
Das AllUnity Joint Venture hat seinen an den Euro gekoppelten Stablecoin EURAU live gestellt. Eine Lizenz der BaFiN liegt vor. Marktführer Tether macht vor, wie Stablecoins zum Milliardengeschäft werden können.
Nun gibt es auch einen Stablecoin Made in Germany: AllUnity hat den Start von EURAU per Pressemitteilung stolz verkündet und verweist auf eine Lizenz als E-Geld-Institut von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). EURAU ist an den Euro gekoppelt, zunächst als ERC-20 Token im Ökosystem von Ethereum platziert und erfüllt laut AllUnity die MiCA Regeln der EU.
Tether schreibt mit USDT riesige Gewinne – so funktioniert das Modell
Der globale Markt für Stablecoins wird von Tether mit USDT dominiert. Das Krypto-Unternehmen stellte gestern Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2025 vor, die zeigen: Tether beherrscht das Geschäft mit Stablecoins hochprofitabel. Im Berichtsquartal verzeichnete Tether 4,9 Milliarden US-Dollar Gewinn. Hintergrund sind hier USDT im Wert von gut 160 Milliarden US-Dollar die mittlerweile weltweit im Umlauf sind. Diese sichert Tether hauptsächlich durch US-Staatsanleihen ab, die Zinseinnahmen generieren, dazu kommen Gebühren. Laut Tether ist man nun im Besitz von US-Staatsanleihen von 127 Milliarden US-Dollar und damit einer der größten Gläubiger der USA weltweit.
Stablecoins auf Basis von Euro bisher Nischengeschäft
Von solchen Zahlen kann AllUnity nicht einmal träumen, Stablecoins auf Basis des Euro sind bislang kaum nachgefragt. Laut Datendienst CoinMarketCap ist EURC von Circle mit einer Marktkapitalisierung von rund 180 Millionen Euro die Nummer Eins unter den Euro-Stablecoins. EURAU kann von institutionellen Kunden direkt bei AllUnity erworben werden, zudem ist die Kryto-Plattform Bullish Europa als Partner mit am Start. Dort werden für EURAU zwei Handelspaare gebildet, zum einen zu Bitcoin (BTC), zum anderen zu USDC, dem US-Dollar-Stablecoin von Circle.
EURC von Circle führender Euro-Stablecoin – EURAU jetzt Herausforderer
Circle ging Anfang Juni an die Börse und die CRCL Aktie hat einen glänzende Anfangsphase hingelegt. Hier spielte das Genius Gesetzespaket eine wichtige Rolle, welches vor zwei Wochen US-Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde und Stablecoins in den USA legalisiert. Die USA versprechen sich davon unter anderem, die Rolle des US-Dollars als globale Leitwährung auch in digitaler Form zu besetzen. Tether arbeitet mit Hochdruck daran, eine Genius-konforme Version von USDT zu entwickeln.
Fazit: EURAU von AllUnity muss sich erst noch am Markt beweisen
Die harte Konkurrenz unter den Dollar-Stablecoins lehrt, dass EURAU kaum zum Selbstläufer wird. In den USA haben mit Ripple und RLUSD sowie PayPal mit PYUSD zwei große Namen Stablecoins herausgebrahct, die bislang ihre hohe Erwartungen in Bezug auf Marktakzeptanz nicht erfüllen können. AllUnity dürfte darauf hoffen, dass die Joint Venture Partner DWS Group, Flow Traders und Galaxy Kunden für EURAU erschließen. Die EURC Konkurrenz erfüllt laut Circle ebenfalls die MiCA Regularien und wird von großen Kryptobörsen wie Coinbase unterstützt. Zu begrüßen bleibt es dennoch, dass mit EURAU ein in Deutschland verankerter Stablecoin nun in den Ring steigt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar