Bitcoin durchbricht 111.000 US-Dollar Preismarke – Krypto auf Rekordjagd

Bitcoin hat mit Notierungen über 111.000 US-Dollar am Donnerstagmorgen ein neues Allzeithoch aufgestellt. An den Kryptomärkten herrscht Optimismus, Altcoins wie Ethereum, XRP und Solana reagieren für sich.

Für die Krypto-Leitwährung Bitcoin beginnt ein neues Kapitel: In der Nacht schraubte sich die Preiskurve auf über 111.000 US-Dollar und ließ damit das bisherige Allzeithoch von rund 109.000 US-Dollar deutlich hinter sich. Andere prominente Kryptowährungen wie XRP (Ripple), Solana und Ethereum demonstrieren parallel dazu relative Stärke. Was ist los an den internationalen Märkten für Bitcoin und Co.?

Der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg von Bitcoin ist eng mit Wahl von Donald Trump zum US-Präsident verbunden. Schon als der Wiedereinzug ins Weiße Haus von Trump nach dem Votum am 5. November feststand, schwang sich Bitcoin zu neuen Allzeithochs auf und knackte zunächst die markanten Marken von 80.000 und 90.000 US-Dollar. Anfang Dezember dann fiel auch die magische Barriere von 100.000 US-Dollar. Als Trump schließlich am 20. Januar feierlich ins Amt eingeführt wurde, machte Bitcoin Schlagzeilen mit einem weiteren Allzeithoch von rund 109.00 US-Dollar, welches bis gestern galt.

Krypto-Politik von Trump als Dünger für Bitcoin

Trump hatte sich schon im Wahlkampf als Bitcoin Präsident inszeniert und versprochen, die Kryptoindustrie zu fördern. Sein Plan einer staatlichen Bitcoin Reserve hat BTC einen neuen Stellenwert zugewiesen. Im Vergleich zu seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 hat sich Trumps Blick auf Bitcoin und die Kryptobranche komplett gedreht, wie er sich vom Gegner zum Unterstützer wandelte, haben wir hier für euch analysiert.

Bitcoin ETFs ein Glücksfall für Krypto-Leitwährung

Für BTC hat sich zudem die Zulassung von Bitcoin ETFs in den USA im Januar 2024 als Katalysator erwiesen. Dadurch wurde es institutionellen Investoren möglich, in regulierter Umgebung unkompliziert bei Bitcoin einzusteigen. Die Bitcoin ETFs haben mittlerweile fast 43 Milliarden US-Dollar Kapital eingesammelt und auch damit Rekorde gesetzt. Es zeigte sich, dass die Bitcoin ETFs bei Phasen von Kursschwächen von BTC als Stabilisator dienen. Aufschwünge wie jetzt deuten sich bei den Bitcoin ETFs meist schon einige Tage vorher an. Bloomberg-Spezialist Eric Balchunas geht nun davon aus, dass die Bitcoin Rallye gute Chancen auf Fortführung hat.

Aber Trump war zwischenzeitlich auch Gift für Bitcoin. Als er in diesem Frühling mit Strafzöllen drohte, reagierten die Finanzmärkte mit Verlusten. Bitcoin fiel am 8. und 9. April sogar unter 80.000 US-Dollar, genau zu dem Datum, als Trump einen „Tag der Befreiung“ ausrief und hohe Handelszölle dabei als zentrales Mittel vorstellte. Dass sich Bitcoin so schnell von dem Schock erholt hat, hängt eng damit zusammen, dass Trump mittlerweile Einlenken signalisiert. Doch die Anfälligkeit des US-Dollars für Inflation, welche sich bei Trumps Zick-Zack-Kurs offenbarte, ist für viele Anleger sicher ein Argument, das Konzept von Bitcoin als Wertspeicher und Inflationsschutz nachzuvollziehen.

Altcoins wie Ethereum, XRP und Solana können Bitcoin Rallye nicht folgen

In der Kryptoszene wird nicht jedem die Konzentration auf Bitcoin Superstar gefallen. In früheren Boom-Phasen profitierten üblicherweise auch bekannte Kryptowährungen von Ethereum bis Solana deutlich und stellten ebenfalls neue Allzeithochs auf. Davon kann in 2025 nicht die Rede sein. Ethereum macht aktuell ein moderates Plus, bleibt aber bei Notierungen von gut 2.600 US-Dollar stehen und kann von seinem Allzeithoch bei knapp 4.900 US-Dollar aus 2021 nur träumen. Solana schwang sich zwar in diesem Januar zu einem Rekordhoch von 294 US-Dollar auf, ist aber aktuell bei Notierungen um 180 US-Dollar auf dem Boden der Realität zurück. Bei XRP gilt weiterhin ein Allzeithoch aus 2018 von gut 3,80 US-Dollar, aktuell ist die Ripple Kryptowährung um 2,40 US-Dollar wert. Es zeigt sich in aller Deutlichkeit, dass Bitcoin in seiner eigenen Liga spielt. Etwa 63 Prozent allen Kapitals, welches sich hinter Kryptowährungen versammelt, entfällt auf Bitcoin, Tendenz zunehmend.

Fazit: Bitcoin demonstriert Bedeutung eindrucksvoll durch Rekordhoch

In den USA ist Bitcoin längst im Mainstream angelangt und findet sich den Portfolios von Millionen Anlegern sowie immer mehr Institutionen wieder. Andere Teile der Welt haben hier Nachholbedarf, teils durch Überregulierung erschwert. Aber Stand heute ist jeder im Plus, der einmal direkt in BTC investiert hat. Von dieser Basis aus richtet sich der Blick nach vorne, bei Bitcoin Preisprognosen für dieses Jahr sind 200.000 US-Dollar keine Seltenheit mehr. An diesen Dynamiken möchten sich die großen Altcoins gerne messen – doch Ethereum, XRP, Solana und Co. fällt es erkennbar schwer, eigene Profile zu schärfen und so ein Momentum zu entwickeln.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*