
Die Bitcoin-Rallye geht in die nächste Runde – und immer mehr Analysten fragen sich, ob die bisherigen Kursziele noch realistisch sind. Standard Chartered, eine der weltweit führenden Investmentbanken, hat jetzt selbst eingeräumt: Das bisherige Ziel von 120.000 US-Dollar für das zweite Quartal könnte viel zu konservativ sein. Was steckt hinter dieser Einschätzung – und was bedeutet das für dich als Anleger?
Über 4 Milliarden Dollar echte Zuflüsse in Bitcoin-ETFs
Standard Chartered sieht die aktuellen Kursanstiege vor allem durch starke Kapitalzuflüsse getrieben. Allein in den letzten drei Wochen flossen über 5,3 Milliarden US-Dollar in US-Spot-Bitcoin-ETFs. Selbst wenn man sogenannte Basis-Trades von Hedgefonds herausrechnet, bleiben über 4 Milliarden Dollar echte Nettozuflüsse – ein starkes Signal für echtes Anlegerinteresse.
Besonders auffällig: Institutionelle Investoren steigen immer stärker ein. Abu Dhabis Staatsfonds hält bereits Anteile am BlackRock Bitcoin ETF, auch die Schweizer Nationalbank und Norwegens Staatsfonds (Norges Bank) haben sich über MicroStrategy (MSTR) indirekt in Bitcoin positioniert. MSTR selbst hält mittlerweile 555.450 Bitcoin – das sind rund 2,6 % der maximal verfügbaren 21 Millionen BTC. Laut Standard Chartered könnten es bald über 6 % werden, wenn das Unternehmen sein geplantes 84-Milliarden-Dollar-Investment umsetzt.
Politischer Rückenwind aus den USA
Auch politisch kommt Bewegung ins Spiel: New Hampshire hat diese Woche als erster US-Bundesstaat ein Gesetz zur Einrichtung einer „Strategic Bitcoin Reserve“ verabschiedet. Das zeigt, dass sich auch auf politischer Ebene das Narrativ zugunsten von Bitcoin verschiebt – weg vom Nischenthema hin zu einer ernstzunehmenden strategischen Reserve.
Diese Entwicklungen könnten den Markt weiter befeuern. Schon nächste Woche erwartet Standard Chartered zusätzliche Einblicke durch die sogenannten 13F-Berichte, in denen institutionelle Investoren ihre ETF-Beteiligungen offenlegen müssen.
Fazit: Bitcoin könnte weiter durchstarten – bist du vorbereitet?
120.000 US-Dollar waren einmal das ambitionierte Ziel – jetzt wirken sie fast schon wie ein Zwischenstopp auf dem Weg nach oben. Standard Chartered nennt für das Jahresende bereits 200.000 Dollar als mögliches Kursziel.
Für dich als Anleger heißt das: Die institutionellen Geldströme haben gerade erst begonnen. Die Frage ist nicht mehr, ob Bitcoin neue Rekorde aufstellt – sondern wie schnell es passiert. Beobachte die Entwicklungen genau, denn wer zu spät kommt, verpasst vielleicht die nächste große Etappe.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar