Solana DEX Jupiter plant eigenen Stablecoin gemeinsam mit Ethena

Die Sparte Stablecoin ist durch Legalisierung in den USA in Bewegung gekommen. Die führende DEX bei Solana, Jupiter, will nun mit Ethena einen eigenen Stablecoin JupUSD auflegen. Das bestätigt einen Trend.

Auf gut 300 Milliarden US-Dollar kann die Kryptoindustrie durch Stablecoins wie Tether (USDT) und USDC zugreifen, vor einem Jahr waren es lediglich 173 Milliarden. Spätestens seit der Stablecoin Legalisierung in den USA durch das Genius Gesetzespaket entwickelt die Sparte dynamisches Wachstum. Im Solana Ökosystem ist der Circle Stablecoin USDC bislang die Nummer Eins. Doch nun will dort die dezentralisierte Kryptobörse (DEX) Jupiter eine Alternative etablieren. Per X kündigt Jupiter an, bis Jahresende in Kooperation mit Ethena einen eigenen Stablecoin namens JupUSD zu launchen.

Auch Ethena bewirbt das Projekt JupUSD bereits per X und zielt für den neuen Stablecoin zunächst eine Marktkapitalisierung von 750 Millionen US-Dollar an. Damit würde sich JupUSD in einer Liga mit dem Ripple Stablecoin RLUSD bewegen. JupUSD soll bei Jupiter für den Handel mit Derivaten, Leihgeschäfte und andere Angebote eingesetzt werden können. Anfangs wird JupUSD laut Jupiter mit dem Ethena Stablecoin USDtb (Marktkapitalisierung 1,8 Milliarden US-Dollar) abgesichert, der wiederum durch tokenisierte US-Staatsanleihen per BUIDL von BlackRock seine Reserven hält.

JupUSD erste Stablecoin Partnerschaft zwischen Ethena und Solana

Mittelfristig soll dann auch Ethena USDe in das Konzept von Jupiter einfliessen. USDe hat sich mit einer Marktkapitalisierung von fast 15 Milliarden US-Dollar zur Nummer Drei unter den Stablecoins entwickelt, von diesen Erfahrungen soll auch JupUSD profitieren. Ein eigener Stablecoin verspricht für Jupiter Kundenbindung und verbesserte Nutzererlebnisse. Mit 20 Milliarden US-Dollar Monatsumsatz ist Jupiter im SOL Ökosystem ein Schwergewicht, JupUSD wird laut Ethena Gründer Guy Young die erste Stablecoin Partnerschaft mit Solana.

Fachleuten fällt derweil auf, dass ein Trend zu eigenen Stablecoins zu beobachten ist. Krypto Wallets wie MetaMask und Phantom arbeiten an eigenen Stablecoins ebenso wie Amazon, Walmart, Expedia und andere Unternehmen. Vergleichbar ist das mit dem Trend zur eigenen Blockhains wie von SWIFT, Google, Coinbase (BASE) oder Stripe (Tempo). Gebühreneinnahmen und technologische Kontrolle sind zwei Gründe, die für selbstentwickelte Lösungen sprechen anstatt auf bereits vorhandene Angebote zuzugreifen.

Fazit: Stablecoin JupUSD von Jupiter und Ethena vor Launch und Praxistext

JupUSD unterläuft den Informationen von Jupiter und Ethena derzeit Sicherheitstests, ein Launch im November oder Dezember wird erwartet. Dann wird sich zeigen, ob die Rechnung aufgeht und JupUSD Vorschusslorbeeren rechtfertigen kann. Denn eines ist klar: Der Wettbewerb unter Stablecoins nimmt zu und selbst der Kryptor-Riese Ripple muss feststellen, dass der eigene Stablecoin RLUSD weniger Akzeptanz erfährt als erhofft. Hier hat JupUSD als nativer Stablecoin bei Jupiter zumindest einen soliden Startpunkt.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*