Litecoin und Hedera: Erste ETFs debütieren heute, dazu zwei Solana ETFs

An der Nasdaq wird am heutigen Dienstag der Handel mit ETFs für Litecoin und Hedera aufgenommen. Zudem gehen an der Börse New York heute und morgen je ein Solana ETF an den Start. Der Schritt kommt überraschend.

In den USA lähmt seit Monatsanfang ein Shutdown die öffentliche Verwaltung, auch die Börsenaufsicht SEC arbeitet eingeschränkt. Deshalb hatten Experten bei der Zulassung von Krypto ETFs durch die SEC eine Zwangspause erwartet. Doch jetzt stellt sich heraus: Die ETF Antragsteller Bitwise, Canary und Grayscale nutzen im Spätsommer verkündete Änderungen im Regelwerk. Sie lassen heute (Dienstag) ETFs für Litecoin (LTC), Hedera (HBAR) und Solana debütieren, ohne ein Ende des Shutdowns abzuwarten. Diese Überraschung meldeten renommierte Krypto-Journalisten wie Eleanor Terrett per X.

Hedera pumpt nach ETF Nachricht, auch Litecoin im Plus

Für Litecoin und Hedera bedeutet dies eine Premiere an klassischen Börsen. Die zugehörigen Spot ETFs werden von Canary herausgegeben und an der Nasdaq notiert. Terrett erklärt, dass der Litecoin ETF ebenso wie der für Hedera von abgelaufenen Fristen profitiert, die eine automatische Zulassung garantieren, wenn die Börse Einhaltung von Vorschriften attestiert und die SEC schweigt. Hedera machte nach Bekanntwerden des ETF Debüts ein deutliches Tagesplus von knapp 20 Prozent, Litecoin kam parallel auf Plus 5 Prozent. Der Erfolg der Bitcoin und Ethereum ETFs in den USA hat Appetit geweckt, jetzt hoffen auch andere Kryptowährungen auf Kapitalzuflüsse durch das Erschließen neuer Anlegergruppen.

Weitere Krypto ETFs im Anflug

Dies gilt auch für Solana, wo ein erstes ETF bereits im Sommer startete. Nun wird sich am heutigen Dienstag ein Solana ETF dazugesellen, den Bitwise organisiert. Am morgigen Mittwoch dann wird ein bislang geschlossener Solana Fonds von Grayscale in ein ETF umgewandelt. Bloomberg Fachmann James Seyffart hat unterdessen bereits andere Krypto ETF Anträge ausgemacht, bei denen umformuliert wird, damit sie ebenfalls im Falle eines weiter anhaltenden Shutdowns automatisch zugelassen werden können.

Fazit: Hedera und Litecoin ETFs – jetzt kommt es auf Nachfrage an

Die Gretchenfrage für Anleger ist nun: Können die neuen Krypto ETFs auch auf die erhoffte Nachfrage treffen? Hedera  ist ein von der Großindustrie gestützter multifunktionaler Altcoin, der sich relativ geräuschlos in die Top 20 der kapitalstärksten globalen Kryptowährungen vorgeschoben hat. Dort ist auch Litecoin vertreten, eine schon 2011 gelaunchte Variation von Bitcoin, die als Online-Zahlungsmittel punktet. Solana als die Nummer Fünf unter den großen Kryptowährungen hat seine Stärken in den Sparten Dezentralisierte Finanzen und Meme-Coins. Alle drei Altcoins werden sich zunächst an den Ethereum ETfs messen lassen müssen, die seit ihrer Zulassung im Sommer 2024 rund 15 Milliarden US-Dollar Kapitalzuflüsse verzeichnen. Bei Litecoin, Hedera und Solana wären ähnliche Dynamiken ein großer Erfolg.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*