
Tausendsassa und Multimilliardär Elon Musk hat die nächste Runde im Wettbewerb um die beste Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet. Mit Grok 4 schaltete Musk sein neuestes Modell frei, was ChatGPT übertreffen soll.
Nach wie vor sind die Entwicklungen bei Künstlicher Intelligenz (KI) für Endanwender atemberaubend. Jede neue Version von ChatGPT, Gemini, DeepSeek und Co. bringt zusätzliche Funktionen mit sich und verbessert Ergebnisse. Grok von xAI, einem der vielen Unternehmen von Elon Musk, ist unter den großen KI-Modellen ein Sonderfall. Durch die Integration bei X (früher Twitter) erreicht Grok Millionen von Nutzern und war seit seinem Start Ende 2023 stets darauf trainiert, politische Korrektheit zu ignorieren und bei der Interaktion einen lockeren Ton anzuschlagen. Nun hat Elon Musk auf X höchstpersönlich Grok 4 vorgestellt und dabei deutlich gemacht: KI-Marktführer ChatGPT sollte sich besser nicht aus Lorbeeren ausruhen, sondern die Konkurrenz sehr ernst nehmen.
Grok hat jetzt auch Polymarket für sich entdeckt
Zu den neuen Features, mit denen Grok 4 auftrumpft, zählt die Integration von Polymarket, einem auf Ethereum (ETH) verbundenen Wettmarkt. Hier kann Grok 4 beispielsweise Informationen und Daten in Echtzeit verarbeiten, um Prognosen abzugeben. Auch Singen beherrscht Grok 4 nun, selbst wenn dies bei der Präsentation fehlschlug. Für Programmier wichtig: Mit SuperGrok Heavy verfügt das KI-Model von xAi jetzt über einen Bereich, der sich ganz und gar auf Coding konzentriert. Heftig aber ist der Preis von 300 US-Dollar monatlich, der für SuperGrok Heavy fällig wird. Der Analysedienst „Artifcial Analysis“ sieht Grok 4 nun als das zweitteuerste KI-Modell, ChatGPT ist im Mittelfeld angesiedelt. Sehr preiswert kommen Nutzer weiterhin mit DeepSeek davon, einem KI-Modell aus China, welches Rechnerkapazitäten offensichtlich sparsamer einsetzt.
Gaming mit Grok 4 – bis zum AA-Titel ist es laut Musk nicht mehr weit
Einen lebhaften Eindruck davon, was sich mit Grok 4 so alles anstellen läßt, hält beispielsweise Mark Gadala-Maria auf X parat. Man merkt, dass Video-Gaming ein Hobby von Elon Musk ist, denn Grok 4 nun solche Spiele analysieren, Bewertungen abgeben und Tipps in kniffligen Situationen vorschlagen. Auch beim Programmieren von Computerspielen macht Grok 4 große Fortschritte und Elon Musk sagt voraus: Ende nächsten Jahres könne KI das erste Blockbuster-Game aus der Feder von Künstlicher Intelligenz stammen, möglichst natürlich von xAI.
Tesla Fahrer sollen Grok 4 schon nächste Woche erleben
Um Grok 4 spürbar in den Alltag zu integrieren, hat Musk die Integration in Tesla Autos schon für nächste Woche angekündigt. Dies würde mehr als 5 Millionen Autofahrer weltweit mit Grok 4 bekannt machen. Über solche Kanäle verfügt die Konkurrenz von ChatGPT nicht, Gemini von Google allerdings könnte über seine Android Anwendungen für Autos nachziehen. Du merkst: Im Kampf um die KI-Krone werden die Disziplinen immer spezifischer und in manchen Bereichen zehrt Marktführer ChatGPT momentan mehr von seinem Ruf als aktuellen Leistungen, der Launch von Version 5 verschiebt sich immer weiter nach hinten.
Fazit: Grok 4 ist für Nutzer von KI einen Versuch wert
Wir hatten euch vor einigen Monaten Chatbot Arena als einen Online-Dienst empfohlen, der es leicht macht, für individuelle Aufgaben das beste KI-Modell zu identifizieren. Dieser Dienst ist jetzt unter https://lmarena.ai/ zu erreichen und setzt noch stärker als bisher darauf, die Konkurrenz bei KI in Sparten aufzuteilen. Grok 4 ist dort noch nicht vertreten, aber Du kannst dort Vorversionen und fast alle weit verbreiteten KI-Modelle kostenlos ausprobieren. Elon Musk wird unterdessen das weite Feld der Künstlichen Intelligenz weiterhin als Chefsache betrachten, bei dem er mit Grok die Konkurrenz hinter sich lassen will.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar