Solana: US-Geldmarktfonds Franklin Templeton jetzt tokenisiert verfügbar

Solana freut sich über den US-Geldmarktfonds Franklin Templeton (FOBXX) als Neuzugang im Ökosystem. FOBXX wird als Token abgebildet und markiert so ein Treffen von Solana DeFi mit klassischer Hochfinanz.

Im Kryptojahr 2025 soll Tokenisierung ein Hauptthema werden und warum das so ist, zeigt ein aktuelles Beispiel. Es geht um den Franklin OnChain U.S. Government Money Fund (FOBXX), der als Geldmarktfonds US-Staatsanleihen in seinem Portfolio versammelt. FOBXX wurde, wie das OnChain im Namen andeutet, speziell für den Einsatz in Blockchain-Ökosystemen konzipiert und deshalb als Token abgebildet. Schon im letzten Jahr machte Franklin Templeton FOBXX bei Ethereum (ETH), Base, Aptos und Aavalanche verfügbar, nun war Solana (SOL) an der Reihe.

FOBXX verzeichnet aktuell eine Marktkapitalisierung von knapp 600 Millionen US-Dollar und ist damit laut den Daten von rwa.xyz der drittgrößte Geldmarktfonds, der sich in die Kryptobranche vorwagt. Solana wiederum ist in der Sparte Dezentralisierte Finanzen (DeFi) das zweitgrößte Ökosystem hinter Ethereum und zählt dort momentan knapp 11 Milliarden US-Dollar hinterlegtes Kapital. Aus dieser Konstellation sollen nun Synergieeffekte für FOBXX und Solana durch neue Kunden und frisches Kapital entstehen.

Für Anleger sind tokenisierte Geldmarktfonds deshalb attraktiv, weil sie rund um die Uhr gehandelt  und bei Solana ebenso wie Ethereum auf vielfältige Art und Weise für DeFi eingesetzt werden können, etwa als Sicherheiten. Solana gelingt es immer stärker, seine Pluspunkte bei der Verwendung komplexer Smart Contracts unter Beweis zu stellen, VanEck setzte deshalb vor wenigen Tagen das Preisziel für SOL auf 520 US-Dollar in diesem Jahr.  FOBXX bei Solana demonstriert in diesem Umfeld, warum ein Zusammenrücken von DeFi mit klassischen Finanzunternehmen wie Franklin Templeton längst kein Experiment mehr ist, sondern ein ernsthaft nachgefragtes Angebot.

Tokenisierung ist bei Solana ohnehin ein wichtiger Geschäftszweig. Die Flut neuer Meme-Coins zeigt, wie man mit SOL schnell, einfach und preiswert eigene Token auflegen kann. Experten wie Anthony Scaramucci, früher bei Goldman Sachs, glauben deshalb, dass Solana in der Konkurrenz um zugkräftige Tokenisierung-Projekte die Nase vorn haben wird. Prognosen zufolge soll Tokenisierung von Anlageklassen wie Geldmarktfonds in den kommenden Jahren zu einem Multi-Milliarden-Geschäft werden.

Fazit: Tokenisierung bei Solana soll nicht mit Meme-Coins enden

Solana wird sich wünschen, nach FOBXX weitere Angebote aus der klassischen Finanzindustrie tokenisiert auf die Blockchain bringen. Denn der Anwendungsfall Meme-Coins provoziert auch Negativschlagzeilen und kann nicht unbedingt Nachhaltigkeit garantieren. Das ist bei FOBXX, einem sehr konservativen Fonds, anders, dazu kommen möglicherweise Großinvestoren. Deshalb lohnt es sich, dem Thema Tokenisierung Aufmerksamkeit zu schenken, es wird im Wettbewerb der DeFi-Ökosysteme und für die Zukunft von Solana eine zentrale Rolle einnehmen.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*