
Die US-Börsenaufsicht SEC hat in Sachen Krypto ETFs ein geändertes Zulassungsverfahren empfohlen. Für Litecoin, Cardano, Solana, XRP (Ripple) und Dogecoin könnten so ETFs in Kürze Wirklichkeit werden.
Vor zwei Wochen hat die US-Börsenaufsicht SEC Regeln vorgestellt, mit denen die Zulassung von Krypto ETFs einem Standard unterworfen werden sollen. Nun zeigt dieser Schritt Auswirkungen, wie die renommierte Krypto-Journalistin Eleanor Terrett per X berichtet. Denn die SEC habe die Antragsteller für eine ganze Palette von Krypto ETFs aufgefordert, ihre Anfragen zurückzuziehen und sich an dem neuen Regelwerk zu orientieren. Betroffen davon sind laut Tennett konkret Litecoin, Cardano, XRP (Ripple), Dogecoin und Solana. Im Detail geht es darum, dass die SEC bei Krypto ETFs nicht mehr auf ein längliches Zulassungsverfahren „19b-4s“ besteht, sondern ein „S-1“ Dokument ausreichen soll.
Shutdown in den USA könnte Zulassung von Krypto ETFs verzögern
Der Bloomberg ETF Spezialist Eric Balchunas schreibt nun auf X damit sei die Zulassung weiterer Krypto ETFs zu „100 Prozent“ garantiert. „S-1“-Anträge könnten innerhalb von Tagen durchgewunken werden, so Balchunas. Er hatte gemeinsam mit seinem Kollegen James Seyffart ohnehin eine ganze Welle von Krypto ETFs für Herbst und Winter erwartet, nun könnte sich das Tempo beschleunigen. Ein Hindernis sehen die beiden Fachleute von Bloomberg dann aber doch noch: Falls in den USA um Mitternacht eine Haushaltssperre („Shutdown“) in Kraft tritt, wäre davon auch die SEC betroffen und möglicherweise temporär nicht entscheidungsfähig.
Bitcoin und Ethereum ETFs sorgten für Preissteigerungen
Erste ETFs nach den neuen Standards gab es schon Mitte September, als Dogecoin und XRP so auf klassischen Börsen debütierten. Die seit 2024 zugelassenen ETFs für Bitcoin und Ethereum haben den zwei wichtigsten globalen Kryptowährungen spürbaren Kapitalzufluss und dadurch Preissteigerungen beschert. Auf solche Effekte hoffen neben Dogecoin, XRP (Ripple) und Solana derzeit auch Litecoin und Cardano, eine ganze Reihe weitere Altcoins könnten folgen.
Fazit: Krypto ETFs für Litecoin, Cardano, XRP, DOGE und Solana positiv?
Die SEC hat seit dem Amtsantritt von Donald Trump im Januar Krypto zur Priorität erklärt und will mit praxisnaher Regulierung Wachstumschancen eröffnen. Vereinfachte Zulassungsverfahren für Krypto ETFs sind ein Ergebnis dieser Kursänderung bei der SEC. Offen aber bleiben zwei Fragen: Zum einen gibt es für Cardano und Litecoin noch keinen konkreten Termin für das ETF Debüt und auch DOGE, XRP und Solana müssen auf „Grünes Licht“ für weitere ETFs warten. Zum zweiten wird zu beobachten sein, ob ETFs für diese Altcoins auf erhoffte Nachfrage treffen oder Bitcoin und Ethereum das Maß aller Dinge bleiben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar