Ethereum schlägt Bitcoin im Krypto-Sommer – das sind die Gründe

Seit dem 1. Juni hat Ethereum sich in der Preisentwicklung stärker als Bitcoin gezeigt und auch andere Indikatoren demonstrieren den Trend. Woran liegt es, dass ETH in diesem Sommer BTC outperformed?

Der heimliche Sieger dieses Krypto-Sommers heißt Ethereum, wie ein aktueller Report von K33 feststellt. Gerechnet wurde dabei vom 1. Juni an. In diesem Zeitraum kam Ethereum auf ein Plus von rund 70 Prozent in seiner Preiskurve, die Krypto-Leitwährung Bitcoin musste sich mit 9 Prozent begnügen. Diese Entwicklung hat ETH im direkten Vergleich zu BTC auch auf ein Jahreshoch von 0,037 getrieben. Die Ursachen für den Trend sind vielfältig und einen Blick wert:

– Ethereum hat in Märkten außerhalb von Kryptobörsen mächtig an Fahrt aufgenommen. Die Ethereum ETFs haben gut 9 Milliarden US-Dollar seit dem Junianfang angezogen, die Bitcoin ETFs nur knapp 9 Milliarden US-Dollar. Eine solche Situation ist bei den beiden wichtigsten Krypto ETFs erstmals zu beobachten gewesen, üblicherweise hatten die Bitcoin ETFs wesentlich mehr Kapitalzufluss als die für Ethereum.

– Angetrieben wurde die ETH Preiskurve auch von sogenannten Ethereum Unternehmen wie Bitmine Immersion (BMNR). Sie spielten im Frühling noch keine nennenswerte Rolle und hielten gerade einmal 0,2 Prozent aller ETH, die im Umlauf sind – nun besitzen sie bereits gut 2 Prozent aller zirkulierenden Ethereum.

– Einen „Nachholbedarf“ in Sachen Ethereum hatte auch Analysten von Wintermute schon im Juli bei institutionellen Anlegern festgestellt. Bitcoin war spätestens mit dem Wahlsieg von Donald Trump in entsprechenden Portfolios gesetzt, Ethereum brauchte länger.

– Unsicherheiten in der US-Politik wie der überraschend schwache Arbeitsmarkt und Inflationsrisiken scheinen derzeit Bitcoin schwerer zu belasten als Ethereum. Dazu kommt der offene Streit zwischen Präsident Donald Trump und Zentralbankchef Jerome Powell über mögliche Zinssenkungen. Auch hier leidet Bitcoin stärker als Ethereum.

– Ein Einfluss auf das Ethereum Momentum mag auch das 10-jährige Jubiläum Ende Juli gehabt haben. Es half dabei, Wissen zu Ethereum zu vermitteln. Bitcoin brauchte solche Nachhilfe nicht mehr.

Fazit: Bitcoin und Ethereum – Krypto-Duo oder Konkurrenten?

In der Kryptoszene werden Bitcoin und Ethereum meist als Konkurrenten eingestuft. Doch BTC spielt mit seiner rund vierfach höheren Marktkapitalisierung als ETH in einer eigenen Liga. Es wirkt so, als ob sich bei institutionellen Investoren die Einschätzung durchsetzt, Bitcoin und Ethereum in Kombination für das beste Krypto-Portfolio zu halten. In diesen Tagen zeigen die ETFs für die beiden führenden Kryptowährungen Schwächen, was in den Augen von Experten Risikobegrenzung bei Anlegern  bedeutet. Mittel- und langfristig gehen Preisprognosen aus der Wall Street aber weiterhin von rosigen Zeiten für Bitcoin und Ethereum aus. Am Freitag wird eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell erwartet, welche direkt auf die Preisentwicklungen von BTC und ETH einwirken könnte  – falls er sich zum US-Leitzins äußert.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*