Bitcoin: Neues BTC Allzeithoch zieht auch Ethereum, BNB und Co. ins Plus

Bitcoin hat am Sontag bei 125.500 US-Dollar notiert und damit rund 1.000 Dollar höher als beim bisherigen Rekordhoch von Mitte August. In  dem Umfeld entwickeln sich auch Ethereum, BNB, Solana und Co. positiv.

Mit einem neuen Allzeithoch von rund 125.500 US-Dollar hat Bitcoin am Sonntag den Ruf des Oktobers bestätigt, BTC regelmäßig Zugewinne zu bescheren. „Uptober“ nennt man den Oktober deshalb gerne in der Kryptoszene. Auch Binance Coin (BNB) durfte am Wochenende mit 1.190 US-Dollar ein neues Allzeithoch verzeichnen, andere populäre Altcoins wie Ethereum und Solana machten in den ersten Oktobertagen 10 Prozent Plus und mehr. Was wird in dieser Börsenwoche Bitcoin und Co. prägen?

In den USA zeichnet sich bisher kein Ende der Haushaltssperre („Shutdown“) ab, die Verhandlungen scheinen in einer Sackgasse zu stecken. Doch Befürchtungen, dass der Shutdown der Preisentwicklung von Bitcoin schaden könnte, erfüllen sich nicht – im Gegenteil. Analysten wie Jeff Dorman von der Investmentfirma Arca sehen die Haushaltssperre und innenpolitischen Streit sogar als Pluspunkt für Bitcoin. „Ich kaufe BTC nur zu Zeiten, wenn die Gesellschaft das Vertrauen in Regierungen und Banken verliert“, schreibt Dorman auf X.

Bitcoin ETFs wieder auf Rekordkurs

Als direkter Preistreiber werden die Bitcoin ETFs in den USA hervorgehoben. Mit 3,24 Milliarden US-Dollar Kapitalzufluss erlebten die Bitcoin ETFs in der zurückliegenden Woche das zweitbeste Ergebnis seit ihrem Bestehe, wie die Daten von SoSo zeigen. Auch die Ethereum ETFs freuten sich über immerhin 1,3 Milliarden US-Dollar Kapitalzufluss und ETH notiert nun mit gut 4.500 US-Dollar auf aussichtsreichem Niveau. Solana ist mit einem Wochenplus von 12 Prozent auf gut 230 US-Dollar geklettert, ebenfalls eine mögliche Startrampe für weitere Zugewinne.

ASTER DEX erneut mit Vorwürfen zu manipulierten Daten konfrontiert

Aufregung gibt es um ASTER, den im September gestarteten Herausforderer von Hyperliquid (HYPE). Denn der Datendienst DeFiLlama verzichtet bis auf Weiteres darauf, Zahlen zum Volumen beim Handel mit Derivaten bei Aster zu veröffentlichen. Der DeFiLlama-Mitgründer 0xngmi erklärte die Entscheidung auf X damit, dass Aster wahrscheinlich Washtrading betreibt, also Handelsvolumen künstlich aufbläht. Schon Ende September machten ernstzunehmende Zweifel an Aster Daten die Runde, der DEX droht Vertrauensverlust.

Fazit: Bitcoin führt Kryptomärkte in den „Uptober“

Optimisten setzen nun 130.000 US-Dollar als nächstes Preisziel für Bitcoin und werden genau beobachten, ob die ETFs erneut eine gute Woche hinlegen. Im Hintergrund sorgt zudem weiterhin eine für Ende Oktober erwartete Senkung des US-Leitzinses für gute Laune, denn ein solcher Schritt begünstigt üblicherweise Bitcoin. BNB, Solana und Ethereum als führende Altcoins in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi) nehmen im Windschatten von Bitcoin an Fahrt auf – Oktober Rallyes wären keine Überraschung. Als Spaßbremse könnten sich die militärischen Konflikte in der Ukraine und im Gazastreifen entpuppen, Eskalation wäre nicht im Sinne der Finanzmärkte und von Bitcoin.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*