
Gewaltige 60 Milliarden US-Dollar sind in diesem Jahr bereits in Krypto Finanzprodukte geflossen, schätzt die US-Großbank JP Morgan. Von Bitcoin ETFs bis zur Circle (CRCL) Aktie – Anleger reißen demnach um Krypto.
Aus Sicht der US-Großbank JPMorgan gibt es einen spannenden Trend beim Anlegerverhalten zu beobachten. Finanzprodukte, die mit Krypto zusammenhängen, erleben laut eines aktuellen JP-Morgan Marktreports Rekordnachfrage und haben in diesem Jahr schon rund 60 Milliarden US-Dollar angezogen. Für 2024 hatte JPMorgan für dieses Marktsegment 85 Milliarden US-Dollar festgehalten – der letztjährige Rekord dürfte bei der aktuellen Dynamik nicht mehr lange Bestand haben. Zu den Anlagemöglichkeiten, die JPMorgan in seiner Analyse berücksichtigt, zählen etwa Bitcoin ETFs und die Aktie von Circle (CRLC), dem Herausgeber des Stablecoins USDC.
US-Politik als Antreiber für wachsendes Interesse an Krypto
Erstmals könnten so die Kapitalzuflüsse zu Krypto Finanzprodukten die Summen übertreffen, welche in Richtung private Kreditgeschäfte fließen. Denn bei letzteren beobachtet JPMorgan merkliche Zurückhaltung und errechnet erst 72 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr. Als Hauptfaktor für das riesige Interesse an Krypto Finanzprodukten nennen die Analysten die neu aufgestellte Krypto-Politik der USA. Dort hat Präsident Donald Trump vor einer Woche das Genius Gesetzespaket zur Legalisierung von Stablecoins abschließend unterzeichnet. Zwei weitere Gesetzespakete – Clarity und Anti-CBDC – haben das Repräsentantenhaus bereits passiert und die Zustimmung des Senats gilt als sicher. Unseren ausführlichen Hintergrund dazu, was Genius, Clarity und Anti-CBDC für Krypto in den USA bedeuten, findest Du hier.
JPMorgan sieht Ethereum als ein Muß für Beobachtung
JPMorgan stellt fest, dass allein von Ende Mai bis jetzt fast 20 Milliarden US-Dollar neu in Krypto Finanzprodukte investiert wurden. Sie führen dies auf die sich zum positiv ändernde regulatorische Umgebung zurück und empfehlen, im 2. Halbjahr speziell auf Ethereum (ETH) zu achten. Denn hier zeichnet sich die Erlaubnis der US-Börsenaufsicht ab, für die Ethereum ETFs Staking zu genehmigen. Damit würden die Ethereum ETFs zusätzlich eine Art Zins in ETH abwerfen, was ihre Attraktivität erhöhen dürfte. Zudem könne Ethereum besonders deutlich von den Genius und Clarity Gesetzespaketen profitieren, die für Dezentralisierte Finanzen (DeFi) eine regulatorische Grundlage schaffen. Auf diese Ethereum Chancen hatten zuletzt bereits auch andere Analysen hingewiesen.
Fazit: 2025 wird für Krypto voraussichtlich ein Rekordjahr
Nicht nur Bitcoin, sondern auch XRP, Binance Coin (BNB) und Solana haben in diesem Jahr bereits neue Allzeithochs aufgestellt. Die weitreichenden Änderungen in der Krypto-Politik der USA verbessern die Stimmung zusätzlich und den Trend hin zu Krypto Finanzprodukten bestätigt die Situation. Es wirkt so, als ob Anleger momentan die Qual der Wahl haben, direkt in Bitcoin und Co. zu investieren oder durch Krypto Aktien, ETFs und verwandte Finanzprodukte einen indirekten Weg einzuschlagen. Nur die Chancen sollte man nicht verpassen, meinen viele Fachleute aus der Kryptoindustrie ebenso wie aus dem Finanzwesen. Skeptiker erinnern allerdings auch an riesige Crash an den Kryptomärkten aus der Vergangenheit und systemischen Risiken, die von Krypto Unternehmen wie MicroStrategy ausgehen könnten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar