Phantom Wallet ermöglicht durch Hyperliquid Handel mit Derivaten

Hyperliquid macht durch seinen Erfolg als dezentralisierter Handelsplatz für Derivate Schlagzeilen. Jetzt integriert die Phantom Wallet Hyperliquid direkt in seine App. HYPE reagiert mit einem Tagesplus von 6 Prozent.

Die dezentralisierte Kryptobörse Hyperliquid mischt den Markt für Derivat-Handel in 2025 auf. Nun nutzt die Phantom Wallet die Gunst der Stunde und bringt Hyperliquid unkompliziert auf Smartphones. Ab sofort erlaubt es die Phantom Wallet, in ihrer App direkt mit sogenannten Perpetuals (unbefristete Futures) zu handeln. Dazu stellt sie im Hintergrund eine Verbindung zu Hyperliquid her, wie aus einem offiziellen Phantom Blogpost hervorgeht.

Für HYPE, den nativen Hyperliquid Altcoin, wurde die Nachricht der Kooperation mit der Phantom Wallet positiv aufgenommen und sorgte für ein Tagesplus von 6 Prozent. Denn die Chancen scheinen gut, dass die Phantom Wallet Hyperliquid nun neue Kunden und zusätzliche Umsätze beschert. Um über die Phantom Wallet in den Handel mit Perpetuals einzusteigen, muss Kapital in Solana (SOL) eingezahlt werden, welches dann automatisch in den Stablecoin USDC umgetauscht wird. Danach ist es möglich, auf die Preisentwicklung von mehr als 100 Kryptowährungen zu wetten und dabei auch einen Hebel von bis 40 zu einzusetzen. Organisiert werden diese Perpetuals von Hyperliquid, was hohe Liquidität garantiert.

Phantom ist fair genug, um auf die erheblichen Risiken hinzuweisen, welcher Hebelhandel mit Perpetuals in sich trägt. So wird dringend empfohlen, Preispunkte für Stop Loss zu setzen, damit Liquidierungen vermieden werden. Perpetuals brauchen auch bei Hyperliquid Funding Fees, um die Positionen abzusichern. Sind Guthaben aufgebraucht und werden nicht rechtzeitig aufgefüllt, ist Liquidierung und damit Totalverlust die Folge. Phantom rät auch zu die, die Hyperliquid Hebelfunktion vorsichtig zu benutzen. Gerade als Anfänger beim Handel mit Perpetuals von Bitcoin und Co. lässt Du besser die Finger vom Hebel 40 und beginnst mit kleinstmöglichen Werten, um die Gefahr von Liquidation zu reduzieren.

Fazit: Perpetual Futures durch Phantom Wallet bei Hyperliquid handeln

Den Angaben von Phantom Wallet zufolge wird die neue Funktion Perpetuals schrittweise ausgerollt und Nutzer aus Großbritannien sollen ausgeschlossen sein. Da die Phantom Wallet selbst aber genauso wie Hyperliquid keine Identitätsprüfung (KYC) voraussetzt, dürfte diese Einschränkung mehr theoretischer Natur sein. In Echtzeit und unkompliziert mit Short auf fallende Preise einer ausgewählten Kryptowährung zu setzen, ist genauso spekulativ wie mit Long auf steigende Preise zu setzen. Der Verlust von 99 Millionen US-Dollar eines einzelnen Traders durch Hebelwetten bei Hyperliquid verdeutlichte die Risiken im Mai schmerzhaft. Wir legen Dir auch deshalb ans Herz: Taste Dich vorsichtig an die Hyperliquid  Perpetuals bei der Phantom Wallet heran, mit Stop Loss Punkten und kleinen Hebeln von 1 oder 2 umgehst Du zumindest typische Anfängerfehler.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*