Solana: Whale-Verkäufe und US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Spannung bei SOL

Die Kryptowährung Solana (SOL) steht kurz vor einer möglichen Kursschwankung von knapp 6 % innerhalb der nächsten 24 Stunden – das geht aus dem Volatilitätsindex von Volmex hervor. Auslöser dieser erhöhten Erwartung sind massive Verkäufe durch sogenannte Whales sowie das bevorstehende US-Arbeitsmarkt-Update.

Whales verkaufen über 46 Millionen US-Dollar an SOL

Blockchain-Daten von Lookonchain zeigen, dass mehrere Großinvestoren („Whales“) am frühen Freitagmorgen SOL im Wert von rund 46,3 Millionen US-Dollar vom Staking entzogen und direkt auf den Markt geworfen haben. Das entspricht zwar nur etwa 1 % des täglichen Handelsvolumens von SOL, ist aber dennoch ein Warnsignal für kurzfristig rückläufige Kurse.

Derzeit notiert SOL bei etwa 116 US-Dollar, nachdem am Donnerstag ein Tagestief bei 112 US-Dollar markiert wurde. Seit dem Jahreshoch von 295 US-Dollar am 19. Januar befindet sich SOL in einem klaren Abwärtstrend.

Volatilität steigt – aber bleibt im Rahmen

Der Volmex Implied Volatility Index für Solana liegt aktuell bei einer annualisierten Rate von 109,7 %, was auf eine erwartete Tagesschwankung von 5,74 % hinausläuft. Damit bleibt die erwartete Volatilität im Rahmen der letzten Wochen – seit Anfang März waren bei SOL mehrfach Tagesbewegungen von 6 % oder mehr zu beobachten.

Blick auf US-Arbeitsmarktdaten entscheidend

Im Fokus der Marktteilnehmer steht der am Freitag um 12:30 Uhr (GMT) anstehende US-Arbeitsmarktbericht. Prognosen zufolge wurden im März 130.000 neue Stellen geschaffen – weniger als im Vormonat (151.000) und deutlich unter dem 12-Monats-Durchschnitt. Die Arbeitslosenquote dürfte auf 4,2 % steigen, während die Löhne im Schnitt um 0,3 % zugelegt haben.

Was bedeutet das für SOL und den Kryptomarkt?

Ein schwächer als erwarteter Arbeitsmarktbericht könnte die Wahrscheinlichkeit für vier Zinssenkungen der US-Notenbank in diesem Jahr erhöhen – was im Gegenzug Risikomärkte wie Kryptowährungen stützen dürfte. Insbesondere Solana, das durch Whale-Verkäufe aktuell unter Druck steht, könnte dann von einer positiven Marktdynamik profitieren.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*