
Der Wettmarkt Polymarket ist durch zutreffende Prognosen vor der US-Präsidentenwahl berühmt geworden und eng mit der Kryptoindustrie verknüpft. Eine Studie zeigt, wie man bei Polymarket seine Chancen erhöht.
Rund 1 Milliarde US-Dollar werden bei Polymarket durchschnittlich im Monat umgesetzt und mehr als 20.000 Menschen nutzen den Wettmarkt intensiv. Ob auf Wahlergebnisse oder den Bitcoin Preis, ob auf Champions League im Fußball oder Nobelpreisgewinner – Polymarket organisiert Wetten auf künftige Ereignisse und Entwicklungen quer durch alle Genres. Wer hier nüchtern kalkuliert, hat gute Chancen auf garantierte Gewinne, schreiben vier Analysten in ihrer Studie unter dem Titel „Wahrscheinlichkeiten entzaubern: Arbitrage auf Prognose-Märkten“.
Arbirtrage bei Polymarket führt laut Studie zu 40 Millionen US-Dollar Gewinn
Demnach ist bei Polymarket wiederholt zu beobachten, dass sich Wetteinsätze nicht wie vorhergesehen auf den theoretischen Mittelwert 1 US-Dollar addieren. Die Forscher hatten sich Polymarket für das Jahr vom April 2024 bis April 2025 vorgenommen. Tausende von Wetten boten in ihren Augen die Möglichkeit, durch Arbitrage Gewinne abzuschöpfen. Dahinter versteckt sich die Taktik, Preisunterschiede auszunutzen. Ist eine Wette bei Polymarket beispielsweise als Ja/Nein-Frage formuliert, müssten die beiden Optionen eigentlich auf 1 US-Dollar zusammenkommen. Ist dies nicht der Fall, können gewiefte Nutzer auf beide Seiten Wetteinsätze verteilen und durch die Preislücke Profit erzielen. Mindestens 40 Millionen US-Dollar sind so schon bei Polymarket abgeschöpft worden, bilanziert die akademische Studie.
Die Autoren erwarten, dass sich durch Konkurrenten von Polymarket wie Myriad und Kalshi weitere Arbitrage Chancen ergeben. Hier müsste dann nach signifikanten Unterschieden bei Wettquoten gesucht werden, die dann bei cleverer Verteilung von Einsätzen automatisch Gewinne versprechen. Solche Mechanismen bringen die Frage auf, wie sehr man Polymarket und Co. noch als Orakel für die Zukunft vertrauen darf. Denn nicht unbegründet rühmt sich Polymarket, oft Wahlausgänge oder Zinsentscheidungen genauer zu prognostizieren als klassische Umfragen. Der Studie zufolge braucht es manchmal Minuten, manchmal aber auch Stunden bis sich bei Polymarket Ergebnisse wieder einpendeln, wenn sie zuvor durch Arbitrage Möglichkeiten verzerrt waren.
Fazit: Polymarket als Trendsetter – Krypto-Wettmärkte im Fokus
In der Kryptoszene sehen manche Polymarket und Co. als einen Trend, der Meme-Coins ablösen könnte. In jedem Fall bieten Meme-Coins ebenso wie Polymarket die Aussichten, durch Bereitschaft für Risiko und Spekulation eingesetztes Kapital zu vermehren – über Verluste wird dann lieber geschwiegen. Polymarket hat die Studie zu Arbitrage bislang nicht kommentiert, dürfte hinter den Kulissen aber daran arbeiten, solche Lücken zu schließen. Unterdessen mehren sich die Gerüchte, dass Polymarket seinen Erfolg in Form einer eigenen Kryptowährung auskosten will.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar