Bitcoin pumpt, Ethereum im Turbo-Modus – auch Solana und XRP legen zu

Bitcoin notiert zum Wochenstart bei um 105.000 US-Dollar und hofft auf ein neues Allzeithoch. Ethereum präsentiert sich mit 40 Prozent Wochenplus wiedererwacht, Altcoins wie Solana und XRP (Ripple) folgen der Dynamik.

Wer die Kurstrends an den Kryptomärkten aktuell unter die Lupe nimmt, darf sich einen gewissen Optimismus erlauben: Bitcoin (BTC) hat seine Aufwärtsbewegung über das Wochenende bestätigen können und steht jetzt bei rund 105.000 US-Dollar, keine 5 Prozent mehr entfernt vom Allzeithoch bei etwa 109.000 US-Dollar. Ethereum (ETH), Solana, XRP (Ripple) und andere Altcoins demonstrieren relative Stärke und scheinen bereit für eine Krypto-Rallye. Wie kommt es zu dieser Situation?

Bitcoin profitierte von mindestens zwei Entwicklungen. Endlich einmal hat US-Präsident Donald Trump den Samstag und Sonntag nicht für Anzetteln neuer Streitigkeiten genutzt, sondern potenziell gute Nachrichten verbreitet. Verhandlungen mit China, um beim sensiblen Thema Handelszölle eine konstruktive Lösung zu finden, seien auf einem guten Weg, sagte Trump. Zudem verkündete Trump eine Waffenruhe im Konflikt zwischen Indien und Pakistan, selbst im Ukraine-Krieg soll es Friedensgespräche geben. So kann Bitcoin Stärken ausspielen, ohne dass die Weltpolitik dazwischenfunkt.

Bitcoin ETFs schreiben wieder Rekorde – Goldman Sachs beteiligt

Dabei ist besonders auffällig: Die Bitcoin ETFs in den USA sind auf Rekordkurs. Nach kontinuierlichen Kapitalzuflüssen der letzten drei Wochen versammeln die Bitcoin ETFs in den USA nun insgesamt über 41 Milliarden US-Dollar Neuinvestments seit ihrem Debüt im Januar 2024 hinter sich, eine neue Rekordmarke. Analysten betonen, dass die Bitcoin ETFs das Interesse institutioneller Investoren an BTC widerspiegeln.  So hat beispielsweise die US-Investmentbank Goldman Sachs ihre Bitcoin ETF Positionen im 1. Quartal deutlich ausgebaut, wie MacroScope auf X zeigt. Goldman Sachs ist mit jetzt gut 30 Millionen Anteilen am IBIT ETF von BlackRock der dort größte Investor und hat auch beim Bitcoin ETF von Fidelity zugekauft. Solche Strategien sind üblicherweise langfristig ausgelegt und könnten eine gute Basis für weitere Kursgewinne bei Bitcoin bilden.

Ethereum macht Satz nach oben – findet ETH alte Stärke zurück?

Die Ethereum ETFs schwächeln zwar weiterhin, aber ETH kann dennoch endlich einmal wieder ein eigenes Momentum entwickeln. Mit 40 Prozent Wochenplus wurde Ethereum für das erfolgreiche Einspielen des Pectra Updates belohnt, erstmals seit Ende Februar notiert ETH jetzt wieder über 2.600 US-Dollar. Das ist zwar immer noch weit entfernt vom Ethereum Allzeithoch bei knapp 4.900 US-Dollar – doch dies jetzige Konstellation wirkt so, als ob sie gute Gewinnchancen mitbringt bei moderaten Einstiegspreisen für ETH Investments.

Im Aufwind von Bitcoin und Ethereum ziehen auch die wichtigsten Altcoins mit. XRP (Ripple) steht auf Niveaus von gut 2,40 US-Dollar, rund 11 Prozent Wochenplus werden hauptsächlich auf einen wichtigen Schritt beim Rechtsstreit der US-Börsenaufsicht mit Ripple zurückgeführt. Für XRP dürfte die Verfolgung durch die SEC endlich Vergangenheit sein und ein offizielles Ende des Mammut-Prozesses muss nur noch von dem zuständigen Gericht abgesegnet werden.

XRP und Solana nehmen Dynamik der Bitcoin Rallye mit

Solana wiederum macht mit 20 Prozent Wochenplus einen Sprung auf knapp 180 US-Dollar. Jetzt nehmen Anleger die Marke von 200 US-Dollar für Solana ins Visier, SOL ist hinter Ethereum die Nummer Zwei in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi). Diese wird in den USA von der SEC nicht mehr behelligt, mit World Liberty Financial (WLFI) ist die Trump Familie selbst in Sachen DeFi unterwegs.

Fazit: Start in eine Bitcoin Rekordwoche? Dynamiken machen Mut

Bitcoin hat die Rückschläge aus dem März und April abgeschüttelt, als Trump mit Strafzöllen die Märkte in Unsicherheiten stürzte. Es wäre keine Überraschung, falls BTC von seinem jetzigen Niveau aus direkt Richtung Allzeithoch steuert – und von dort an ist der Weg frei für weitere Coups. Ethereum hat zumindest ein deutliches Lebenszeichen von sich gegeben und deutet so auch an, dass für Altcoins Platz in den Krypto-Portfolios besteht. Dort finden sich oft Solana und XRP, die als US-Kryptowährungen wahrgenommen werden. Es stehen spannende Tage für Bitcoin und Co. bevor und diesmal tendiert die Stimmung Richtung Rallye.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*