Monad (MON): Airdrop Portal geöffnet – was Du wissen solltest

Monad plant einen MON Airdrop vor dem Börsendebüt und hat dazu ein Webportal live geschaltet. Bis zum 3. November kannst du dort eventuelle Ansprüche auf Monad anmelden. Regeln und Kriterien bleiben vage.

Der mit Spannung erwartete Launch von Monad (MON) rückt näher: Ab sofort kann man auf dem hier eingerichteten Webportal seine Teilnahme an einem angekündigten MON Airdrop anmelden.  Laut offiziellem Blogpost sollen 5.500 Mitglieder der Monad Community und fast 225.000 Menschen aus der breiter definierten Kryptoszene in den Genuss kostenloser MON Zuteilung kommen. Das Portal ist bis 3. November geöffnet – aber wann genau und wie viele Monad dann beim Airdrop ausgeschüttet werden, ist weiterhin offen.

Monad verspricht die leistungsfähigste EVM der Kryptobranche

Monad will die EVM (Ethereum Virtual Machine) auf einen neuen Level hieven und verspricht bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS), was in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi) ein Rekordwert wäre. Die Regeln für den MON Airdrop sind vage. Belohnt werden sollen unter anderem Besitzer von NFTs aus berühmten Kollektionen wie CryptoPunks und Krypto-Händler, die auf DeFi-Plattformen wie Aave oder Uniswap signifikant investieren. Auch die Nutzung von EVMs und des Solana Ökosystems werden von Monad als Pluspunkt bewertet. Schon am 30. September wurde ein sogenannter „Snapshot“ für den Monad Airdrop erstellt, der Krypto-Aktvitäten festhielt und als Grundlage für die Berechnung individuelle MON Zuteilungen dienen soll.

Im vorbörslichen Handel verliert MON deutlich

Im vorbörslichen Handel etwa bei Hyperliquid erzielt MON aktuell Preise von rund 0,07 US-Dollar, vor einer Woche waren es noch 0,13 US-Dollar. Die merkwürdige Kommunikationspolitik der Monad Stiftung stößt anscheinend auf Skepsis. Weiterhin gibt es von ihr keine Angaben zur geplanten MON Tokenverteilung und keinen Zeitplan zum Start des Monad Mainnets mit Börsendebüt. Beim Wettmarkt Polymarket wird zum MON Airdrop ein Datum in der zweiten Novemberhälfte oder im Dezember angenommen.

Fazit: Hype um Monad Airdrop könnte übertrieben sein

Solange Du Dich an das offizielle Monad Portal hältst, gehst du mit einer Anmeldung für den MON Airdrop wohl kein Risiko ein. Warum das Projekt aber mit Informationen geizt, gibt Anlass zu Spekulationen. Hängt man bei der technologischen Entwicklung des Monad Mainnets und der optimierten EVM den eigenen Zeitplänen hinterher? Ist Kritik an den MON Tokenomics zu befürchten? Es wirkt befremdlich, dass ein großes Projekt wie Monad auch nach mehr als anderthalb Jahren Vorbereitungszeit keine praxisreifen Ergebnisse vorzeigen kann und es riskiert, die Community schon vor dem Launch durch Geheimniskrämerei zu verärgern.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*