
Bitcoin (BTC) hat in der Nacht temporär die Marke von 126.000 US-Dollar geknackt und damit ein ein weiteres Allzeithoch aufgestellt. Analysten betonen die Rolle der Bitcoin ETFs und wagen Ausblicke.
Rund 1,2 Milliarden US-Dollar sind am Montag Richtung Bitcoin ETFs geflossen, die neue Börsenwoche beginnt für BTC prächtig. Mit Notierungen von knapp über 126.000 US-Dollar hat Bitcoin in der Nacht so sein bisheriges Allzeithoch vom Sonntag gleich wieder verbessert. Im Kryptojahr 2025 zeigt sich deutlich: Die Bitcoin ETFs und verwandte Finanzprodukte haben die Situation für BTC grundlegend geändert, sie ziehen spürbar Kapital auch von institutionellen Investoren an.
Krypto ETFs weltweit sammelten in Rekordwoche 6 Milliarden Dollar ein
Die Analysten von Coinshares halten in ihrem Wochenbericht fest, dass in der letzten Woche knapp 6 Milliarden US-Dollar in Bitcoin ETFs und andere Krypto Anlageprodukte flossen – Rekordwert. Auf Bitcoin entfielen dabei 3,5 Milliarden US-Dollar, Ethereum steht mit 1,5 Milliarden US-Dollar auf Platz Zwei. Solana durfte sich über gut 700 Millionen US-Dollar Kapitalzufluss in ETFs und vergleichbare Finanzprodukte freuen, bei XRP (Ripple) waren es immerhin noch rund 220 Millionen. Mehr als 80 Prozent dieser Kapitalflüsse finden in den USA statt, Deutschland und die Schweiz kommen zusammengezählt auf rund 15 Prozent.
Shutdown in den USA spielt Bitcoin in die Hände
Coinshares nennt so auch die mit der Haushaltssperre („Shutdown“) in den USA verknüpften Unsicherheiten als eine entscheidende Ursache für Rekordinvestments in Bitcoin und Co., dazu kommt die Aussicht auf eine Senkung des US-Leitzinses Ende Oktober. Von diesen Dynamiken würden auch gerne viele Altcoins profitieren, die wie Litecoin (LTC) oder Cardano (ADA) auf ETFs warten. Hier schien „Grünes Licht“ (https://block-builders.de/etfs-fuer-litecoin-cardano-doge-xrp-und-solana-im-anflug/) durch die US-Börsenaufsicht SEC Ende September bereits garantiert – doch der Shutdown hat die Pläne empfindlich gekreuzt. Die SEC muss ihre Aktivitäten zurückschrauben, bis ein belastbarer Übergangshaushalt festgezurrt wird, was Wochen dauern könnte. Solange wird die SEC in Sachen neuer Krypto ETFs voraussichtlich keine Entscheidungen fällen, schreibt die renommierte Krypto-Journalistin Eleanor Terrett in ihrem Wochenbericht.
Fazit: Bitcoin Rallye mit ETFs im Rücken wirkt stabil
Die Bitcoin ETFs sind komplett durch BTC abgesichert und müssen ihre Bestände täglich gemäß Kapitalzuflüssen aufstocken. Doch seit dem Halving im April 2014 werden nur noch rund 450 BTC täglich „geschürft“ – die Bitcoin ETFs suchen an Rekordtagen wie jetzt aber nach Tausenden. Zudem sind fast alle Bitcoin Anleger derzeit im Plus und dies lindert für sie Verkaufsdruck. Bei Ethereum ETFs greifen ähnliche Mechanismen, wenn auch in kleinerem Maßstab. Man kann gut nachvollziehen, warum Solana, XRP (Ripple) Litecoin und andere Altcoins darauf hoffen, mittels ETFs in den USA neue Anlegergruppen zu erschließen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar