Bitcoin und Co.: Leichter Aufwärtstrend an Kryptomärkten zum Monatsende

Bitcoin notiert zum Wochenstart bei knapp 112.000 US-Dollar und scheint den September positiv abzuschließen. Auch Ethereum und Solana zeigen sich vorsichtig erholt. Kommt nun mit dem „Uptober“ eine Rallye?

Am Freitag noch hatte die Bitcoin Preiskurve mit Niveaus unter 110.000 US-Dollar Ängste vor weiteren Kursverlusten demonstriert – aber die Kryptomärkte haben über das Wochenende ins Plus gedreht. Knapp 112.000 US-Dollar stehen am Montagmorgen für Bitcoin zu Buche und deuten auf ein versöhnlichen Monatsabschluss hin. Auch Ethereum (ETH) ist wieder über die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar geklettert, Solana nahm die Hürde von 200 US-Dollar. Mit Blick auf den Oktober und das 4. Quartal schauen Fachleute auf historische Daten, welche für Bitcoin, Ethereum, Solana und Co. Aufwärtsbewegungen versprechen.

„Uptober“ vor den Augen – Bitcoin im Schlussquartal meist im Plus

Durchschnittlich 30 Prozent Plus hat Bitcoin seit 2010 im Oktober gemacht, die Kryptoszene spricht deshalb auch vom „Uptober“. Wiederholt sich diese Dynamik in diesem Jahr, darf Bitcoin schon im kommenden Monat auf ein neues Allzeithoch hoffen. Ende Oktober wird in den USA auch eine weitere Senkung des Leitzinses erwartet. Die Zahlen zum Arbeitsmarkt und zur Inflation in den USA bewegten sich letzte Woche innerhalb der Prognosen und erlauben der Notenbank Fed, ihren Kurs fortzusetzen. Niedrigere Zinsen kommen üblicherweise Bitcoin zugute, da sie die Risikobereitschaft von Anlegern erhöhen.

ETFs für Bitcoin und Ethereum schwächeln – BNB auf Rekordkurs

Andererseits haben die ETFs für Bitcoin und Ethereum eine schlechte Woche hinter sich. Aus den Bitcoin ETFs wurden rund 900 Millionen US-Dollar abgezogen, bei den Ethereum ETFs waren es fast 800 Millionen US-Dollar. Diese ETFs haben sich zu einer Art Richtungsweiser für die Kryptomärkte entwickelt. Zu berücksichtigen ist aber auch, dass Monats- und Quartalsende Investoren bisweilen dazu veranlassen, ihre Portfolios auszutarieren. Hier zeigt sich Binance Coin (BNB) bärenstark, seitdem vor zehn Tagen die magische Marke von 1.000  US-Dollar geknackt wurde und sich der Altcoin an vierstellige Notierungen gewöhnt. Bei XRP (Ripple) hingegen hat die Unterstützung an der Linie von 3 US-Dollar nicht gehalten, Preise um 2,85 US-Dollar verkörpern Nervosität.

Fazit: Bitcoin konsolidiert sich vor Schlussquartal – Altcoins im Schlepptau

Die Kryptomärkte haben sich stabilisiert, Bitcoin konnte dort seinen Ruf als Leitwährung bestätigen. Jetzt scheint der traditionell schwierige Spätsommer überstanden und es werden wieder Bitcoin Preisziele von über 140.000 US-Dollar bis Neujahr aufgerufen. Klar ist: Große Altcoins von BNB über XRP und Solana bis Ethereum brauchen Bitcoin als Schrittmacher. Kurzfristig könnte die drohende Haushaltssperre („Shutdown“) in den USA die Preisentwicklung von Bitcoin und Co. beeinflussen, mittelfristig dürfte aber die Zinspolitik der Fed ein gewichtigerer Faktor sein und könnte ein Bitcoin Momentum auslösen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*