
Eigentlich wollte das Projekt Monad schon im letzten Jahr live gehen. Nun darf man sich zumindest ab Dienstag für einen Airdrop anmelden. Doch die Regeln dafür sind noch nicht bekannt und auch sonst geizt Monad mit Infos.
Schon im April 2024 machte Monad Schlagzeilen mit einer 225 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde. Monad versprach, die Ethereum Virtual Machine (EVM) als ein Krypto-Standardmodul grundlegend zu verbessern. Doch die Entwicklungsarbeit zieht sich hin, nach wie vor gibt es kein Datum für den Start des Monad Mainnets. Aber immerhin hat Monad nun per X angekündigt, am Dienstag (14.Oktober) ein Portal zu öffnen, auf dem Ansprüche für einen MON Airdrop angemeldet werden können.
Tokenverteilung und Startdatum hält Monad vorerst geheim
Mehr aber wissen nur die Macher. Bislang sind keine Regeln zum Monad Airdrop veröffentlicht. Normalerweise werden etwa Nutzer eines Testnets durch einen Airdrop mit kostenlosen Token belohnt, zudem sind Kooperationen mit großen Kryptobörsen wie Binance typisch. Doch zu MON fehlen bisher Basis-Informationen für den Airdrop, selbst wie viele MON verteilt werden sollen ist offen. Geheimgehalten wird weiter auch, wie Monad seine Tokenomics plant, insbesondere die Zuteilung von MON an Team und frühe Investoren. Bei diesjährigen Debüts wie von PUMP und Plasma hatte gerade die Tokenverteilung bei kritischen Anlegern zum Stirnrunzeln geführt.
Monad im vorbörslichen Handel: 13 Milliarden US-Dollar Bewertung
Doch Monad stößt trotz der offenen Fragen auf großes Interesse. Auf der dezentralisierten Kryptobörse Hyperliquid etwa wird MON schon virtuell zu Preisen um 0,13 US-Dollar gehandelt, was für Monad hochgerechnet eine Bewertung von 13 Milliarden US-Dollar ergibt. Aber wann MON sein echtes Börsendebüt gibt – auch das wird erst noch von Monad zu enthüllen sein. Der Hype rührt daher, dass sich das Projekt als Konkurrenz zu Ethereum und anderen Blockchains mit EVM aufstellen will. Die EVM in der Monad Version soll künftig bis zu 10.000 Transaktionen per Sekunde (TPS) bewältigen und damit die schnellste ihrer Art werden.
Fazit: Monad mit Geheimniskrämerei vor MON Airdrop
Nach mehr als anderthalb Jahren Vorbereitungszeit sind zuverlässige Informationen zum MON Airdrop und Start des Monad Mainnets Mangelware – Vertrauen wird man so kaum aufbauen. Du als Anleger solltest Vorsicht walten lassen, vor solch populären Airdrops wie von MON sind stets auch Betrüger unterwegs, welche versuchen, in diesem Fall Monad Interessenten hereinzulegen. Noch aber ist kein einziger MON im Umlauf und eine Bewertung wegen fehlender Informationen kaum seriös.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar