Fartcoin: Furzender Meme-Coin pumpt trotz Einbrüchen am Kryptomarkt

Der bisherige Gewinner des laufenden Börsenwoche heißt Fartcoin und spielt in seinem Namen mit Furzen. Gut 30 Prozent Tagesplus macht Fartcoin während die Kryptomärkte Tristesse schieben. Mehr als ein Pups?

Seit rund einem halben Jahr wird Fartcoin an Kryptobörsen gehandelt und reiht sich dort bei den Meme-Coins ein. „Fart“ wird mit Pups oder Furzen ins Deutsche übersetzt, der Humor hinter Fartcoin ist ziemlich rustikal. Zu der Story von Fartcoin gehört seit neuestem auch, mächtig einen fahren zu lassen während andere Meme-Coins wie Dogecoin sich mit deutlichen Verlusten abfinden müssen. Daten von CoinMarketCap zur Sparte Meme-Coins  zeigen: Nur Fartcoin kann derzeit in seiner Gewichtsklasse mit einem Wochenplus von gut 17 Prozent punkten. DOGE, PEPE, TRUMP, BONK, FLOKI, Shiba Inu – alle anderen großen Meme-Coins rutschten über die letzten sieben Tage mehr als zehn Prozent ins Minus.

Beobachter tun sich schwer mit Erklärungsversuchen, warum gerade Fartcoin den Trends trotzt. Klar, die unkonventionelle Selbstbeschreibung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) für Fartcoin ist Zucker für den selbstironischen Teil der Kryptoszene und fordert dazu auf, sich tiefer mit dem Thema Furzen zu beschäftigen. im Januar trieb das Fartcoin zeitweise auf Notierungen von über 2 US-Dollar und verglichen damit sind die jetzigen Niveaus von um 0,60 US-Dollar ein Rückschritt. Aber unter dem Strich bleibt es dabei, dass Fartcoin aktuell mit Kursgewinnen in negativem Umfeld der Krypto-Krise etwas entgegenzusetzen hat.

Darauf wurde auch Eric Balchunas, Krypto-Exprte von Bloomberg, aufmerksam und fragte auf X zu Fartcoin: „Eigentlich ist alles im Minus, sogar Staatsanleihen und Gold. Bitcoin und Ethereum sind beide im Keller. Wer kann mir das (mit Fartcoin) erklären?“ Vielfach erhält er „Hot air rises“ (übersetzt: Heiße Luft steigt auf“) als Antwort, der Spruch hat sich bei Fartcoin als Motto etabliert. Es scheint, als ob das Fartcoin den Nerv der Zeit trifft und sich Anleger einen Spaß daraus machen, mit dem Meme-Coin konservative Bewertungen zu verspotten.

Fazit: Wird Fartcoin der neue Star am Himmel für Meme-Coins?

Meme-Coins sind normalerweise auf Humor gebaut und der kann sich auch verbrauchen. Hier hat Fartcoin den Vorteil, dass der Community bislang immer neue Witze einfallen, unter der Gürtellinie ist viel Platz. Noch haben weder Coinbase noch Binance Fartcoin gelistet, hier sehen Optimisten Potenzial für neue Käufergruppen. Anderseits aber kann sich Fartcoin aber auch als „warmer Furz“ erweisen, dessen Duftmarke nur kurz Bestand hat. Anders gesagt: Ob Fartcoin die Luft ausgeht, hängt auch davon ab, wie lange der Meme-Coin sein eigenes Momentum auskosten kann – Vorgängern wie BONK, PEPE oder TRUMP gelang dies über längere Zeiträume eigentlich nie.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*