Bitcoin hat über das Wochenende rund 4 Prozent zugelegt und notiert nun über 115.000 US-Dollar. Ebnet das den Weg für eine positive letzte Woche im Oktober, den die Kryptoszene bei Bitcoin und Co. als „Uptober“ kennt?
Noch fünf Börsentage stehen im sogenannten „Uptober“ bevor und Bitcoin hat sich dafür über das Wochenende optimistisch positioniert. Mit rund 4 Prozent Wochenplus konnte Bitcoin aktuell die Marke von 115.000 US-Dollar knacken, am 1. Oktober notierte die Krypto-Leitwährung noch bei um 114.000 US-Dollar. Im Schlepptau haben auch wichtige Altcoins wie Ethereuum, XRP (Ripple) und Solana psychologische Preishürden genommen. Ein Über- und Ausblick:
– Die Aufwärtsbewegungen bei Bitcoin und Co. setzten am späten Freitag ein, als US-Inflationsdaten veröffentlicht wurden. Mit 3 Prozent bewegte sich die Inflation in den USA im September im erwarteten Rahmen. Nun wird die US-Notenbank Fed wohl bei ihre Vorstandssitzung am Mittwoch (29. Oktober) ihre weithin prognostizierte Zinssenkung beschließen. Das könnte der Preisentwicklung von Bitcoin und populären Altcoins wie Ethereum, Solana oder XRP (Ripple) zugute kommen. Denn bei niedrigeren Zinsen neigen Anleger dazu, sich nach Anlageklassen umzuschauen, die höhere Rendite ermöglichen – und landen immer häufiger bei Bitcoin und Co.
– Am Sonntag wurde von den Verhandlungen zwischen China und den USA über ein weitreichendes Handelsabkommen Fortschritte gemeldet, am Donnerstag wollen sich Präsidenten Xi Jingping und Donald Trump persönlich treffen. Dann könnte ein Schlussstrich unter die Spannungen gezogen werden, die mit Exportverbot für Seltene Erden und massiven Handelszöllen unterlegt wurden. Bitcoin und die Kryptomärkte wünschen sich ebenso wie die Aktienmärkte eine Normalisierung der Beziehungen, ein Handelskrieg wäre aus ihrer Sicht fatal.
– Ethereum (ETH) als die Nummer Zwei unter den Kryptowährungen machte über das Wochenende knapp 7 Prozent Plus und sprang damit bis auf über 4.200 US-Dollar. Am Freitag hatte Ethereum noch unter der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 US-Dollar festgesteckt.
– Auch Solana (SOL) konnte die markante Hürde von 200 US-Dollar über das Wochenende hinter sich lassen, 5 Prozent Plus führten hin zu Preisen von 204 US-Dollar. Bei XRP waren es rund 7 Prozent Plus über das Wochenende, welche den Ripple Altcoin von 2,44 auf über 2,60 US-Dollar hievten und so auch die Marke von 2,50 US-Dollar übersprangen.
Fazit: Bitcoin, Solana, Ethereum und Co. signalisieren Optimismus
In diesen Tagen sind es nicht Nachrichten aus der Kryptoindustrie selbst, welche auf die Preiskurven von Bitcoin und führende Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP durchschlagen. Anleger richten ihren Fokus auf makroökonomische Faktoren, insbesondere den US-Leitzins und Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Dort stehen am Mittwoch (Leitzins) und Donnerstag (Handelsvertrag) zwei entscheidende Tage bevor. Wenn dann alles nach Plan läuft, könnte Bitcoin seine positive Dynamik beibehalten und den Oktober im Plus abschließen. Ethereum, XRP und Solana demonstrieren Bereitschaft, von der jetzigen Basis parallel zu Bitcoin weitere Zugewinne einzuheimsen. Aber es besteht auch weiterhin das Risiko, dass sich die Fed angesichts von 3 Prozent Inflation nicht zu einer Zinssenkung durchringen kann. Und Präsident Trump weiß, dass sein Verhandlungsgeschick beim Treffen mit dem chinesischen Amtskollegen gefragt ist, um einen Handelskrieg abzuwenden. Bitcoin wird sich von diesen Richtungsentscheidungen kaum abkoppeln können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar