Ethereum Pectra Upgrade kommt am 7. Mai – ETH kämpft mit Preisverfall

Problem bei der Entwicklungsarbeit führten zu Verzögerungen, doch nun hat das Ethereum Pectra mit dem 7. Mai ein Launch-Datum. ETH notiert aktuell so niedrig wie seit November 2023 nicht mehr – Trendwende in Sicht?

Kurstechnisch steckt Ethereum (ETH) in der Krise, mit aktuellen Notierungen von um 1.800 US-Dollar verzeichnet der Altcoin Nummer Eins ein 18-Monatstief. Aber nun gibt es für das schon im 1. Quartal erwartete Upgrade Pectra bei Ethereum ein konkretes Datum: Am 7. Mai soll Pectra live gehen, fasst Alex Stokes auf X (https://x.com/ralexstokes/status/1907833351156699287) die Ergebnisse des jüngsten Online-Treffens von Ethereum Entwicklern zusammen.

Mit Pectra will Ethereum mehrere Funktionen einführen, die der Nutzerfreundlichkeit entgegenkommen. Unter dem Feature „Account Abstraction“ verbirgt sich die Option, im Ethereum Ökosystem Transaktionsgebühren nicht wie bisher mit ETH bezahlen zu müssen, sondern auch auf andere Kryptowährungen und Stablecoins ausweichen zu können. Zudem wird es möglich, dass Ethereum Projekte Gebühren für Nutzer übernehmen – dies kommt Anbietern entgegen, die beispielsweise beim Blockchain-Gaming oder auch Dezentralisierten Finanzen (DeFi) ein Ausprobieren einfach machen wollen.

Preisziele für ETH werden nach unten korrigiert

Aber reichen solche Verbesserungen bei Ethereum aus, um auch der ETH Preiskurve wieder positive Dynamik einzuhauchen? Die Märkte demonstrieren derzeit wenig Optimismus. Als ETH im November 2023 letztmals um 1.800 US-Dollar notierte, stand Bitcoin bei um 35.000 US-Dollar. Heute werden für Bitcoin um 83.000 US-Dollar verzeichnet und Ethereum steht wieder dort, wo man sich vor 18 Monaten befand. Die Standard Chartered Bank korrigierte zuletzt ihre ETH Prognose drastisch und senkte das Ethereum Preisziel für dieses Jahr von 10.000 auf 4.000 US-Dollar. Ein Hauptgrund für wachsende Skepsis bei der Preisentwicklung bei Ethereum ist im Grunde hausgemacht. Mit dem Upgrade Dencun im März 2024 stärkte Ethereum die Integration sogenannter Layer-2-Lösungen wie Base und konnte damit Transaktionsgebühren drastisch senken. Doch damit schrumpften bei ETH auch native Einnahmen zusammen.

Fazit: Ethereum Upgrade Pectra vor dem Launch – Stimmung nervös

Im Juli 2024 gingen die Ethereum ETFs an US-Börsen an den Start und waren von großen Erwartungen begleitet. Aber die Ergebnisse sind ernüchternd: Laut Daten von SoSo konnten die Ethereum ETFs bis heute nur 2,36 Milliarden US-Dollar Richtung ETH locken, hier waren die Erwartungen deutlich höher gesteckt. Es scheint, als ob Ethereum neue Wege finden muss, um die Pluspunkte seines Ökosystems zu betonen und so Anleger zu überzeugen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*