
Heute steht die Welt der Kryptowährungen Kopf, denn um 20 Uhr deutscher Zeit trifft die US-Notenbank (Fed) eine entscheidende Zinsentscheidung (bzw. verkündet sie). Für Bitcoin-Händler stellt sich die Frage: Haben die Märkte die erwartete Zinssenkung bereits verarbeitet, oder steht ein weiterer Sprung bevor? Bei Block-Builders.de werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage und die Faktoren, die den Markt bewegen könnten.
Märkte im Vorfeld: Erwartungen und Realität
Die Wahrscheinlichkeit einer viertelprozentigen Zinssenkung liegt bei beeindruckenden 96 %, wie die CME FedWatch-Tool zeigt. Diese Erwartung hat bereits Wirkung gezeigt: Bitcoin kletterte diese Woche auf 117.000 US-Dollar, ein Anstieg von knapp 5 % innerhalb von sieben Tagen, gemäß CoinGecko-Daten. Dennoch bleibt der Kurs etwa 7 % unter dem Allzeithoch von 124.128 US-Dollar aus August. Experten wie Juan Leon von Bitwise glauben, dass der Markt die Zinssenkung bereits einkalkuliert hat. „Die große Bewegung kommt nicht vom Cut selbst, sondern von den Worten von Fed-Chef Jerome Powell danach“, sagt er. Ein Hauch von Taubenhaltung könnte den Kurs stabilisieren, während hawkische Töne eine Korrektur auslösen könnten.
Altcoins im Aufwind
Auch andere Kryptowährungen profitieren: Ethereum steigt um 4,8 %, XRP um 3 %, und Solana überrascht mit einem Sprung von 10 %, angetrieben durch wachsende Treasury-Aktivitäten. Diese Gewinne deuten auf eine breite Marktstimmung hin, die über Bitcoin hinausgeht. Der Open Interest für Altcoins überholte sogar kurzfristig den von Bitcoin, was auf erhöhte Spekulation und Hebelwirkung hindeutet – ein typisches Zeichen vor einer möglichen Altseason im vierten Quartal.
Makroökonomische Hintergründe
Die Fed hielt die Zinsen seit Dezember bei 4,25–4,50 % stabil, doch schwache Arbeitsmarktdaten – darunter eine Korrektur von 911.000 Jobs – haben eine Senkung wahrscheinlicher gemacht. Präsident Donald Trumps Forderungen nach niedrigeren Raten und seine Konflikte mit der Fed, etwa der geblockte Versuch, Mitglied Lisa Cook zu entlassen, erhöhen die Spannung. Gold erreichte am Dienstag ein Rekordhoch von über 3.730 US-Dollar, während der S&P 500 leicht stieg, was auf eine Flucht in sichere Häfen hinweist.
Ausblick für Trader
Sollte die Fed überraschend einen halben Prozentpunkt senken, könnten Bitcoin und Co. einen Schub erhalten. Doch die wahre Richtung hängt von Powells Kommentaren ab. Niedrige Zinsen könnten Kapital in risikoreiche Assets wie Krypto lenken, während hawkische Signale eine Abschwächung bringen könnten. Für Trader heißt es: Bereit sein für Volatilität.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar