
Die Analysten von Bernstein erwarten für Bitcoin und die Kryptoindustrie weitere Zugewinne bis ins kommenden Jahr hinein. Treiber soll die krypto-freundliche Politik von US-Präsident Donald Trump sein.
Die historischen Charts der Bitcoin Preiskurve weisen ein Muster auf: Ungefähr alle vier Jahre gibt es für BTC signifikante Allzeithochs und anschließend kehrt für längere Zeit Tristesse ein. Eine aktuelle Prognose von Bernstein vertritt jetzt die These, dass Bitcoin und Co. sich von diesen Zyklen lösen, die 2017 und 2021 zu beobachten waren. Das geänderte politische Umfeld in den USA werde es Bitcoin ermöglichen, über längere Zeit bis weit in 2026 Zugewinne zu verbuchen. US-Präsident Donald Trump mache Ernst mit seinem Ziel, Amerika als „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu positionieren, was positive Ausblicke erlaube.
Für Bitcoin bestätigt Bernstein Preisziele von 150.000 bis 200.000 US-Dollar. Momentan notiert BTC um 114.000 US-Dollar und manche Beobachter gehen von einem schwierigen August aus. Bernstein vermeidet konkrete Preisprognosen für andere Kryptowährungen als Bitcoin, nennt aber Ethereum und Solana als aussichtsreich. Hier werden die starken Rollen von ETH und SOL in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi) betont. Dort ist es möglich, mit Guthaben in Ethereum beziehungsweise Solana Zinsen durch Staking und andere Methoden zu erzielen. Die Regierung von Trump schaffe einen rechtlichen Rahmen für DeFi, was neben Ethereum und Solana auch anderen auf DeFi fokussierten Altcoins zugute kommen könne, so Bernstein.
Bernstein: Coinbase, Circle und Robinhood mit Gewinnchancen
Beim breiteren Blick auf die Kryptobranche hat Bernstein drei börsennotierte Unternehmen identifiziert, die für Anleger interessant sein könnten. Für die Kryptobörse Coinbase (COIN) sei ein Kursziel von 510 US-Dollar realistisch. Aktuell steht für die COIN Aktien ein Preis um 300 US-Dollar in den Büchern. Auch der Neobroker Robinhood ist aus Sicht von Bernstein durch den Ausbau seiner Kryptosparte auf der Erfolgsspur, als Preisziel für die HOOD Aktie wird 160 US-Dollar ausgegeben. Bei der Circle (CRCL) verzichtet Bernstein auf ein Preisziel, sieht aber das Unternehmen hinter dem Stablecoin USDC auf Expansionskurs.
Fazit: Bullenstimmung bei Bernstein Krypto – Warten auf den Herbst
Falls Präsident Trump seine Vorstellungen durchsetzen kann, steht ein inhaltreicher Herbst bevor. Das Clarity Gesetzespaket soll durch den Senat verabschiedet werden und hätte dann Auswirkungen auf DeFi. Weitere Krypto ETFs für Altcoins wie XRP stehen bei der Börsenaufsicht SEC vor ihrer Zulassung und die Notenbank Fed könnte durch eine Zinssenkung die Kryptomärkte erfreuen. Bitcoin als Krypto-Leitwährung wäre dann in aussichtsreicher Position für neue Rekordhochs, gefolgt von Ethereum und Solana. Auf der anderen Seite erleben die Bitcoin und Ethereum ETFs in den USA gerade abkühlendes Interesse und Kapitalabflüsse. Und die Aktien von Coinbase, Robinhood und Circle haben in diesem Jahr schon ziemliche Achterbahnfahrten erlebt – so eindeutig wie Bernstein die Trends sieht, ist die Situation vielleicht doch nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar