Ethereum ETFs in den USA: Börsenaufsicht SEC macht Weg frei

Paukenschlag für Ethereum: Die US-Börsenaufsicht SEC hat soeben für ETFs auf Basis von ETH grundsätzlich grünes Licht gegeben. Die seit Januar  in den USA gehandelten Bitcoin ETFs haben die BTC Preiskurve getrieben.

Rückblickend war der diesjährige 10. Januar ein historischer Tag für die Kryptoindustrie, als die mächtige US-Börsenaufsicht SEC Bitcoin ETFs genehmigte. Damit wurde Bitcoin quasi in das klassische Finanzsystem eingebunden und freut sich seitdem über deutliche Kursgewinne und regulatorische Klarheit. Heute nun ist die Nummer Zwei unter den Kryptowährungen, Ethereum (ETH), an der Reihe. Nach langen Hin-und-Her hat sich die SEC dazu durchgerungen, Ethereum ETFs grundsätzlich zu ermöglichen und dies den Antragstellern mitgeteilt. Illustre Namen wie VanEck, Galaxy und Fidelity dürften nun in näherer Zukunft Ethereum ETFs aufs Börsenparkett bringen.

Die Preiskurve von ETH drehte schon zuvor seit Montag um 25 Prozent ins Plus. Denn nach dem Wochenende hatte die SEC zur Überraschung von Marktteilnehmern und Beobachtern plötzlich das Thema Ethereum ETFs aktiv aufgenommen und die Antragsteller aufgefordert, ihre Dokumente für ein beschleunigtes Verfahren in Details zu feinjustieren. Dazu gehörte, dass die Ethereum ETFs ihre ETH nicht zum Staking und damit verbundenen Zinserträgen einbringen. Noch im April aber sah alles danach aus, als ob die SEC ihre krypto-kritische Position auch bei Ethereum ETFs durchziehen würde. Jetzt soll Druck aus dem Weißen Haus für das Umschwenken der SEC gesorgt haben, denn Krypto ist im US-Wahlkampf zu einem Faktor geworden.

Anleger fragen sich jetzt: Welchen Einfluss können die Ethereum ETFs auf die die Preisentwicklung von ETH haben? Nimmt man die Bitcoin ETFs zum Maßstab, ist die Antwort einfach. Rund einen Monat nach deren Debüt wurde deutlich, dass sie tatsächlich Milliarden von US-Dollar Richtung Bitcoin locken. Am 11. Januar, dem ersten Handelstag für Bitcoin ETFs, notierte BTC bei rund 46.000 US-Dollar, mittlerweile steht Bitcoin bei über 70.000 US-Dollar und hat im März mit knapp 74.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch aufgestellt. Für Ethereum standen vor dem heutigen Entscheid der SEC knapp 3.800 US-Dollar als Preismarke zu Buche und das ETH Allzeithoch stammt mit fast 4.900 US-Dollar noch aus dem November 2021.

Fazit: Bereiten Ethereum ETFs den Weg für eine Krypto-Rallye?

Wann die Ethereum ETFs ihren ersten Handelstag in den USA genau erleben, ist noch offen. Ab dann werden Analysten genau mitzählen, welche Investitionen diese Finanzinstrumente anziehen. Bitcoin ETFs übertrafen hier Erwartungen bei weitem. Schon jetzt aber ist klar, dass mit der SEC Akzeptanz für Bitcoin und Ethereum ETFs die Kryptoindustrie in den USA Fuß fasst in der Wall Street und dies positive Effekte für mittel- und langfristige Preisziele haben dürfte.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*