
Ripple darf zwei Erfolge für seinen Stablecoin RLUSD verbuchen: Beim Börsengang von Bullish kam RLUSD zum Einsatz und ein Abkommen von Ripple mit Gemini zielt in eine ähnliche Richtung. Ist das auch für XRP gut?
Langsam kommt der Ripple Stablecoin RLUSD in Gang, seit Juni hat sich die Marktkapitalisierung auf aktuell knapp 670 Millionen US-Dollar verdoppelt. Damit steht RLUSD kurz vor dem Eintritt in die prestigeträchtige Liste der 100 weltweit wichtigsten Kryptowährungen. Eine Rolle spielt dabei auch die Zusammenarbeit von Ripple mit den beiden US-Kryptobörsen Bullish und Gemini. Bullish ging letzte Woche selbst an die Börse und meldete anschließend per Pressemitteilung, dass dabei 1,15 Milliarden US-Dollar in Stablecoins eingesetzt wurden, darunter RLUSD. Ripple gratulierte per X und betont, Stablecoins wie RLUSD dürften auch bei kommenden Börsengängen ihre Vorzüge demonstrieren.
Hier lohnt sich der Blick auf den vorläufigen Börsenprospekt von Gemini. Die Kryptobörse strebt ebenfalls selbst aufs Börsenparkett und hat sich dabei eine Kreditlinie von Ripple über 75 Millionen US-Dollar gesichert. Diese kann auf 150 Millionen US-Dollar ausgeweitet werden und Ripple hätte dann das Recht, die zweite Hälfte in RLUSD abzurechnen. Generell scheint es, als ob Ripple durch diese Kooperationen mit Bullish und Gemini dafür sorgt, dass RLUSD bei den Kryptobörsen einen prominenten Platz im Tagesgeschäft erhält.
Aber hilft das auch der ursprünglichen Kryptowährung von Rippple, XRP? Der Altcoin scheint angezählt, XRP ist zuletzt unter die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar gefallen. Werden Transaktionen auf dem Ripple Netzwerk XRPL abgewickelt, ist XRP für Gebührenzahlungen verpflichtend. Doch Daten von DeFiLlama zeigen, dass RLUSD hauptsächlich (87 Prozent) in seiner Version für das Ethereum Ökosystem eingesetzt wird und die Umsätze im XRPL Netzwerk nur eine Nebenrolle spielen.
Fazit: Ripple pusht RLUSD, XRP hat das Nachsehen
XRP steht in der Liste der kapitalstärksten Krpyotwährungen auf Platz 3 und damit knapp vor dem wichtigsten Stablecoin Tether (USDT), hinter dem sich 167 Milliarden US-Dollar versammeln. Ripple hat also noch einen sehr langen Weg vor sich, RLUSD als Konkurrenz zu Tether und USDC zu positionieren, den beiden führenden Stablecoins. Was in der Zeit mit XRP passiert, wirkt ungewiss. Ripple erwähnt XRP nur noch selten. Das Argument, XRP werde von RLUSD durch Gebührenzahlungen im XRPL Netzwerk profitieren, überzeugt nicht. Wofür aber sonst XRP nützlich sein soll, bleibt eine für Anleger entscheidende Frage.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar