
Der aktuelle Bitcoin-Markt: Ungewöhnlich ruhig
Die Bitcoin-Preise zeigen sich derzeit so ruhig wie selten zuvor. Trotz eines stabilen Preises über 100.000 US-Dollar und anhaltender Zuflüsse in Bitcoin-ETFs erleben wir eine Phase minimaler Schwankungen. Viele Trader sind gelangweilt und fragen sich: Wie lange kann diese Ruhe anhalten?
Volatilitäts-Indizes auf Rekordtief
Ein Blick auf die wichtigsten Volatilitäts-Indizes wie Deribit’s DVOL zeigt: Die erwartete Schwankungsbreite liegt aktuell unter 40 % – so niedrig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Zum Vergleich: Aktien wie Tesla oder Coinbase haben derzeit eine rund 50 % höhere Volatilität. Das unterstreicht, wie ungewöhnlich ruhig es am Kryptomarkt gerade zugeht.
Warum die Ruhe selten lange währt
Experten wie Jimmy Yang, Mitgründer von Orbit Markets, warnen davor, sich von der aktuellen Stille täuschen zu lassen. Historisch gesehen folgt auf ruhige Phasen oft eine heftige Bewegung – entweder nach oben oder nach unten. Die Richtung ist aktuell zwar unklar, aber die Geschichte zeigt: Die Volatilität kehrt meist schneller zurück, als viele erwarten.
Wie du von der Rückkehr der Volatilität profitieren kannst
Möchtest du auf eine Rückkehr der Schwankungen setzen, musst du nicht unbedingt auf steigende oder fallende Kurse wetten. Mit sogenannten Volatility Swaps kannst du direkt auf die erwartete Volatilität handeln, unabhängig von der Richtung des Preises. Auch neue Produkte wie Perpetuals auf Volatilitäts-Indizes – etwa von Volmex Finance auf Bitcoin (BVIV) und Ethereum (EVIV) – gewinnen an Beliebtheit. Allein auf der Plattform gTrader wurden damit bereits fast eine Million US-Dollar umgesetzt.
Makro-Faktoren nicht außer Acht lassen
Auch politische und wirtschaftliche Nachrichten können die Ruhe schnell beenden. So hat etwa Donald Trump kürzlich angekündigt, die Zinsen senken zu wollen – eine Nachricht, die Märkte grundsätzlich beeinflussen kann.
Fazit: Sei vorbereitet auf Bewegung
Die aktuelle Ruhe am Bitcoin-Markt ist historisch betrachtet eher eine Ausnahme. Wenn du aktiv am Markt bist, solltest du dich auf eine Rückkehr der Volatilität einstellen. Mit den passenden Instrumenten kannst du sogar davon profitieren, wenn der Sturm zurückkehrt. Bleib wachsam – am Kryptomarkt ist auf Dauer selten Stillstand.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar