
Bitcoin notiert zum Wochenanfang über 94.000 US-Dollar und bestätigt damit Gewinn aus der Vorwoche. Ethereum, Solana und XRP stehen ebenfalls positiv da, es regt sich Optimismus.
Bitcoin (BTC) scheint seine relative Schwächephase aus dem März und April zu überwinden, mit aktuellen Notierungen von über 94.000 US-Dollar sind sechsstellige Preise wieder in Greifweite. Auch die Top-Altcoins Ethereum, XRP (Ripple) und Solana profitieren von der Trendwende. Ein Überblick zu wichtigen Details:
- Gut 3 Milliarden US-Dollar Investments haben die Bitcoin ETFs in den USA über die vergangene Börsenwoche angezogen, den Daten von SoSo zufolge ist das für 2025 ein neuer Rekordwert. Damit zeigt sich auch: Institutionelle Anleger trauen Bitcoin zu, sich im Chaos der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump als Wertspeicher zu bewähren. Passend dazu: Das BTC-Unternehmen MicroStrategy erzielt derzeit einen Aktienwert von um 100 Milliarden US-Dollar und nimmt so einen zweiten Anlauf, um in den US-Aktienindex S&P 500 aufzusteigen.
- Bei Ethereum (ETH) stehen nach einem Wochenplus von 9 Prozent Preise um 1.800 US-Dollar zu Buche. Nächste Woche soll am 7. Mai das Upgrade Pectra bei Ethereum eingespielt werden, welches der Nutzerfreundlichkeit entgegenkommt. In der Community wird der Vorschlag diskutiert, ETH Gebührenlimits schrittweise zu erhöhen, um Einnahmen zuverlässiger planen zu können.
- XRP (Ripple) notiert mit 7 Prozent Wochenplus um 2,30 US-Dollar. Mitte Mai soll in den USA der Handel mit XRP Futures eröffnet werden, für Ripple ist das ein erster großer Schritt Richtung regulierte Finanzmärkte.
- Solana (SOL) pendelt sich mit 7 Prozent Wochenplus aktuell bei Notierungen von gut 150 US-Dollar ein. Initiativen, Projekte aus der Sparte Künstliche Intelligenz im Solana Ökosystem anzusiedeln, zeigen eine Weg, um für SOL zusätzliche Anwendungsfelder zu erschließen.
- Der offizielle TRUMP Meme-Coin ist mit gut 80 Prozent Plus in den vergangenen sieben Tagen der Wochengewinner unter den 50 kapitalstärksten Kryptowährungen weltweit. Das Momentum beruht auf der kritikwürdigen Aktion, mittels TRUMP Einladungen zu einem Dinner mit dem US-Präsidenten zu verteilen, möglicherweise ein Einmal-Effekt.
Fazit: Gute Ausgangslage für Bitcoin und Co. vor dem Mai
Es ist zuletzt etwas stiller geworden um Drohungen von US-Präsident Donald Trump, selbst eng verbundene Partner wie die EU, Mexiko und Kanada mit horrenden Handelszöllen zu belegen. Das hat nicht nur Aktien- und Finanzmärkte ins Plus drehen lassen, sondern tut auch Bitcoin gut. In diesem Fahrwasser präsentieren sich führende Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP optimistisch – doch alle drei hinken früheren Allzeithochs weiterhin mehr als 40 Prozent hinterher. Für Bitcoin hingegen sind es nur noch gut 10 Prozent bis zum bisherigen Allzeithoch von 109.000 US-Dollar, BTC wird seinem Status als Krypto-Leitwährung gerecht. Ob sich die positiven Trends an den Kryptomärkten bestätigen, zeigen die kommenden Tage, an denen Händler einen US-Präsidenten wünschen, der ruhiger regiert als zuletzt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar