 
Am heutigen Donnerstagmittag schließt sich das Zeitfenster für den MegaETH Erstverkauf. Schon jetzt ist durch 22-fache Überzeichnung klar: MegaETH trifft auf riesiges Interesse – was genau beflügelt das Projekt?
Es sind beeindruckende Zahlen, die sich auf der offiziellen Webpräsenz für den MegaETH Erstverkauf finden: Seit Montag werden Gebote angenommen und wenige Stunde vor Ablauf der Drei-Tages-Frist ist die MegaETH Offerte 22-fach überzeichnet. Angeboten werden 5 Prozent aller MegaETH und für diese 500 Millionen Token wurden von Kaufwilligen mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar in Tether (USDT) hinterlegt. Rein theoretisch ergibt sich daraus eine vollständige Marktkapitalisierung von über 22 Milliarden US-Dollar für MegaETH – dabei ist das Projekt noch im Testnet-Status.
MegaETH verspricht Transaktionen in Echtzeit für Ethereum Ökosystem
MegaETH wirbt damit, künftig 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu bewältigen und dabei die Latenz auf unter eine Millisekunde zu drücken. Angesiedelt ist MegaETH – wie schon der Name verrät – im Ökosystem von Ethereum, wo die angestrebten Leistungen einen Rekord markieren würden. Sogar Ethereum Gründer Vitalik Buterin setzte sich für MegaETH ein und treibt damit die Erwartungen hoch. Der Launch des MegaETH Mainnets wird für den Januar anvisiert, dann soll auch der zugehörige Token sein Börsendebüt feiern.
„Englische Auktion“ bei MegaETH wird für Teilnehmer zur Goldgrube
Für den Erstverkauf hat das Team von MegaETH das Format einer „Englischen Auktion“ gewählt und dabei als Höchstpreis pro Token 0,099 US-Dollar festgelegt. So werden also nun die angestrebten knapp 50 Millionen US-Dollar Einnahmen problemlos erreicht. Um sich für die MegaETH Auktion zu qualifizieren, haben sich weit über 100.000 Menschen mitsamt Identitätsprüfung (KYC) angemeldet und mussten dann zwischen Minimum 2.650 und 186.282 US-Dollar als Höchstgrenze hinterlegen. Aufgrund der Überzeichnung sollen nun zudem Kriterien wie Community Engagement zum Tagen kommen, wenn MegaETH Zuteilungen kalkuliert.
Die Situation verdeutlich aber auch: Wer sich MegaETH zum Einstiegspreis von 0,099 US-Dollar sichern kann, wird in der Lage sein, diese auf dem freien Markt zum mehrfachen Preis zu verkaufen. Diese Erkenntnis hat die ICO angeheizt und Bedenken übertüncht, ob MegaETH sein technologisches Versprechen „Erste Echtzeit Blockchain“ wirklich erfüllen kann.
Fazit: MegaETH erntet finanziell Vorschusslorbeeren
Skeptiker verweisen auf den Launch von Plasma, wo XPL schon seit September an Kryptobörsen gehandelt wird, obwohl das auf Stablecoins fokussierte Projekt noch über keine keine funktionierenden Produkte verfügt. Plasma (XPL) ist gut einen Monat nach dem Börsendebüt schon wieder 81 Prozent von anfänglichen Höchtspreisen entfernt, der dortige Hype verpuffte mit hohem Tempo. MegaETH scheint durch Fürsprecher wie Buterin solider aufgestellt, die geplante Zuteilung von knapp 10 Prozent aller Token an das Team bewegt sich im akzeptablen Rahmen. Aber ob das MegaETh auch im kommenden Jahr trägt, wenn Praxistauglichkeit bewiesen werden muss? In Sparten wie Dezentralisierte Finanzen (DeFi) oder Blockchain-Gaming ist das MegaETH Versprechen, Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln, überaus attraktiv. Finanziell hat das Projekt einen gewaltigen Vertrauensvorschuss eingeheimst, nun muss MegaETH technologisch liefern.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar