
Im Bankless-Podcast vom 13. Oktober 2025 teilten zwei prominente Figuren der Krypto-Welt, Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, und Tom Lee, Vorsitzender von Fundstrat Global Advisors, ihre bullischen Prognosen für Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bis Ende 2025. Ihre Aussagen sorgten in der Community für Aufsehen.
Der Moderator fragte Hayes: „Arthur, was sind deine Preisprognosen für Bitcoin und ETH bis Jahresende?“ Hayes blieb bei seiner Linie: 250.000 USD für BTC und 10.000 USD für ETH. Er argumentiert, dass ETH in zwei Monaten mehr als verdoppeln könnte – ein Anstieg von über 2,5x vom aktuellen Preis von etwa 4.129 USD. Hayes sieht die expansive Geldpolitik der Fed und wachsende Liquidität in den USA als Treiber.
Tom Lee geht weiter: Er prognostiziert 200.000 bis 250.000 USD für BTC und 10.000 bis 12.000 USD für ETH bis zum 31. Dezember. BTC notiert derzeit bei rund 113.167 USD, was ebenfalls eine Verdopplung bedeuten würde. Lee betont, dass ETH nach vier Jahren Konsolidierung ausbricht und eine „Preisentdeckung“ anstünde, ohne ein Blow-off-Top zu sein. Er warnt jedoch vor zu schnellem Wachstum, das den Markt destabilisieren könnte.
Beide Experten sind für optimistische Vorhersagen bekannt. Hayes sprach bereits im Juli 2025 von 20.000 USD für ETH. Lee’s Prognosen trafen nicht immer zu: 2021 sah er BTC bei 100.000 USD, das Jahr endete bei 46.000 USD; 2022 prognostizierte er 200.000 USD, doch der Markt crashte. Dennoch stützen beide ihre Thesen auf makroökonomische Faktoren wie Liquidität und regulatorische Entwicklungen.
Die Community ist gespalten. Der Podcast löste auf X hitzige Debatten aus, mit über 1.400 Likes, aber auch Skepsis: „What drugs do they take?“ oder „ETH müsste 500 Milliarden USD hinzugewinnen – unmöglich.“ Viele sehen Parallelen zu früheren Zyklen und warnen vor übertriebenem Optimismus.
Ist das realistisch? Mit nur zwei Monaten Zeit bräuchte der Markt einen enormen Impuls, etwa durch ETF-Zuflüsse oder geopolitische Ereignisse. Historisch waren Bullen-Phasen volatil. Investoren sollten informiert bleiben, aber vorsichtig agieren – Krypto bleibt riskant. Werden Hayes und Lee recht behalten? Die Zeit wird’s zeigen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar