
Die US-Börsenaufsicht SEC hat erneut die Zügel angezogen und Entscheidungen über Staking-Optionen für Ethereum-ETFs sowie Fonds für XRP und Solana verschoben. Die Verzögerungen betreffen Anträge von Finanzriesen wie BlackRock, Fidelity und Franklin Templeton und werfen Fragen zur Regulierung von Kryptowährungen auf. Bei Block-Builders.de werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage und deren Auswirkungen.
Staking bei Ethereum-ETFs auf Eis gelegt
Die SEC benötigt mehr Zeit, um Anträge zu prüfen, die Staking für Ethereum-ETFs ermöglichen sollen. BlackRock, Fidelity und Franklin Templeton hatten gehofft, diese lukrative Option einzuführen, nachdem im Mai Signale kamen, dass bestimmte Staking-Aktivitäten nicht als Wertpapiere gelten. Doch die jüngsten Verzögerungen deuten darauf hin, dass die Aufsicht weiterhin vorsichtig bleibt. Experten sehen darin einen Balanceakt zwischen Innovation und Risikominimierung, der die Branche in Atem hält.
Altcoin-Fonds warten ebenfalls
Auch die Pläne von Franklin Templeton für Spot-ETFs auf XRP und Solana stoßen auf Hindernisse. Seit März eingereicht, bleiben diese Anträge in der Warteschleife. Die Verzögerung könnte die Begeisterung bremsen, die sich nach positiven Markttrends für diese Altcoins aufgebaut hat. Andere Akteure wie Grayscale, VanEck und Bitwise, die ebenfalls Solana-ETFs anpeilen, könnten ebenfalls betroffen sein. Bitwise-Chef Matt Hougan bleibt optimistisch und sieht ein starkes Jahresende für Solana voraus – vorausgesetzt, die Genehmigungen kommen.
Markt und Perspektiven
Die Unsicherheit spiegelt sich in den Kursen wider: Ethereum notiert mit einem Plus von 2,64 Prozent, XRP mit 0,80 Prozent und Solana mit 0,45 Prozent. Doch die Verzögerungen könnten Investoren vorsichtig stimmen, insbesondere angesichts von über 90 ausstehenden Krypto-ETF-Anträgen, wie Bloomberg-Experte James Seyffart berichtet. Community-Stimmen auf X.com spekulieren über eine mögliche Überlastung der SEC, während andere eine strategische Verzögerung vermuten, um den Markt zu stabilisieren.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Entscheidungen könnten die Richtung der Krypto-Adoption in den USA prägen. Staking könnte ETFs attraktiver machen, indem es zusätzliche Erträge generiert, doch die SEC scheint die Risiken – etwa Manipulation oder Sicherheitslücken – gründlich abwägen zu wollen. Für Investoren und Entwickler ist Geduld gefragt. Die Altcoin-Fonds könnten den Markt diversifizieren, falls sie genehmigt werden, doch die Wartezeit testet die Nerven.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar