Bitcoin bleibt stabil trotz neuer US-Zölle – PNUT Token profitiert von Musk-Rant

Stabile Kryptomärkte trotz politischer Unsicherheiten

Die Kryptomärkte zeigen sich weiterhin robust, obwohl neue geopolitische Spannungen aufziehen. Während US-Präsident Donald Trump erneut Zölle gegen 14 Länder androht, darunter wichtige Wirtschaftspartner in Asien, bleibt Bitcoin nahezu unbewegt. Mit einem Kurs um 108.600 US-Dollar zeigt sich die Leitwährung unbeeindruckt von den politischen Entwicklungen. Auch der breiter gefasste CoinDesk 20 Index konnte um 1,8 % zulegen und demonstriert damit die Widerstandsfähigkeit der Branche.

Details zu den angekündigten Zöllen

Trump hat angekündigt, ab dem 1. August neue Zölle einzuführen, falls keine Zugeständnisse im Handel gemacht werden. Besonders im Fokus stehen dabei ein 50%iger Zoll auf importiertes Kupfer und bis zu 200% auf Pharmazeutika. Die Märkte reagieren bislang jedoch eher gelassen: Die US-Aktienindizes verharren auf ihrem Niveau, während europäische und asiatische Märkte leichte Gewinne verzeichnen. Auch der US-Dollar bleibt stabil.

Was steckt hinter der Marktstabilität?

Analysten sprechen von der sogenannten „TACO“-Strategie – Trump Always Chickens Out. Damit wird beschrieben, dass der Präsident oft Zölle ankündigt, aber am Ende doch zurückrudert. Trotz der harten Rhetorik rechnen viele Marktteilnehmer also nicht mit einer tatsächlichen Umsetzung aller Drohungen. Allerdings warnt Fed-Chef Jerome Powell, dass zollbedingte Preisanstiege die geplanten Zinssenkungen verzögern könnten. Das könnte wiederum risikoreiche Anlageklassen wie Kryptowährungen kurzfristig weniger attraktiv machen.

Elon Musk und der PNUT Token – ein ungewöhnlicher Kurstreiber

Während die großen Coins stabil bleiben, sorgt der PNUT Token für Schlagzeilen. Ein ungewöhnlicher Twitter-Rant von Elon Musk ließ den Kurs des Tokens regelrecht explodieren. Musk ist bekannt dafür, mit seinen Tweets für Volatilität im Kryptomarkt zu sorgen – diesmal traf es den eher unbekannten PNUT Token, der kurzzeitig massive Gewinne verbuchen konnte.

Fazit: Kryptomärkte bleiben resilient

Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Kryptowährungen können politischen Unsicherheiten bislang gut trotzen. Weder neue Zolldrohungen noch geldpolitische Bedenken sorgen für größere Turbulenzen. Einzelne Altcoins wie PNUT profitieren weiterhin von Social-Media-Hypes. Für dich als Anleger heißt das: Ruhe bewahren und selektiv auf Nachrichten reagieren – Panik ist derzeit nicht angebracht.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*