Ledger Nano Gen5 vorgestellt – neue Hardware Wallet als Einsteigermodell

Die Ledger Nano ist seit fast einem Jahrzehnt die wohl populärste Hardware Wallet weltweit. Mit der Ledger Nano Gen5 kommt jetzt die neueste Generation auf den Markt, welche mit einem Touchscreen punktet.

Man kann es nicht oft genug sagen: Wer seine Guthaben in Bitcoin und anderen Kryptowährungen sicher verwahren möchte, kommt an einer Hardware Wallet schwerlich vorbei. Marktführer Ledger hat sein Einsteigermodell Nano seit 2016 regelmäßig gewachsenen Ansprüchen angepasst. Jetzt ist mit der Ledger Nano Gen5 das jüngste Update der Hardware Wallet bestellbar und der Hersteller schwärmt in einem Blogpost von einer „neuen Ära“.

Erste Ledger Nano mit Touchscreen – Gen5 markiert Fortschritt

Tatsächlich spendiert Legder der Nano Gen5 einen Touchscreen und wertet das Einsteigermodell damit deutlich auf. Die früheren Ledger Nano Hardware Wallets müssen auf einem kleinen USB-Stick mit Tasten bedient werden, Gen5 bringt vereinfachte Benutzerführung mit sich. Die Verbindung zu Computer, Tablet oder Smartphone kann die Legder Nano Gen5 nicht nur über USB herstellen, sondern es stehen auch Bluetooth und NFC zur Verfügung. Mit 179 Euro ist die neue Hardware Wallet 20 Euro teurer als das weiter verfügbare Vorgängermodell  Nano X angesiedelt, angesichts der technologischen Weiterentwicklung wirkt das wie ein fairer Aufpreis.

Ledger integriert auch digitale Identitäten in die Nano Gen5

Auch im Design macht die Ledger Nano Gen5 einen Schritt vorwärts, verantwortlich zeichnet Susan Kare, die bei Apple berühmt wurde. Sie hat zudem Badges designt, mit der sich die Hardware Wallet personalisieren lässt. Aber wohl noch wichtiger: Mit der Nano Gen5 will Ledger sein Profil ausbauen und unterstützt nun auch Lösungen, um digitale Identitäten zu bestätigen. So versucht das französische Unternehmen, als Oberbegriff „Signer“ anstatt von „Hardware Wallet“ für seine Produkte durchzusetzen.

Fünf Modelle bietet Ledger jetzt an, die Ledger Nano Plus ist mit derzeit 30 Prozent Nachlass und 49 Euro Endpreis als Auslaufmodell einzustufen. Die Vorteile Touchscreen und Sign-In-Lösungen dürften bei der Ledger Nano Gen5 die 20 Euro Aufpreis hin zur Nano X (149 Euro) rechtfertigen. Nach oben ist die Kluft zu den Spitzenmodellen Legder Flex (249 Euro) und Stax (399 Euro) wesentlich deutlicher, die mit besseren Displays aufwarten, was für NFT Sammler Entscheidungshilfe sein könnte.

Fazit: Ledger Nano Gen5 – Hardware Wallet für den Krypto-Alltag

Falls Du noch keine Hardware Wallet einsetzt, könnte Dir die Ledger Gen5 die Entscheidung erleichtern. Der Touchscreen erhöht Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit bei deinen Aktionen mit Bitcoin und Co. spürbar, kabellose Verbindungsmöglichkeiten stehen für Zukunftssicherheit. Wenn Du bereits eine Hardware Wallet besitzt, kannst Du auch auf mögliche Rabatte zum Black Friday oder im Weihnachtsgeschäft warten. Mehr zu den Hardware Wallets von Ledger und anderen Herstellern findest Du in unserem Special. Zur Sicherheit erinnern wir daran: Bestelle Deine Ledger Nano Gen5 direkt beim Hersteller, auf anderen Kanälen sind wiederholt manipulierte Geräte aufgetaucht. 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*