Solana ETF mit Traumdebüt – ETFs für Hedera und Litecoin kaum gefragt

Drei Krypto ETFs wurden am Dienstag erstmals an der Börse gehandelt. Der Bitwise Solana ETF BSOL überzeugte auf ganzer Linie, die ETFs für Litecoin und Hedera starteten sehr verhalten. Was bedeutet dies für die Zukunft?

Die kurzfristig angesetzten Debüts von drei Krypto ETFs in den USA haben gemischte Ergebnisse hervorgebracht. Erst am Montag war durchgesickert, dass Litecoin und Hedera erstmals als ETF abgebildet an die Börse kommen und Solana mit einem Staking ETF punkten will. Nun sind etwa bei SoSo die Zahlen zum ersten Handelstag gestern einsehbar:

– Der Bitwise Solana ETF BSOL konnte knapp 70 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss verzeichnen und fast 58 Millionen US-Dollar Handelsvolumen. Bloomberg ETF Experte Eric Balchunas ordnet das auf X ein: Kein anderes der rund 850 ETF Debüts in diesem Jahr kam in den USA am ersten Handelstag auf ein solches Volumen. Zudem betont Balchunas, Bitwise habe für sein Solana ETF 220 Millionen US-Dollar „Seed Investment“ als solches ausgewiesen. Würde man diese 220 Millionen US-Dollar auch als Kapitalzufluss kalkulieren, wäre der neue Solana ETF in die Sphären vorgestoßen, denn der wichtigste Ethereum ETF ETHA von BlackRock bei seinem Debüt im Sommer 2024 vorlegte, so Balchunas.

– Ganz anders lief es für den Litecoin ETF LTCC von Canaray, der laut den SoSo Daten gerade einmal knapp 1,4 Millionen US-Dollar Handelsvolumen zum Debüt erzielte und bei dem Kapitalzuflüsse ausblieben. Das Interesse traditioneller Börsianer an Litecoin ist damit zumindest aktuell Nahe Null, was LTC an Kryptobörsen ein Tagesminus von 4 Prozent einbrockte.

– Bei Hedera weist Soso  zwar auch keinen Kapitalzufluss zum HBR ETF von Canary aus, aber immerhin rund 8,6 Millionen US-Dollar Handelsvolumen. Mit 8 Prozent Tagesminus für HBAR war die Enttäuschung an den Kryptobörsen zu spüren. Die Hedera Stiftung feierte das ETF Debüt auf X trotzdem als „historisch“.

Fazit: Krypto ETFs keine Selbstläufer – Solana sticht positiv heraus

Mehr als 150 Krypto ETFs warten laut Zählung von Bloomberg in den USA auf Zulassung, die für rund zwei Dutzend Altcoins Türöffner an klassischen Börsen werden sollen. Aber sind Marktteilnehmer bereit, über den gewohnten Tellerrand der Bitcoin und Ethereum ETFs hinauszublicken? Für Solana ist die Frage vorerst mit „Ja“ beantwortet, der BSOL ETF kann mit 7 Prozent SOL Jahreszins durch Staking werben und hat damit im Vergleich zu Litecoin und Hedera einen attraktiven Pluspunkt. Klar wird aber auch: Einen Krypto ETF in den USA erfolgreich zu etablieren, braucht mehr als große Namen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*