss den ersten Handelstag mit einem Plus von 29 % bei 67 Dollar je Aktie. Damit gehört eToro nun mit einem Anteil von 0,93 % zu den mittleren Positionen im ARKF.
Gleichzeitig hat Ark auch beim kanadischen Solana Staking ETF von 3IQ zugeschlagen und Anteile im Wert von 7,6 Millionen US-Dollar gekauft. Damit steigt der Solana-ETF auf rund 1 % im ARKF und 0,6 % im ARKW.
Auf der Verkaufsseite trennte sich Ark jedoch von 7,9 Millionen US-Dollar an eigenen Anteilen des ARKB Bitcoin-ETFs. Trotz des Verkaufs bleibt ARKB mit einem Volumen von 4,9 Milliarden US-Dollar die größte Position im ARKW und eine der Top-Holdings im ARKF.
Diversifikation bleibt das oberste Ziel
Ark verfolgt dabei eine klare Strategie: Keine einzelne Position soll mehr als 10 % eines Fonds ausmachen. Durch dieses aktive Rebalancing stellt Ark sicher, dass das Risiko über verschiedene Sektoren und Unternehmen verteilt bleibt. Das gilt auch für Bitcoin – trotz Verkauf bleibt der ETF ein Schwergewicht im Portfolio.
Bemerkenswert ist, dass Ark schon häufiger bei Börsendebüts aktiv war, etwa bei Coinbase 2021. eToro könnte also langfristig eine ähnliche Rolle im Ark-Portfolio einnehmen, sollte sich das Unternehmen erfolgreich am Markt etablieren.
Fazit: Ark Invest setzt auf Wachstumsmärkte – bleib flexibel
Für dich zeigt sich einmal mehr: Cathie Wood und ihr Team reagieren schnell auf neue Marktchancen, setzen aber konsequent auf Diversifikation. Mit eToro und Solana investiert Ark in zwei Wachstumsfelder abseits von Bitcoin – ohne das Thema Bitcoin komplett fallen zu lassen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar