Julian Hosp erneut angezählt: Reichtum übertrieben und Steuerprobleme?

Krypto-Promi Julian Hosp ist laut Recherchen einer hartnäckigen Kritikerin wohl weniger reich als er selbst behauptet. Zudem soll in Hongkong Anzeige wegen möglicher Steuerhinterziehung gegen Hosp eingereicht worden sein.

Julian Hosp liebt das Rampenlicht, seine Bekanntheit hat er für das krachend gescheiterte Krypto-Projekt DeFiChain ebenso eingesetzt wie für seinen teuren „Inner Circle“ mit Investment-Tipps. Aber als öffentliche Person muss Julian Hosp auch mit Kritik leben und darauf gefasst sein, dass man seine Informationen überprüft. Als Ende April von seiner bekannten Kritikerin Lorena B. schwere Vorwürfe gegen Hosp erhoben wurden, fehlten teilweise handfeste Beweise. Doch in einem Punkt, dem verworrenen Verkauf des Kryto-Unternehmens Cake (Bake), lieferte Lorena B. schon letzte Woche nach und konnte Hosp mindestens „Flunkerei“ nachweisen. Jetzt hat Lorena B. auf X ein weiteres Update ihrer Recherchen veröffentlicht und wieder wird Hosp darüber wohl wenig erfreut sein.

100 Millionen Dollar im Family Office von Julian Hosp?

Denn Julian Hosp gibt auf öffentlichen Profilen wie bei LinkedIn an, sein Vermögen von 100 Millionen Dollar per Family Office von Singapur aus zu organisieren. Doch in Singapur registrierte Family Offices sind in einer öffentlichen Datenbank vermerkt und dort findet sich kein entsprechender Eintrag für Julian Hosp, schreibt Lorena B., die schon Ende April Zweifel an der Existenz eines solchen Family Offices anmeldete. Denn ein Insider hatte ihr versichert, dass auch das Vermögen von Hosp dramatisch auf 15 Millionen Dollar geschrumpft sei.

Ein zweiter Insider beziffert das Vermögen von Hosp gegenüber Lorena B sogar auf nur noch 10 Millionen Dollar. Sie hält einen Auftritt von Hosp parat, bei dem er Ende 2018 selbst von einem Vermögen unter 10 Millionen sprach und erst Anfang 2021 will er die Marke von 100 Millionen Dollar geknackt haben. Aber woher soll das ganze Geld gekommen sein, fragt Lorena B. sich. Investments in Cake und DeFiChain können es wohl kaum sein. Der Verkauf von Cake war auch nach unseren Informationen ein Verlustgeschäft und DeFiChain ist von Niveaus über 4 US-Dollar in 2021 auf unter 1 Cent abgestürzt. Falls Hosp wirklich immer noch so reich sei wie er behauptet, müsse er wohl kaum so aufdringlich und mit großen Rabatten für die Mitgliedschaft in seinem Inner Circle werben, schlußfolgert Lorena B.

Rechnungen für Inner Circle von Hosp voller Ungereimtheiten

Brisant für Julian Hosp ist, dass Lorena B. nun auch Hinweise auf Steuerhinterziehung gesammelt hat. Auf Rechnungen für die Mitgliedsgebühr im Inner Circle schlägt er 19 beziehungsweise 20 Prozent Steuern auf, was der deutschen beziehungsweisen österreichischen Mehrwertsteuer entspricht. In den beiden Ländern haben viele seiner (ehemaligen) Fans ihren Wohnsitz. Doch dortige Steuernummern sind auf den Rechnungen nicht angegeben und unklar ist zudem, ob Dienstleistungen wie beim Inner Circle nicht ohnehin von der Mehrwertsteuer befreit sind. Lorena B. vermutet, dass Julian Hosp „sich die ausgewiesene Mehrwertsteuer selbst einsteckt“ – das wäre dann wohl Steuerbetrug.

Aber Julian Hosp scheint ohnehin seine Geldflüsse kreativ zu gestalten. Die fraglichen Rechnungen sind von in Hongkong ansässigen Unternehmen ausgestellt, die Hosp gehören, aber zu den Rechnungsdaten nicht mehr beziehungsweise noch nicht existierten. Eine Quelle von Lorena B. hat weiter herausgefunden, dass diese Unternehmen keinen Umsatz angemeldet haben. In Hongkong sei wegen dieser Unstimmigkeiten bereits Anzeige eingereicht, schreibt Lorena B., die in Österreich und Deutschland ein vergleichbares Vorgehen erwartet.

Julian Hosp hat offenbar die Staatsbürgerschaft gewechselt

Und dann hat sie mit Hilfe ihrer Leser noch einen weitere Merkwürdigkeit zu Julian Hosp ausgegraben. Der Mann beruft sich vertrauensbildend gerne auf seine Herkunft aus Österreich und seinen dort erworbenen Doktortitel (mehr zu seiner medizinischen Diplomarbeit und unseren exklusiven Recherchen diesbezüglich findet ihr hier. Aber ist Hosp überhaupt noch Österreicher?  Seine ID-Nummer für Singapur jedenfalls weist ihn laut Lorena B. als Staatsbürger aus, demnach hat er einen singapurischen Pass angenommen. Österreich allerdings lässt nur in eng definierten Sonderfällen eine doppelte Staatsbürgerschaft zu, die für Hosp kaum zutreffen dürften. Hat er entsprechend seinen österreichischen Pass abgegeben?

Fazit: Glaubwürdigkeit von Julian Hosp schwindet immer weiter

Block-Builders verfolgt die Geschäftsgebaren von Julian Hosp seit vielen Jahren und ist dabei immer wieder auf große Widersprüche zwischen Faktenlage und Darstellungen des Influencers gestoßen. Lorena B. recherchiert seit Ende 2023 intensiv zu Julian Hosp und sich dabei Vertrauen auch zu Insider-Quellen erarbeitet. Sie wählt nun die lange Lügennase von Pinocchio als Symbolbild für Hosp, in einer Mausefalle gefangen. Dem möchten wir an dieser Stelle nichts hinzufügen außer: Der 39-Jährige hat Glaubwürdigkeit wiederholt verspielt und sein Drang zur Selbstdarstellung kennt kaum Grenzen. Hinter den Kulissen kämpft Julian Hosp womöglich mit Problemen, die seine Zukunft behindern könnten.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*