
Erstmals im September hat die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammengerechnet die Marke von 4 Milliarden US-Dollar erreicht. Als Antreiber dafür erweisen sich Solana und XRP (Ripple), die auf ETFs hoffen.
Bitcoin tritt mit Notierungen um 111.000 US-Dollar weiter auf der Stelle, doch die Kryptomärkte erfahren Rückenwind von zwei US-Altcoins. Mit einem Wochenplus von jeweils 4 Prozent haben XRP (Ripple) und Solana Trends am Gesamtmarkt geschlagen. Dies führt im Ergebnis dazu, dass die Kapitalisierung des Gesamtmarkts mit 4 Milliarden US-Dollar den höchsten Stand seit gut drei Wochen erreichte. Experten sehen die aktuelle Stärke von XRP und Solana dadurch begründet, dass die beiden Altcoins in Kürze als ETFs auf das klassische Börsenparkett kommen könnten.
Bislang konzentrieren sich die US-Märkte auf ETFs für Bitcoin und Ethereum. Doch eine Aufstellung von Bloomberg-Experte James Seyffart auf X zeigt: Für Dutzende von Kryptowährungen liegen bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge auf ETFs vor. Im Fall Ripple gab es zuletzt deutliche Signale von der SEC auf Zulassung von XRP ETFs, bei Solana sieht die Situation ähnlich positiv aus.
Anlageprodukte für XRP und Solana florieren außerhalb Amerikas
Analysten von CoinShares erkennen in ihrem jüngsten Wochenbericht, dass es XRP und Solana mit ETF-ähnlichen Produkten außerhalb der USA in diesem Jahr gelungen ist, jeweils gut 1 Milliarde US-Dollar Kapitalzufluss zu erzielen. Dies deutet auf vorhandene Nachfrage auch für XRP und Solana ETFs in den USA hin. Verlierer ist hier im Moment Ethereum, wo rund 900 Millionen US-Dollar Kapital in den letzten sieben Tagen abgezogen wurden. „Es wird mit Blick auf das 4. Quartal umgeschichtet“, heißt es von Marktteilnehmern.
Der Optimismus für Solana und XRP drückt auch auch auf den Wettmärkten aus. 53 Prozent Wahrscheinlichkeit für ein neues Allzeithoch von Solana in diesem Jahr werden bei Polymarket festgehalten. Und bei XRP sind immerhin 42 Prozent der Meinung, dass die Ripple Kryptowährung in 2025 noch die Marke von 4 US-Dollar erreicht, was ebenfalls ein neues Allzeithoch bedeuten würde.
Fazit: XRP und Solana scharen mit den Hufen – Bitcoin neutral
Insgesamt betrachtet sind die leichten Aufwärtsbewegungen am Krypto-Gesamtmarkt ein positives Zeichen, auch wenn Bitcoin derzeit davon nicht profitiert. BTC wartet auf den sogenannten „Uptober“ und hält sich zumindest stabil. Bei XRP und Solana werden ETFs offenbar bereits eingepreist. Falls diese dann an den US-Börsen tatsächlich überzeugend debütieren, könnte der Weg für eine Krypto-Rallye im 4. Quartal geebnet sein.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar