![Solana](https://block-builders.de/wp-content/uploads/2025/02/Solana.png)
Solana (SOL) ist in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi) die Nummer Zwei hinter Ethereum (ETH). Diese Position wird für Solana eine Rallye ermöglichen, welche SOL in 205 auf neue Rekordhochs treibt, meint VanEck.
Seit fast fünf Jahren wird Solana (SOL) an den globalen Kryptobörsen gehandelt und dabei schon so manche Achterbahnfahrt mitmachen müssen. Als das Krypto-Imperium um FTX von Sam Bankman-Fried 2022 in sich zusammenbrach, stürzte Solana besonders tief, weil SOL in den FTX Büchern eine Schlüsselrolle spielte. Doch Solana hat sich in 2024 wieder berappelt und in diesem Januar gerade erst ein neues Allzeithoch von rund 294 US-Dollar aufgestellt. Laut den Analysten von VanEck steht Solana nun vor weiteren Kursgewinnen, auf X haben sie 520 US-Dollar für SOL als Preisziel bis Jahresende ausgerufen.
Interessant sind die Berechnungen, welche die Investmentfirma VanEck für Solana anstellt. Sie bringen das Marktvolumen für Geschäfte, die Smart Contracts benutzen, in ein Verhältnis zu der sogenannten M2 Geldmenge. Letztere bemisst in den USA, wie viel Geld für kurzfristige Anlagestrategien zur Verfügung steht. Hier prognostiziert VanEck in 2025 einen Zuwachs von gut 3 Prozent auf 22,3 Billion US-Dollar. Dem gegenüber steht aus der Kryptoindustrie die Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi), die auf Smart Contracts setzt. Dort ist Solana laut DeFiLlama mit aktuell knapp 11 Milliarden US-Dollar angelegte Kapital die Nummer Zwei hinter Ethereum und besetzt aus Sicht von VanEck etwa 15 Prozent der Marktanteile.
Krypto-Anwendungen mit Smart Contracts dürfen laut VanEck in diesem Jahr im Volumen auf 1,1 Billionen US-Dollar zulegen, ein Plus von 43 Prozent zu den derzeitigen 770 Milliarden US-Dollar. Parallel werden Solana seine Marktanteile in dieser Sparte auf 22 Prozent ausbauen. Mit diesen Vorhersagen hat VanEck sein „autoregressives“ Prognosemodell gefüttert, welches historische Daten berücksichtigt, die bei steigender M2 Geldmenge vermehrte Investitionen in DeFi und Smart Contract Markt erwarten lassen. Dieses führt VanEck dann zum Preisziel 520 US-Dollar für Solana in 2025.
Fazit: Solana bei 520 US-Dollar? Wird Traum vom Ethereum-Killer wahr?
VanEck ist einer der Antragsteller auf Solana ETFs und hält nach eigenen Angaben zudem selbst SOL Bestände. Damit ergeben sich auch eigene Interessen von VanEck an steigenden Solana Preisen, welche im Zweifelsfall positive Prognosen begünstigen. Doch SOL ist durch seine starke Position in der DeFi-Sparte und auch bei NFTs wohl der Altcoin, dem am ehesten zugetraut wird, Ethereum in der Marktkapitalisierung zu überholen. „Flipping“ nennt man das in der Kryptoszene und Solana wurde wiederholt zum Kandidaten für einen „Ethereum Killer“ ausgerufen. Eine solche Wachablösung aber sieht die VanEck Analyse für 2025 noch nicht, ein SOL Preis von 520 US-Dollar würde um 250 Milliarden Marktkapitalisierung für Solana bedeuten – bei Ethereum sind es aktuell etwa 320 Milliarden US-Dollar. Dennoch gibt die VanEck Vorschau einen Anstoß, um Solana Optimismus auch mathematisch zu begründen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar